Wasserpumpen-Wellendichtring - NBR oder FPM?

  • mir egal, zu Diagnosezwecken auf jeden Fall in der jetzigen Jahreszeit bleibt da eh nix anderes übrig

    um zwischen Spritzwasser von der Straße und eben dort genau Kühlflüssigkeit/Öl im Schlauch zu unterscheiden.


    Das haben einige bereits erfolgreich getestet, ohne Auswirkungen auf Wasser im Öl - vice versa :whistle:

    wenn es zu viel wird aufmachen und reparieren.;)


    :wave:


    Mac

  • Ich würde da bloss einen ganz kurzen Schlauch anbringen und nicht verschließen. Das lässt klar erkennen ob was aus der Bohrung kommt und verhindert das Eindringen von Dreck bei der Fahrt.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder ohne Anspruch auf sachliche Richtigkeit.

  • , zu Diagnosezwecken

    [...]

    wenn es zu viel wird aufmachen und reparieren

    ah, OK. so macht das dann schon Sinn:thumbup:

    Ich dachte schon, der soll dauernd dran bleiben, und auch auf einer langen Tour noch 5000 km Heimfahrt sichern....:blink:


    vermutlich wirkt ja die Bohrung eh schon als kapillare Ablaufsperere,

    d.h. wenn soviel Wasser kommt, daß die Bohrung voll ist, dann ist es eh schon luftdicht verschlossen.

    zwei plus zwei ist vier. Alles übrige ergibt sich von selbst (George Orwell)

    :dwarf: - :bikebayern:

  • ah, OK. so macht das dann schon Sinn

    so, kurze RM , passenden Schraub-Schlauchnippel zwar noch nicht gefunden, dafür aber aus der Bastelkiste

    ein gerade exakt klemmendes Metall-Röhrchen ( in der Kontrollbohrung ) ca. 2 cm lang.

    Darauf einen passenden klaren Schlauch ca. 20 cm - der liegt nun im Motorschutz und die andere

    Seite ist mit einer Drahtöse an der linken Schraube des Motorschutzhalters befestigt.

    Alles rückbaubar.


    Was soll ich sagen, nach ca. 50 km >> 1 kleinen Tropfen Kühlflüssigkeit im Schlauch vorgefunden,

    nach 100 km wurde es auch nicht mehr :notworthy: d.h. für mich,

    die Pumpe bleibt zunächst zu - weiter beobachten - erst wenn es aus dem Schlauch "strömt" wird repariert.:whistle:


    Diese Beurteilung/Lokalisierung wäre für mich mit den gesehen "Flecken" im Schutz durch Fahrtwind schön verteilt unmöglich gewesen, nun kann ich auch genau sagen , es ist Wasser und kein Öl und es kommt aus der Pumpe.

    Ich denke, dass wird zu (m) einem Dauer - Mod :squint:


    Die Kühlflüssigkeit wird dennoch von mir demnächst gewechselt um das System auch mal zu "spülen",

    mal sehen was für "Partikel" zum Vorschein kommen - wenn der Kühler nach 25 Jahren bröselt ( von Innen )

    dann muss ich mir was einfallen lassen , nur eine neue Pumpe / Dichtringe bringt dann leider nicht "lange" was .


    Die weitere Recherche / Verbesserung bezüglich Wasserpumpe , Dichtungen ist auch noch nicht eingestellt ,

    ich habe da wieder ein interessantes Projekt gefunden - experimentiert wird an meinem Ersatzdeckel.:wink:


    :wave:


    Mac

  • Hallo Rolf,


    kurze Frage aber doch ausführliche Antwort - sorry schon mal :giggle:


    also sollte die WaPu jetzt wieder komplett aufgeben und "schlagartig" das KW weg sein, hat das letzte Reparatur-Kit "nur" ca.

    7tsd km gehalten. ( enttäuschend , aber nach meinen Recherchen nicht ungewöhnlich )


    Die Gründe könnten vielfältig sein :


    - ich habe beim Einbau etwas falsch ( zu hastig ) gemacht = mein Problem Haken dran.

    = ist Rep-Kit Nr. 2 ( abzüglich der original Werkspumpe ) bis hier keine Probleme , Montage identisch,

    ordentliche ( "normale" ) Laufleistung.:notworthy:


    - falsches Kühlmittel ( Fertigmischung ) ( trotz korrekter Auswahl und Zulassung für mein Modell ):g:


    - Deckelbohrung ( Führung ) "verschlissen":crying:


    - Dreck im System ( da sich irgendwo Schmutzpartikel gelöst haben, z.B. im Kühler ),
    diese klemmen dann irgendwann zwischen Welle und Dichtring - der verschleißt schneller bzw. Nut in der Welle tritt eher auf.


    - das WaPu Kit hat NUN einfach eine schlechtere Qualität
    ( da Kit Nr.2 ist es jedenfalls meine Nr.1 mit schwarzem Impeller und anderen Dichtringen ! ):angry:


    - die letzten damit ( fast täglich ) gefahrenen superheißen Sommer ( 30 - 40 °C ) , davon auch einiges an Kurzstrecke ,

    Stadtverkehr, mit ordentlich Kühlwasser Temperatur (Lüfter an im Stau) überlebt die Konstruktion eben einfach nicht lange.


    Ich fahre fast jeden Tag mit der F (= wenige km dafür viele (auch kurze) Betriebsstunden ) d.h.

    auch im Winter und auch wenn es saukalt ist - Auswirkungen auf die "Haltbarkeit" der Wasserpumpe

    bei niedrigen Temperaturen haben wir noch gar nicht diskutiert.



    Fakt :

    diese Konstruktion wird niemals zu 100 % dicht sein, von daher kann es auch sein, dass ich hier zu viele Flöhe husten höre

    und ich schon "länger" ab und zu mal einen Tropfen ( auf x km ) verliere und dieser unsichtbar weggetrocknet ist.


    Bisher habe ich auf den 7tsd km im Ausgleichsbehälter weniger als 1 Glas dest. Wasser nachgefüllt - kontrolliere regelmäßig

    den "MAX" Stand - unauffällig - also leer war der Behälter niemals.:whistle:


    Meine Temperaturanzeige ist auch JETZT ( mit den Beobachtungen ) immer noch relativ schnell von "Mittelstellung" im Stau ( Lüfter an ) wieder runter auf ca. 1 cm im weißen Bereich und bleibt dort auch während einer Autobahn- / Landstraßenfahrt.


    = vielleicht ist die Pumpe gar nicht "defekt" sondern es ist ein betriebsbedingtes und zu erwartendes Verhalten :D


    Meine Karre ist nun auch schon einiges "alt" von daher ist diese vielleicht nicht maßgeblich für "jüngere" Fahrzeuge

    und Defekte dieser Art , ob diese im KFZ-Alter eher schlimmer ( Abstände kürzer ) werden kann ich noch nicht sagen.


    auch solche km Angaben :


    maximal, wenn überhaupt Vize-Weltmeister, denn MotoRisto aus "Aktuelle Kilomterstände" 213.108 km, MotoRisto, F650GS, EZ 04/2001 (Stand 18.08.2018) - Neue Kupplung bei 211 Tkm, ansonsten alles original im Motor. Ölverbrauch minimal.


    sind für mich kein Beweis , dass hier 213tsd km mit einer Wasserpumpe gefahren wurden.

    Wäre zumindest nach meinen bisherigen Recherchen der EINZIGE im Internet der keine Probleme auf dieser Distanz hatte.

    Vielleicht wurde der "leichte" Wasserverlust hier auch einfach immer nur "ausgeglichen" und weiter gefahren.


    Die Dunkelziffer ( ohne Bericht ) , die "weltweit" damit in den Werkstätten steht und die Reparatur durchgeführt wird ist vielleicht noch höher, das zeigen die "Defekte" bis zur G650GS und Baujahr 2012.

    Wenn ich mit viel Fett ( das sauzähe Molykote 111 ) zwischen den Dichtringen die "Kontrollbohrung" zuschmiere merke ich einen

    Dichtungsdefekt aus sehr viel später , das darf man einfach nicht vergessen.



    Ich hoffe nun erstmal auf Selbstheilung fahre weiter und beobachte.:P


    :wave:


    Mac

  • also sollte die WaPu jetzt wieder komplett aufgeben und "schlagartig" das KW weg sein, hat das letzte Reparatur-Kit "nur" ca.

    7tsd km gehalten. ( enttäuschend , aber nach meinen Recherchen nicht ungewöhnlich )

    Wenn ich im thread weiter zurückgehe finde ich von Dir folgende Info:


    meine ist natürlich Ur-F

    Vergleichbarkeit GS ist hoffentlich vorhanden


    Historie :


    KM Stand ca.120tsd


    Wechsel :


    die erste Pumpe ( gelb ) bei ca.50tsd

    die zweite Pumpe (grün) dann bis ca. 114tsd ,

    dann die dritte Pumpe ( schwarz )

    läuft noch :wink:


    Die Farben jeweils für das Pumpenrad

    teilweise wurde hier neu konstruiert

    WeDis teilweise andere Fabrikate ?

    habe immer Original RepSatz bei BMW

    gekauft ca.35€:notworthy:


    Das heisst, die erste WaPus haben zwischen 50' und 60' km gehalten. Leider liegen für die G 650 GS (2009-2015), mit den abermals geänderten WaPus für die Haltbarkeit keine belastbaren Daten vor. Ich bin mir nicht sicher, ob BMW das WaPu-Problem nun eingermassen zufriedenstellend gelöst hat, Rotax hat sich anscheinend die Angelegenheit damals sehr einfach gemacht.


    bob-muc

  • Ja, Mac, das ist doch eine ziemlich lange Antwort für eine kurze Frage. :giggle:


    Im Prinzip ist es aber nicht so dramatisch, die beiden ersten Wellen haben doch ganz normal lang gehalten.

    Ich habe jedoch, so wie du auch, das Gefühl, dass es irgendwie mit einer neuen Konstruktionsmethode zu schaffen sein muss, die Welle dauerhaft dicht zu bekommen. Bei chemischen Anlagen, Rührwerken o.ä., muss es ja auch dicht sein. Seit einiger Zeit geht mir der Gedanke an eine Magnetische Koppelung der Kraftübertragung nicht aus dem Kopf. Das wäre ein interessantes Prinzip. Allerdings würden sich die metallischen aus dem Öl dann an diesem Teil sammeln und nicht an der Ablassschraube. Hinzu kommt natürlich, dass es keine Standard-Lösung von der Stange gibt. Deswegen habe ich das auch nicht weiterverfolgt.

    Ich kann mir vorstellen, dass es BMW an dieser Stelle gar nicht unbedingt zu einer Lösung bringen will, die ewig hält. Sonst kauft ja niemand die neuen F750 und F850.

    Was ist denn so interessant an alten Bikes, wie unsere es sind, auch wenn sie zum Teil wie neu aussehen und von der Art zu fahren von der neuen Technik nicht so weit weg sind (außer der Elektronik, an der ein Laie eh nix reparieren kann)? ... Dass man alles selber reparieren kann. Das will doch heutzutage kein Hersteller riskieren. Da fehlt der Umsatz. Und von dem Verkauf der Antriebswellen für die 650er

    wird BMW auch nicht reich.

    Aber wenn man rechtnet: alle 7000km eine Welle mit Dichtung und WEDIs, wieviele neue Mopeds kann man sich dafür kaufen?


    Ich glaube, es gibt keinen Grund das Gute Alte gegen was Neues zu tauschen, solange es noch zu reparieren ist, auch eine Art Umweltschutz.


    Und solange kein Öl aus der Kontrollbohrung kommt, ist es ja nicht so schlimm.


    LG. Rolf

  • Das heisst, die erste WaPus haben zwischen 50' und 60' km gehalten. Leider liegen für die G 650 GS (2009-2015), mit den abermals geänderten WaPus für die Haltbarkeit keine belastbaren Daten vor.

    es wäre toll , aus der Ecke hier mal etwas zu hören :thumbsup2: es gibt Berichte und einen Umbau (beschrieben in diesem Thread )

    Die Reparatur-Kits werden nach wie vor dafür angeboten.

    Aber wenn man rechtnet: alle 7000km eine Welle mit Dichtung und WEDIs, wieviele neue Mopeds kann man sich dafür kaufen?

    naja würde dann schon etwas dauern, aber vorher auch extrem lästig :giggle:

    Ich hoffe jetzt nicht, dass dies zum "Standard" wird und immer noch auf einen Ausreißer - bei der nächsten Reparatur,

    wenn die denn "bald" bzw. überhaupt kommt, wird noch penibler auf alles geachtet.

    Genau diese Bandbreite ist ja der Aufhänger in diesem Thread :whistle:


    Gedanke an eine Magnetische Koppelung der Kraftübertragung nicht aus dem Kopf

    die Idee den Impeller z.B. durch rotierende starke Neodym Magnete zu koppeln hat was.

    Hier könnte man dann auch anders abdichten.


    Es ist unglaublich wie stark diese Magnete sind - bei Klimaanlagen im Auto wird die ja auch durch

    eine Magnetkupplung im laufenden Betrieb zugeschaltet.:squint:


    :wave:



    Mac

  • Nachtrag :


    https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetkupplungspumpe


    zwar für Automobile aber...

    https://www.lott.de/de/content/wasserpumpe.html


    Zitat :


    Die Wasserpumpe, ein klassisches Verschleiß- und Wartungsteil

    Zwar sind moderne Wasserpumpen heute deutlich weniger störanfällig als noch vor 10, 15 Jahren. Trotzdem darf das nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass das Funktionsprinzip einer Wasserpumpe mechanisch ist. Damit ist und bleibt die Wasserpumpe nicht nur ein Ersatzteil, sondern sogar vielmehr ein Wartungs- oder klassisches Verschleißteil. Der Wechsel der Wasserpumpe sollte in zeitlichen Abständen vorgenommen werden.


    Abstände der Wechselintervalle für die WaPu

    In der Regel geben die Fahrzeughersteller die Wechselintervalle auch für die Wasserpumpen vor. Abhängig vom Fahrverhalten (viel Stadtverkehr oder Langstrecken, extremer Einsatz wie Offroad usw.) beeinflussen die Lebensdauer ebenfalls deutlich. Die üblichen Wechselintervalle sollten bei fehlenden Angaben zwischen 50.000 und 100.000 km liegen. Bei Fahrzeugen mit Wasserpumpen, die vom Keilrippenriemen angetrieben werden, empfiehlt sich der Wechsel bei fehlenden Angaben spätestens bei jedem zweiten Riemenwechsel - oder wenn die Schwingungsdämpfer getauscht werden


    Pflege und Wartung der Wasserpumpe

    Eine direkte Wartungsmaßnahme gibt es nicht, dafür aber indirekte Pflegeoptionen. Es ist darauf zu achten, dass der Keilriemen oder Keilrippenriemen stets straff sitzt und nicht stark vibrieren kann. Das bedeutet abwechseln keine und sehr starke einwirkende Kraft. Das wirkt sich auf die Welle aus, die den Antrieb mit dem Pumpenrad verbindet. Außerdem muss das Kühlwasser den Vorgaben des Herstellers entsprechend aufbereitet sein, also Frostschutzmittel enthalten.

    Dieses Frostschutzmittel wäre selbst in einer Region mit ganzjährig tropischen Temperaturen notwendig, da das Frostschutzmittel das Kühlsystem und die Wasserpumpe reinigt, die Pumpe zusätzlich schmiert, den Siedepunkt optimiert und Oxidation (Elektrolyse, Lochfraß) verhindert. Der Anteil an Frostschutzmittel muss im vorgegebenen Bereich liegen und darf auch nicht zu hoch sein, da sich ansonsten der Siedepunkt nachteilig verändert. Dieser Siedepunkt des Kühlwassers ist übrigens auch mit zu wenig Kühlwasser zu niedrig.

  • Die Lösung gefällt mir , aber leider endet wie so oft der Thread ohne Rückmeldung

    Wenn ich in Australien immer wieder nach 7' km Probleme mit der WaPu hätte würde ich das Motorrad ganz schnell verkaufen und mich nach einer Y umschauen. Vielleicht ist das der Grund, warum der thread abbricht. Ich war in A mit einem Yamaha Leihmotorrad unterwegs, Einzylinder BMW sind mir nicht untergekommen. Interessant finde ich in dem thread die Materialwahl für die angefertigte Welle, 316er und 440C Stähle werden u. a. zum Herstellen von Messern verwendet, der ebenfalls genannte D2 Stahl wird wegen seiner hohen Legierungsbestandteile pulvermetallurgisch hergestellt. Ich habe vor vielen Jahren aus diesem D2 Stahl ein Messer angefertigt, die spanende Formgebung, das Härten und das Finish waren schon etwas aufwendiger.

    Zum Härten von Wellen, wie z. B. für die WaPu, kommt eigentlich nur Einsatzhärten in Frage, je nach Verfahren müssen die Wellen u. U. anschließend noch geschliffen werden, wenn sich durch das Härten die Welle verzogen hat, die Aufkohlungstiefe ist je nach Matereialstärke 0,1 - mehrere mm. Kann mir vorstellen, daß BMW das Geld dafür nicht ausgeben wollte, wohl wissend dass die Lagerung der Welle im Gehäuse ein kostendiktierte Kompromiss ist.


    bob-muc

  • BMW das Geld dafür nicht ausgeben wollte, wohl wissend dass die Lagerung der Welle im Gehäuse ein kostendiktierte Kompromiss ist

    so wird es wohl sein und nichts hält so lange wie ein Provisorium ;):giggle:


    Ich bin mir nicht sicher, ob BMW das WaPu-Problem nun eingermassen zufriedenstellend gelöst hat,


    Habe mal in meinem ETK nachgesehen:


    Bestellnummer Satz Wasserpumpe : 11512343451

    für F650 (E169 : 0161,0162,0163,0166,0168) , F650GS komplett , F650CS komplett , G650GS , G650 Xchallenge, XMoto = ( R13/K14/K15 )


    G650GS Sertao ( R13 )

    Bestellnummer Satz Wasserpumpe : 11517700414


    Preisunterschiede :

    https://www.leebmann24.de/satz…penwelle-11512343451.html

    https://www.leebmann24.de/satz…-k15-r13-11517700414.html



    Bilder ?


    ...451 =


    Bildergebnis für 11512343451



    ...414 =


    Bildergebnis für g650gs wasserpumpe



    Qualitätsunterschiede ?

    anderer Dichtring = auch andere Welle ?


    Ich glaube eher nur andere Bestellnummer :whistle:


    :wave:


    Mac

  • Bestellnummer Satz Wasserpumpe : 11512343451

    Lt. BMW ETK für folgende Motorräder:

    E169 (F 650, F 650 ST)

    E169 (F 650, F 650 ST) F 650 94 (0161) ECE

    E169 (F 650, F 650 ST) F 650 97 (0162) ECE  

    E169 (F 650, F 650 ST) F 650 ST 97 (0163,0168) ECE
    R13 (F 650 GS, GS Dakar)

    R13 (F 650 GS, GS Dakar) F 650 GS 00 (0172,0182) ECE
    R13 (F 650 GS, GS Dakar) F 650 GS 04 (0175,0185) ECE

    R13 (F 650 GS, GS Dakar) F 650 GS Dakar 00 (0173,0183) ECE

    R13 (F 650 GS, GS Dakar) F 650 GS Dakar 04 (0176,0186) ECE

    R13 G 650 GS 09 (0180) ECE

    K14 (F 650 CS) F 650 CS 02 (0174,0184) ECE

    K14 (F 650 CS) F 650 CS 04 (0177,0187)
    K15 (G 650 X) G 650 Xchallenge (0165,0195)

    K15 (G 650 X) G 650 Xcountry 07 (0164,0194) ECE

    K15 (G 650 X) G 650 Xmoto (0167,0197) ECE

    Bestellnummer Satz Wasserpumpe : 11517700414


    Lt BMW ETK für folgende Motorräder:

    R13 (G 650 GS) Bildtafelinformation  

    R13 (G 650 GS) G 650 GS 09 (0178,0179) ECE  

    R13 (G 650 GS) G 650 GS 11 (0188,0189) ECE
    R13 (G 650 GS Sertão) G 650 GS Sertão (0136, 0146) ECE

    K15 (G 650 X) G 650 Xcountry 08 (0141,0151) ECE


    Daraus entnehme ich, dass BMW ab Bj. 2009 einen geänderten Reparaturkit anbietet, trotzdem habe ich so meine Zweifel:


    bob-muc schrieb:

    Ich bin mir nicht sicher, ob BMW das WaPu-Problem nun eingermassen zufriedenstellend gelöst hat,


    Vielleicht ist die Welle jetzt tatsächlich gehärtet, obwohl sie billiger ist, oder, was mir plausibler vorkommt, die Welle kommt jetzt von Loncin, was auch mit dem Einführungsdatum korrelieren würde. Wäre interessant Fotos von der Oberfläche zu sehen und den Test mit dem Metallsägeblatt zu machen.


    bob-muc

  • schöne Zusammenfassung :thumbsup2:


    Vielleicht ist die Welle jetzt tatsächlich gehärtet, obwohl sie billiger ist, oder, was mir plausibler vorkommt, die Welle kommt jetzt von Loncin, was auch mit dem Einführungsdatum korrelieren würde. Wäre interessant Fotos von der Oberfläche zu sehen und den Test mit dem Metallsägeblatt zu machen.


    wenn sich das tatsächlich irgendwie belegen ließe :notworthy:, könnte man im Falle eine nötigen Reparatur ( Selbstschrauber )

    beim BMW-Händler einfach ein modellfremdes Reparatur-Kit bestellen um dann eventuell länger Ruhe zu haben ;)


    Gibt man das Motorrad mit dem Defekt in die Werkstatt wird wohl immer wieder das zugehörige "alte" Ersatzteil eingebaut,:whistle:

    kann mir nicht vorstellen, dass der BMW-Mech hier eigenständig was "besseres" verbaut.

    Der geht immer zu seinem Lagermeister und ordert das entsprechende Ersatzteil nach ETK :giggle:


    :wave:


    Mac

  • im Angebot

    nackte Welle in ebay aus CN für 35 € ohne klare Herstellerangabe?

    vs 35 € mit Forumsrabatt für Original-BMW incl Impeller und 2 FPM-.Dichtungen?


    Da muß BMW entweder ganz schön Geld drauf legen oder ganz schönen Mist verkaufen oder ....?????

    zwei plus zwei ist vier. Alles übrige ergibt sich von selbst (George Orwell)

    :dwarf: - :bikebayern: