Wasserpumpen-Wellendichtring - NBR oder FPM?

  • ein modellfremdes Reparatur-Kit bestellen um dann eventuell länger Ruhe zu haben

    Vorausgesetzt, die Rep.-Kits mit der Endnummer ...414 passen in die Gehäuse, für die BMW die Kits ...451 vorgesehen hat. Wenn 2 Kits angeboten werden hat das sicher einen Grund, andernfalls könnte sich BMW die Lagerhaltung mit nur einemKit wesentlich vereinfachen.

    Daher mein Vorschlag: sollte jemand in nächster Zeit einen Kit ...414 kaufen bitte die Maße dokumentieren und auch Fotos von der Oberfläche machen.

    Laut dem Bild oben ist bei dem G Satz einer (der ölseitige) der Ringe nicht mehr aus dem teuren FPM sondern aus dem günstigeren NBR.

    Macht Sinn, die Ringe werden im Rep.-Fall sowieso paarweise getauscht und der wasserseite WDR verschleisst sowieso als erster.


    bob-muc

  • Daher mein Vorschlag: sollte jemand in nächster Zeit einen Kit ...414 kaufen bitte die Maße dokumentieren und auch Fotos von der Oberfläche machen.

    :thumbsup2:


    das Problem scheint sich aber nicht geändert ( gelöst ) zu haben...:confused:


    http://www.g650x-forum.bmw-mot…e/viewtopic.php?f=5&t=985





    Sicherlich sind das auch nur "optische" Foto-Randerscheinungen , keine Qualitätsunterschiede ? :giggle:

    Bild 1 so sehen am Ende alle meine defekten Wellen aus (dunkel matt) ( Bild leider etwas unscharf )

    Bild 2 G650GS ( 414 ) E-Teil ( glänzend )


    :wave:


    Mac

  • Hallo Mac,

    das Problem scheint sich aber nicht geändert ( gelöst ) zu haben...



    In den Beiträgen im G650X - Forum scheint es sich im Motoren vor 2009 zu handeln.


    Aus dem link:

    https://www.kfm-motorraeder.de…zteile?itemid=11512343451

    ist zu entnehmen, dass der Reparatursatz

    11 51 2 343 451

    drei Vorgängerteilenummern:

    11512343121, 11512343122, 11512343124

    ersetzt, d. h. seit den letzten 20 Jahren ist das Problem bei BMW bekannt und es wurde in irgend einer Form mehr oder minder erfolgraich darauf reagiert.


    Mit der Teilenummer ...414 scheint wohl eine Änderung eingeführt worden zu sein, die mit den Gehäusen oder dem Wellen-Antrieb vor 2009 nicht kompatibel ist, daher meine Idee mit der Ermittlung der relevanten Maße.


    bob-muc

  • 11512343121, 11512343122, 11512343124

    ersetzt, d. h. seit den letzten 20 Jahren ist das Problem bei BMW bekannt und es wurde in irgend einer Form mehr oder minder erfolgraich darauf reagiert.


    Mit der Teilenummer ...414 scheint wohl eine Änderung eingeführt worden zu sein, die mit den Gehäusen oder dem Wellen-Antrieb vor 2009 nicht kompatibel ist, daher meine Idee mit der Ermittlung der relevanten Maße.

    das ist schon mal gut zu wissen :thumbsup2:



    habe es nun nochmals versucht abzulichten....mein noch ungenutztes ....451er

    die Welle wirkt "dunkler" also entweder ist das Foto vom ...414 er "aufgehübscht"

    oder lassen sich hier doch Rückschlüsse ziehen ?


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png




    dann nochmals zum Vergleich

    Vorgängerwelle sehr wahrscheinlich eine dieser 11512343121, 11512343122, 11512343124 ) und ...451 ( aktuell ) ...



    pasted-from-clipboard.png

  • Das Dokument aus dem BMW-Archiv ist von 07/95, die F 650 gibt es seit 1993. Somit wird aktuell für die Einzylinder-Modelle nach 2009 ein Rep-Kit für die WaPu im offiziellen BMW-ETK angeboten, das es schon 1995 gegeben hat. Das lässt vermuten, dass von BMW in der Zwischenzeit an der WaPu nichts geändert bzw. verbessert wurde, obwohl während der ganzen Zeit bekannt war, dass die WaPu suboptimal ist, was die Lebensdauer betrifft. Warum wird das Kit ..451 dann nicht für die Modelle davor angeboten? Fragen über Fragen!


    bob-muc

  • Wasserpumpe Husqvarna Nuda:

    https://www.neubert-racing.com…da900r/motor/wasserpumpe/


    Das sieht schon mal ganz anders aus.

    ich setz 'nen Kasten Bier drauf, daß das eine Gleitringdichtng ist.

    Aber das passt nicht 1:1 in unsere Motoren, oder?

    Mindestens die Zahnradübersetzung schaut schon mal ganz anders aus.

    zwei plus zwei ist vier. Alles übrige ergibt sich von selbst (George Orwell)

    :dwarf: - :bikebayern:

  • ich setz 'nen Kasten Bier drauf, daß das eine Gleitringdichtng ist.

    Da bin ich mir ziemlich sicher, "it's state of the art", ist auch in einem Zweizylinder-Motor verbaut.


    Habe mir die WaPu des Motors der Huaqvarna 701 angeschaut, ist zwar ein Einzylinder hat aber mit Rotax-/BMW-Einzylinder-Motoren nicht annähernd etwas zu tun.


    bob-muc

  • Hallo zusammen,


    Update zu diesem Thema.


    Inspiriert von sehr vielen Diskussionen auch mit Maschinenbauern, Dichtungsherstellern, hier im Thread ( Popcorn:P)

    langen, sehr intensiven Recherchen auf anderen Webseiten und für andere Motorräder mit gleichem Problem

    und wieder einem akuten Fall möchte ich hier zunächst bemerken,

    dass ich diese Lösung für mich auf jeden Fall einsetzen werde , bin aber immer für konstruktive Kritik zu haben ;)


    Im Moment beobachte ich meine Wasserpumpe noch, ich hatte ja meinen "Kontrollschlauch" montiert und dieser zeigt

    nach weiteren 1000km nur wenig "Inhalt" = Flüssigkeit daher hat der Umbau/Einbau noch nicht stattgefunden.


    Wenn es denn soweit ist, kommen folgende Elemente zum Einsatz :


    Buchse Sinterbronze 10x12x10 : 0,88€

    Speedi-Sleeve ( bei Agrolager ) ca. 18€

    WeDi ( 12x26x7) : ca. 5,30€ ( NBR ) / Alternative WeDi ( 12x26x7) FPM : ca. 12 €



    Bemerkungen :

    wofür diese Buchse ?

    ein Speedi-Sleeve ist vom Hersteller(SKF) NUR ab 12mm zu bekommen , die Welle der Wasserpumpe hat 10mm,

    die Buchse dient also als Ausgleichshülse.

    Das Material der Buchse ist für diesen Verwendungszweck geeignet, sie ist sehr passgenau gearbeitet und

    dient eigentlich als Lager ( im Maschinenbau )

    Natürlich muss später auch der Wasserseitige Wellendichtring auf 12 x 26 x7 mm angepasst werden.



    Zeichnung 1

    zeigt die verwendeten Teile in einer Übersicht,

    hier bitte nicht irritieren lassen, die Bronzebuchse hatte ich testweise auf eine alte Welle aufgezogen.


    pasted-from-clipboard.png


    Zeichnung 2 :


    Reihenfolge :

    Impeller mit Welle ( altes Bauteil oder neu aus BMW Kit )

    darauf die Bronzebuchse , diese wird mit Fügeklebstoff Loctite 648 auf die Welle geklebt ( temperaturtstabil > 200°C )

    Speedi-Sleeve ( Erklärung zu diesem Bauteil hier)

    Hinweis :

    aus praktischen Gründen wird der Speedi-Sleeve mit dem Einbauwerkzeug VOR Einbau/Verklebung der Bronzebuchse

    auf diese aufgezogen und dann erst dieses Konstrukt auf der Welle verklebt.



    pasted-from-clipboard.png


    Zeichnung 3:

    hier nochmals die Reihenfolge im Detail und seitlich ( der Bund am Speedi-Sleeve wird sehr wahrscheinlich entfernt,

    hier stehen aber noch Messungen aus ( axiales Wellenspiel ) er könnte auch dranbleiben.


    pasted-from-clipboard.png


    Zeichnung 4 :


    Detailfoto Speedi-Sleeve auf Ausgleichsbuchse


    pasted-from-clipboard.png



    der nun vorliegende Umbau ändert die mechanischen Eigenschaften der Originalkonstruktion nur sehr wenig.

    Der angepasste 12mm Wellendichtring ( Wasserseite ) läuft ab sofort auf dem gehärteten Speedi-Sleeve.

    Der Ölseitige Dichtring bleibt unverändert.

    Ich habe bereits Tests mit Loctite , Welle und der Buchse durchgeführt , das Teil sitzt nach vollständiger Aushärtung

    bombenfest auf der Welle , ohne Impeller ( der würde schmelzen )

    musste ich die Buchse mit dem Heißluftföhn auf ca. 250°C erhitzen damit diese sich wieder abziehen/bewegen ließ.

    Solche Temperaturen werden wasserseitig wohl nicht auftreten, daher bin ich optimistisch, dass es hält.


    Vorteile :

    eine "alte" eingelaufene Welle könnte weiterverwendet werden. ( der eingelaufene Teil wird ja von Buchse und Sleeve überdeckt )

    Alternative : eine neue Welle aus dem Reparaturkit + der Öldichtring so vorbereiten und einbauen.


    Der Wellendichtring kann sich zukünftig NICHT mehr in die Welle einarbeiten, da dieser nun auf dem Sleeve läuft.

    Die Preise der Einzelteile sind ok, wenn die Lebensdauer passt, d.h.

    ich kann mir wieder NUR eine Buchse und einen neuen Sleeve + Dichtring kaufen

    und bin (mit alter Welle ) immer noch unter dem Preis eines WaPu-Kits ( ca. 47€ / 2018 )



    Nachteile :


    noch ungetestet ( siehe oben )

    erst ein Langzeittest wird den Erfolg zeigen. ( Fahrten bei verschiedenen Außentemperaturen )

    Bemerkung : ein ähnliches Projekt aus einem anderen Forum ( anderes Motorrad ) hat VOLLEN Erfolg gebracht.


    Es gibt folgende Möglichkeiten :


    1.

    es pisst bereits nach kurzer Zeit ( bzw. sofort ) wieder , halte ich aber bei korrekter Montage mit Molykote zunächst für ausgeschlossen :wink:

    2.

    es hält , aber auch nicht länger als x 1000 km ;)#

    3.

    es hält länger aber leider auch nicht für immer ;)

    4.

    es treten durch Unvorhergesehenes Folgeschäden auf , tja so ist das halt im Leben.....:whistle:


    Wenn die Speedi-Sleeve wirklich so gut sind wie mehrfach berichtet , dann hält die Wasserpumpe bis zum Motorende :giggle::wink::victory:


    In freudiger Erwartung jeglicher Kritiken, Vorschläge & Kommentare :notworthy:


    :wave:


    Mac

  • Da hat sich einer Gedanken gemacht wie man ein Problem mit Fantasie und Einfallsreichtum lösen kann . Ob das dann wirklich so klappt wird sich zeigen müssen . Schöne Idee .

    Wenns funzt werden wir also von Deiner WaPu nichts mehr hören/lesen .



    Oesie

  • dann solltest du aber konsequent sein und vorschlagen die Stahlwelle durch eine Messingwelle zu ersetzen.

  • Das ist dann aber etwas gaaanz anderes . Das würde heißen eine gesammte Welle anzufertigen was doch einiges an technischem Aufwand erfordert . Die Lösung von mac kann man mit Geduld und Sorgfalt auch mit nem Feilensatz und Schraubstock realisieren .



    Oesie

  • Siehe Bild :


    Dichtring braun = Viton = Wasser Seite

    Dichtring schwarz = FPM = Öl Seite

    ...nicht eigentlich andersrum?


    FKM (Viton) hat doch eigentlich eine höhere Temp.beständigkeit sowie bessere Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe.

    Oder übersehe ich gerade etwas?

  • Oder übersehe ich gerade etwas?

    FPM, FKM und Viton sind 3 Bezeichnugnen für Fluor-Kautschuk


    FPM ist die veraltete Bezeichnung

    FKM ist die aktuelle Bezeichnung nach DIN-ISO

    Viton ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. DuPont

  • ...nicht eigentlich andersrum?


    FKM (Viton) hat doch eigentlich eine höhere Temp.beständigkeit sowie bessere Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe.

    Oder übersehe ich gerade etwas?

    könnte sein dass du hier richtig liegst, wobei es bei keinem meiner Reparaturkits

    diese Dichtringkombination gab, es waren immer 2 identische beigelegt ( schwarz )

    Hersteller schwierig herauszufinden sehr wahrscheinlich FPM


    NBR wäre für die Wasserseite zu "schwach" mit nur 80°C


    daher habe ich auch für meinen Speddi-Sleeve Umbau beidseitig FPM Dichtringe geordert

    wasserseitig sogar mit Doppellippe, alles in der Hoffnung auf eine längere Haltbarkeit :whistle:


    es bleibt wohl nur testen, testen, testen...8o

    :wave:

    Mac