Frage an die Elektroprofis hier - Sitzheizung verdrahten

  • Bitte Laienhaft denken - so wie bei der Feuerzangenbowle: watt is en Dampfmaschien, da stellen wer uns ma janz dumm.

    Ich versuche es mal, obwohl

    Am Kabelbaum kann man auch nicht wirklich erkennen wie viele Kabel mit welchen Anschlüssen da verbaut sind

    Die Sitzheizung hat 35 Watt, die BMW Heizgriffe haben 35 bzw. 40 Watt (da gibt es Differenzen bei meinen Recherchen bisher).

    ...

    wenn ich jetzt von gesamt max. 75 Watt ausgehe, reicht dann die 0,75 mm² Leitung der Heizgriffe + die 4 Amp. Sicherung aus

    Nein, das reicht nicht. Wenn man von 75 Watt ausgeht, braucht man nach der Formel P=U*I (Leistung = Strom mal Spannung) eine Absicherung von 6,25 A, die 4 A für die Heizgriffe reichen also nicht aus. Die Sicherung würde durchbrennen, wenn Heizgriffe und Sitz gleichzeitig heizen.


    Sicherungen

    Die Baujahre sind da immer etwas unterschiedlich. Ich war ursprünglich von 4 Sicherungen ausgegangen. Nach dem Bild hast Du eins mit 8 Sicherungen. Es hat mich etwas Mühe gekostet, die Belegung zu recherchieren. Die müsste so sein:

    1. Motorelektronik - 15 A
    2. Instrumentenkombination, Warnblinkanlage, Steckdose, Sonderzubehör und Diagnosestecker - 10 A
    3. Hupe und Lichthupe - 7,5 A
    4. Abblendlicht - 7,5 A
    5. Fernlicht - 7,5 A
    6. Instrumentenkombination, Blinker, Warnblinkanlage, Bremslicht und Sonderzubehör - 7,5 A
    7. Heckleuchte und Standlicht - 4 A
    8. Heizgriffe - 4 A

    Sicherungen 2 und 6 sind für Sonderzubehör zuständig und scheinen ausreichende Reserven zu haben. Du müsstest prüfen, ob bzw. welche dieser Stromkreise mit der Zündung abgeschaltet werden - da könntest Du Dich anklemmen.


    Du kannst davon ausgehen, dass Du Dir um Leitungsquerschnitte keine Gedanken machen musst, wenn Du der Strom dem Sicherungswert nicht überschreitet.

    "ominöses Relais aus Kabelbaum Sitzheizung

    Man sieht, dass es sich entgegen manchen Vermutungen nicht um einen elektronischen Regler handelt, sondern um ein ganz gewöhnliches Relais. Es hat 5 Anschlüsse, 3 für die Kontakte und 2 für die Wicklung. Wenn nur 3 Leitungen davon abgehen, sind Kontakte unbenutzt und/oder zusammengeschaltet.


    Da es schwierig zu sein scheint, die genaue Funktion und Schaltung zu ergründen, baut mein Lösungsvorschlag (siehe unten) darauf auf, dass Dir bereits gelungen war, die Heizung zu betreiben, ohne diesen Punkt zu klären.

    So wie das jetzt aussieht stellt sich mir die Frage ob die Sitzheizung sofort an ist ( egal auf welcher Stufe ) sofern die Zündung an ist ??? Das würde dann heissen das die auch im Sommer läuft .

    Es handelt sich offenbar um einen 3-Stufen-Schalter wie bei den Heizgriffen: Stark und Schwach in den Endstellungen, Mittelstellung aus. Wie dir Stufung gelöst ist, mag den Ingenieur zwar interessieren, für die Lösung ist es aber unerheblich. Ich gehe von einer primitiven Lösung mit 2 Heizkreisen aus.


    Lösungsvorschlag:

    Die Leitung connect battery negative kommt an den Minuspol der Batterie. Die Leitung ACC positive kommt an den Abgang der Sicherung 2 oder 6 (siehe oben).


    Eckart

  • ich gehe auch von einer 2 stufigen Heizmatte aus. Aber es ist nicht richtig das ich wissen muss wie jedes teil aussieht. Es gibt keine unendliche Menge an Schaltungsvariante. Sicher ist, das es 2 unterschiedliche Heizleistungen sind. Sicher ist, das ein mechanisches Relais verbaut ist. Damit kommt zwar eine Pulsweitenmodulation in Frage, aber das Relais hat keine integriert. Es ist ein normales KFZ Schaltrelais mit Wechselkontakt.


    Daher müsste die Pulsweitenmodulation entweder im Schalter drin sein und das Relais takten oder das Relais ist ungefähr so wie im Bild verschaltet. Der Schalter gibt sowohl die Spannung für den Kontakt frei und schaltet auf Stufe 2 das Relais um, so das die Heizung auf Stufe 2 arbeitet.


    Jedenfalls lässt es sich anhand der Drahtanzahl an den 3 Elementen recht gut eingrenzen wie es verschaltet wird. Bei Pulsweitenmodulation hat die Heizmatte sicher nur 2 Drähte, während eine Umschaltlösung 3 Drähte braucht.schaltbild Heizung.jpg

  • Hallo Eckart, hallo Chefin,


    sorry Eckart ich wollte dir keine unnötige Arbeit aufhalsen, die Sicherungsbelegung wusste ich.

    Ich möchte deswegen die Sicherung für die Heizgriffe nehmen weil hier so oft von Problemen mit der Tachoeinheit berichtet wird die alle Möglichen Ursachen haben können.

    Da diese an den Sicherungen Nr. 2 + 6 mit dranhängt will ich möglichst da nicht dran weil Tacho = Elektronik = für mich unverständlich. :(


    Ich habe gestern mal einen Funktionstest bei 3/4 voller Batterie aber ohne Motorlauf gemacht. Also Sitzbank auf Stufe 2 + Heizgriffe auf Stufe zwei.

    Beginn 12,80 V an Batterie - 12,78 V am Sicherungskasten. Heizgriffe + Sitzbank werden gut warm, die 4 Amp. Sicherung hat gehalten allerdings nach

    5 - 10 Min. war die Batterie fast leer (hängt jetzt gerade am Ladegerät) - klar, LoFepo4 Akku = ratzfatz leer, kenn ich ja schon von der "Standlichtorgie"

    letzten Sommer.

    Gerade deswegen ist es mir wichtig die Sitzheizung mit der Zündung auszuschalten.


    Hallo Chefin,

    Jedenfalls: Drahtanzahl am Schalter, wenn sichtbar, Drahtanzahl am Relaisstecker, Drahtanzahl an Sitzbank. Vieleicht kannst mir auf den Bildern mit Paint schnell mal dazu schreiben, was man genau sieht

    Dazu hier noch Bilder:

    8.Jan.19 (1).JPG8.Jan.19 (2).JPG8.Jan.19 (4).JPG8.Jan.19 (5).JPG8.Jan.19 (6).JPG


    Am Kabelbaumrelais:

    87 = 2 weiße Drähte

    87a = 2 schwarze Drähte

    30 = 1 roter Draht

    85 = 1 weißer Draht

    86 = 2 schwarze Drähte


    Am Schalter:

    je 1 x weiß, gelb, rot, schwarz

    ich vermute, das der schwarze Draht für die Kontroll-LED da ist, die leuchte grün in Heizstufe 1 + rot in Heizstufe 2.


    Am Stecker zur Sitzbank:

    je 1 x gelb, rot, schwarz


    Kabel in die Sitzbank rein zur Sitzheizungsmatte= zweistufig heizbar:

    je 1 x gelb, rot, schwarz


    Wünschen würde ich mir jetzt, dass die 0,75er Leitung der Heizgriffe für Heizgriffe + Sitzheizung ausreicht und ich evtl. nur die jetzige Sicherung mit 4 Amp.

    gegen eine mit 7,5 Amp. tauschen muss um Spitzenströme ohne durchbrennen abzufangen.

    Chefin, so hab ich das aus deiner Hilfe bisher verstanden (duck weg :smile:) bzw. mir zurechtgelegt.


    Gruß

    Hansemann

  • Also ich habe mir nun anhand der Farben mal das zurecht getüftelt. Zur ganz genauen Analyse wäre nun noch wichtig, wo am Schalter + und wo Masse angeschlossen ist. Normal braucht ein Schalter keine Masse, aber wenn er LED hat schon. Daher 4 Drähte und keine 3.


    Die 0,75 gebe ich dir für 7,5A frei ohne bedenken. Erst bei 10A würde ich genauer schauen wie gebündelt es verlegt ist. Immerhin wird es im Falle eines Falles ja durchaus mit 6-7A belastet.


    Schaltungstechnisch würde ich jetzt mal sagen, das die das relais umgedreht benutzen. Also normal ist 30 der Plus und 87 bzw 87a der Ausgang NO und NC (also der Wechselkontaktausgang). Aber man kann auch Minus auf 87a geben und Plus auf 87 und das jeweils zur 30 durchschalten und dadurch an der heizmatte eine Wicklung mal auf Masse legen und mal auf Plus. 2 Wicklungen, eine auf Masse eine auf Plus und hinten an der Brücke wieder Masse heist, das eine läuft und die andere nicht nicht. Sobald dann Plus auf die 30 bzw den roten Draht kommt, sind beide aktiv. Gelb wird direkt vom Schalter geschaltet. So muss der Schalter immer nur 1,5A schalten max.


    Jedenfalls so mein Schaltbild wenn ich den Farben folge und davon ausgehe das die beschriebene Funktion erreicht wird, 2 Stufen Schaltung.


    Dann ist Schwarz wohl Masse. Rot am Schalter dürfte der Plus sein. Der rote Draht am Schalter sollte von der Zündung kommen bzw bei Zündung aus Stromlos werden. Sind den die Heizgriffe stromlos bei Zündung aus? Wenn ja dann ist diese Sicherung bereits über das Zündschloss geschaltet.


    Jedenfalls, das Relais schaltet nicht direkt ein sondern nur die 2. Stufe dazu. Die erste Stufe ist immer direkt über den Schalter geschaltet. Das ist der gelbe Draht, der ja nur einmal vorkommt. Der weisse Draht schaltet das Relais ein und versorgt den 87 mit Plus. Das Relais verzögert etwas, dadurch wird die Last nicht am Schalterkontakt dazu geschaltet sondern am Relaiskontakt. Lediglich die Strommenge fliest über den Kontakt. Also bei Stufe 1 ist Draht Gelb aktiv und Heizungswicklung1 bei Stufe 2 ist Draht Weiss aktiv und Heizungsstufe 2. Oder beide Heizungsstufen, das würde sich aber erst rausfinden lassen wenn ich den Schalter genau ausmesse. Spielt allerdings eher eine untergeordnete Rolle ob nun 2 Heizungen a 1,5A oder eine mit 1,5 und eine mit 3A in der Heizmatte drin sind.


    Im anhang eine Skizze der Schaltung

    Schaltung2.jpg


    Ich habe leider den ganzen Thread nicht mehr im Kopf und aktuell im Büro auch nicht mehr unbedingt die Zeit alles durchzulesen. Sollte noch eine Frage unbeantwortet sein, dann nochmal nachfragen. Strom ist für mich so wie für andere ein Getriebe zerlegen und das defekte Teil finden. Da würde ich vermutlich einige graue Haare bekommen bis ich das wieder zusammen geschraubt habe.

  • Die 0,75 gebe ich dir für 7,5A frei ohne bedenken. Erst bei 10A würde ich genauer schauen wie gebündelt es verlegt ist. Immerhin wird es im Falle eines Falles ja durchaus mit 6-7A belastet.

    Danke ElektroCheffe,


    das wollte ich doch hören :dance1::dance1::dance1:


    Also 4 Amp. gegen 7,5 tauschen - BMW wird schon etwas Reserve ins Kabel für die Heizgriffe eingerechnet haben 8-).

    Ich glaub in den "vor CanBus Zeiten" haben die unter 0,75 gar nix kleineres verwendet. :giggle:

    Zudem ich an dem ganzen Moped noch nirgendwo 0,5 mm² oder dünner entdeckt habe, von den Armaturen mal abgesehen.

    Strom ist für mich so wie für andere ein Getriebe zerlegen und das defekte Teil finden. Da würde ich vermutlich einige graue Haare bekommen bis ich das wieder zusammen geschraubt habe.

    Bei so was hab ich jetzt die Ruhe weg. Wenn ich nachvollziehen kann was passiert wenn ich da oder da drücke/schiebe dann krieg ich es

    eigentlich immer wieder zum laufen. Wenn bei dir mal so was ansteht, dann meldest du dich, das rocken wir dann schon.

    Aber diese kleinen durch die Leitungen flitzenden Elektronen - die man ja nicht sehen kann - die sind mir unheimlich. :wacko:


    Ich hab den gesamten letzten Winter damit zugebracht den Kabelbaum an meiner Bimota Mantra zu reparieren.

    Den hatten in meiner Garage im Rheinland die Mäuse angefressen und da man den weder neu noch gebraucht kaufen kann:


    DSCN4606.JPGDSCN4614.JPGDSCN4616.JPGDSCN4619.JPGDSCN4680.JPGDSCN4606.JPG


    Da hab ich meine grauen Haare her...…………………


    Gruß

    Hansemann

  • ach du scheisse. Das ist mehr als Fleissarbeit. Und eine Bimota..wow. Hatte mal eine YB6 im Renntrimm auf 185kg abgespeckt. Ohne Motortuning, aber ansonsten alles modifiziert was geht. Nur war ich damals gerade mal 35 und sah mehr wie Terence Hill aus, heute eher ein Bud Spencer.

  • Ich möchte deswegen die Sicherung für die Heizgriffe nehmen weil hier so oft von Problemen mit der Tachoeinheit berichtet wird die alle Möglichen Ursachen haben können.

    Da diese an den Sicherungen Nr. 2 + 6 mit dranhängt will ich möglichst da nicht dran weil Tacho = Elektronik = für mich unverständlich.

    Der Zusammenhang mit den Tachoproblemen ist aber sehr weit hergeholt !

    Alle Reklamationen zum Tacho geben keinerlei Anhaltspunkt für einen Zusammenhang mit Zusatzgeräten.

    Ich habe allerdings kein Schaltbild dieses Modells, sodass ich nicht abgeben kann, ob bzw. welche(r) der Stromkreis(e) von der Zündung geschaltet sind.


    Für die Wahl des Heizgriff-Stromkreises spricht jedoch, dass es ein unwichtiger Stromkreis ist, d. h. wenn er ausfällt, kannst Du bedenkenlos weiterfahren.

    die 4 Amp. Sicherung hat gehalten

    Der Nennwert der Sicherung gibt an, welcher Strom fließen kann, ohne dass die Sicherungen auslösen. Die Toleranz von Schmelzsicherungen ist allerdings sehr groß und so kann es sein, dass diese erst bei dem doppelten des Nennstroms auslösen. Die rechnerischen 5,8 A bei 12 V und angenenommen 70 Watt Gesamtlast bei hoher Stufe von Sitz und Heizgriffen liegen nicht so weit über dem Nennstrom der Sicherung. Bei einer Bordspannung von 14 Volt bei laufendendem Motor könnte der Strom noch etwas ansteigen, denn ich lese aus Deiner Beschreibung, dass Du alle Versuche im Stand gemacht hast.


    nach

    5 - 10 Min. war die Batterie fast leer

    Hoffentlich passiert Dir das nicht im Fahrbetrieb !

    Es gibt Berichte von Leuten, die (zu kräftige) Zusatzscheinwerfer nachgerüstet hatten. Das kann zu einer negatiben Energiebilanz bei geringen Drehzahlen, z. B. im Stadtbetrieb führen, wenn alle Verbraucher an sind, d. h. die Batterie wird trotz laufendem Motor entladen und dann ... aber das kennst Du ja ;)


    Gerade deswegen ist es mir wichtig die Sitzheizung mit der Zündung auszuschalten.

    Das verstehe ich, ich würde das auch nicht anders machen wollen.


    Dazu hier noch Bilder

    Zusammen mit Deinen Angaben im Text habe ich auch den Schaltplan rekonstruiert, komme aber zu einem geringfügig anderen Ergebnis als chefin:

    sitz_heizung.png


    Der Unterschied ist der, dass in "meiner" Schaltung das Relais die beiden Heizelemente der Sitzheizung zwischen Reihenschaltung in der schwachen Stufe und Parallelschaltung in der starken Stufe umschaltet. Sonst würde das Relais nämlich gar keinen Sinn machen.


    Allerdings - ich wiederhole es noch einmal - die genaue Schaltung spielt für die weiteren Betrachtungen gar keine Rolle !


    das wollte ich doch hören

    Das kann ich mir denken, von mir wirst Du das jedoch nicht hören, denn es ist gegen die Regeln der Technik, von einem vorgegebenen Sicherungswert nach oben abzuweichen.

    Also 4 Amp. gegen 7,5 tauschen - BMW wird schon etwas Reserve ins Kabel für die Heizgriffe eingerechnet haben

    "wird schon" kann schon sein, was aber, wenn nicht ? Dazu kennen wir einfach die Schaltung nicht genau genug, um mit hinreichender Sicherheit sagen zu können, ob alle Bauteile des Stromkreises dafür ausgelegt sind. Welchen Grund könnte es sonst haben, dass der Sicherungswert - von den anderen abweichend - so niedrig festgesetzt wurde ?


    Eckart

  • Jo, Reihenschaltung könnte auch sein. Wäre ungewöhnlich, weil es zwei stark unterscheidliche Heizschleifen braucht. Aber das sind sowieso gedruckte Folien auf denen Farbe mit Metallpartikel aufgedruckt wird und die Schleife bilden. Somit kann man alles drucken was man will und wie man es will. Kostet immer das selbe.


    Was Sicherungen angeht, nochmal zur Erwähnung: eine Sicherung sichert die Leitung und kein nachfolgendes Gerät. Geräteabsicherung mit Schmelzsicherungen hatte man mal eine Zeitlang, ist man lange davon weg. Jeder dürfte sich noch dran erinnern, das in vielen Geräten aussen eine Feinsicherung zugänglich war. Ich empfehle jedem mal durch den Elektronikmarkt zu gehen und zu schauen, ob er noch eine solche findet. Wenn sind intern auf der Platine solche Sicherungen verbaut, genau wissend, das wenn die auslöst irgendwas so faul ist, das man nicht will das der Laie einfach mal Sicherung tauschen kann.


    Im KFZ mit den 12V und einem Netz das nur relativ wenig Strom liefert im Verhältniss zum Haushalt, würde selbst bei Kurzschluss die Auslösegeschwindigkeit keine Elektronik schützen. Es geht also ausschliesslich um Brandschutz. Weil Wärme nunmal Zeit braucht um Zündtemperatur zu erreichen.. Wärme ist relativ träge. Daher reicht die Auslösezeit der Sicherung um vor solchen Temperaturen zu schützen. Und es ist eine NORM das der Abgang der Sicherung nicht im Querschnitt reduziert werden darf an späteren Klemmstellen. Wenn das ein Hersteller macht, ist das nicht mehr Normgerecht. Und ich bin mir bei BMW sicher das sie diese Norm beachten. Es ist eine Deutsche Norm (ehemals DIN) die nun in die EN eingeflossen ist und Europäisch gilt. In wie weit die Asiaten das ebenfalls so haben, weis ich allerdings nicht. Aber BMW beachtet die Norm ganz sicher.

  • So, erstmal recht herzlichen Dank an alle die mir bei meinen Fragen geholfen haben.


    Speziell Eckart + ElektroCheffe - ihr habt euch viel Arbeit gemacht und Zeit investiert

    damit ich eine gute Lösung finden konnte, danke, sowas ist heute nicht mehr oft anzutreffen!

    Sollten wir uns irgendwann - irgendwo mal Treffen, so habt Ihr div. Bierchen / Kaffees bei mir gut.


    Abschließend bitte noch Eure Meinung dazu:


    Ich habe jetzt mal einige Messungen gemacht mit einem einfachen Multimeter und dies sind die Resultate:


    BMW F 650 CS Spannungsmessung.jpg


    Gruß

    Hansemann

  • das sind sowieso gedruckte Folien

    Da in diesem Thread schon verschiedene Spekulationen daneben gegangen sind, will ich mich hieran nicht beteiligen. Für die eigentliche Frage bzw. die Antwort darauf spielt es schlicht und einfach keine Rolle.

    Schmelzsicherungen hatte man mal eine Zeitlang, ist man lange davon weg

    Was willst Du denn damit sagen ?

    Ja, meine F800GS hat tatsächlich keine Schmelzsicherungen mehr (das hat wirklich viele Vorteile), aber hier haben wir ja doch eine ältere F650CS vor uns, die noch mit ganz konventionellen Kfz-Sicherungen ausgestattet ist; entsprechend gehe ich in meiner Antwort selbstverständlich auch nur auf solche Sicherungen ein und halte andere Themen raus, weil die verwirren würden.

    BMW beachtet die Norm ganz sicher

    Ich weiß zwar nicht, wie es beim vorliegenden Baujahr ist, aber wenn man bedenkt, dass es beim Baujahr vorher (neben dem Anlasserkreis) ganz unabgesicherte Stromkreise gibt, dann fällt es mir schwer, das zu glauben.

    Warum hat denn BMW nun bei dieser CS nur 4 A für den Heizgriffkreis vorgesehen ?

    Ohne das zu wissen, kann ich guten Gewissens einfach kein grünes Licht für eine Abweichung geben !

    Sieht gut aus

    So voreilig wäre ich hier nicht.

    Lest mal die folgenden Threads:

    Wäre eine Bleibatterie verbaut, würde ich sagen, dass vermutlich eine Überlastung vorliegt, weil bei laufendem Motor zumindest einige Zeit nach dem Anlassen 14 Volt erreicht werden müssten. Mit LifePo4-Batterien kenne ich mich jedoch zu wenig aus, um die Spannungwerte zu bewerten; die sind aber auf jeden Fall anders. Ich kann nur empfehlen, mal eine längere Testfahrt im Stadtverkehr durchzuführen und dabei auf eine Starthilfe vorbereitet zu sein, zum Beispiel mit einer geeigneten Powerbank: mobile Starthilfegeräte

    Inzwischen habe ich auch sowas und auf Reisen auch dabei und da auch schon mal erfolgreich angewandt (nicht bei meinem Motorrad).


    Ungeachtet dessen könntest Du ja für eine erste Einschätzung mal posten, welche elektrische Leistung Deine Zusatzscheinwerfer haben.


    Eckart

  • Naja...die Gründe für die 4A sind klar, nur sind das keine leitungsmässigen Gründe. Sondern Lastmanagement. Wie ich oben schon geschrieben. wenn ich nur 350W gesamt habe und überall 10A Sicherungen mache überlaste ich die LiMa ohne das es mir direkt bewusst wird. Fliegt die Sicherung, denke ich zumindest mal nach. Und mit 4A = 50W hat man einen Kompromiss um Strom für Zusatzgeräte zu haben. Ohne das man zu stark in die Gefahr einer leergesaugten Batterie kommt.

  • Hallo !


    Wäre eine Bleibatterie verbaut, würde ich sagen, dass vermutlich eine Überlastung vorliegt, weil bei laufendem Motor zumindest einige Zeit nach dem Anlassen 14 Volt erreicht werden müssten. Mit LifePo4-Batterien kenne ich mich jedoch zu wenig aus, um die Spannungwerte zu bewerten; die sind aber auf jeden Fall anders. Ich kann nur empfehlen, mal eine längere Testfahrt im Stadtverkehr durchzuführen und dabei auf eine Starthilfe vorbereitet zu sein, zum Beispiel mit einer geeigneten Powerbank: mobile Starthilfegeräte

    Inzwischen habe ich auch sowas und auf Reisen auch dabei und da auch schon mal erfolgreich angewandt (nicht bei meinem Motorrad).

    Ungeachtet dessen könntest Du ja für eine erste Einschätzung mal posten, welche elektrische Leistung Deine Zusatzscheinwerfer haben.


    Eckard, bitte die Zusatzscheinwerfer außer Acht lassen, die habe ich nur für unseren Urlaub im Sommer 19 montiert.

    In Albanien, Montenegro, Griechenland ist das so eine Sache mit der Straßenbeleuchtung. Wenn man da mal bei der

    Hotelsuche oder Rückfahrt nach dem Essen abends in Dunkle kommt sind die sicher hilfreich + Heizgriffe/Sitzheizung

    sind dann eben nicht eingeschaltet.

    Sind einfache Chinaware (Satz ca. 19 € kpl.) aber aus Alu und sehr gut verarbeitet.


    https://www.ebay.de/itm/2-x125…ksid=p2060353.m2749.l2649


    Ich habe die bisher nicht erwähnt weil ich die Diskussion: Zulassung, CE-Zeichen, TÜV hier nicht weiter befeuern wollte.

    Diese LED Teile haben lt. Anbieter zusammen 30 Watt - kann man glauben oder auch nicht, und sind verdammt hell.

    Angeschlossen (gesteuert) über den Stromkreis des Abblendlichts + Schalter (ehemaliger BMW Warnblinkschalter) und

    Arbeitsstromkreis direkt (mit fliegender 7,5 Amp. Sicherung - war dabei) an der Batterie.


    Nachtrag: die Zusatzscheinwerfer laufen bei mir unter "Suchscheinwerfer" = Zulassungsfrei aber auch = rechtliche Grauzone.

    Mein TÜV-ler hier im Schwäbischen hat es, als er wegen meiner TÜV-Termine im Frühjahr letztens hier war, abgenickt mit dem

    Hinweis: brauchst nicht abzuschrauben, montierst die Dinger nach dem TÜV ja doch wieder. Fand ich gut :thumbup:


    mit einer geeigneten Powerbank: mobile Starthilfegeräte. Inzwischen habe ich auch sowas und auf Reisen auch dabei .


    Ich auch immer - "gebranntes Kind scheuts Feuer" :thumbup:


    Gruß

    Hansemann

  • Für Lifepo Akkus wird doch auch eine andere LiMa Regler benötigt oder? Den eine LiFePo Zelle hat 3,2V Nenn- und 3,6V Schlussspannung. Also 12,8V Nennspannung und 14,4V Schlussspannung bei 4 Zellen. Das würde ungefähr dem Niveau von Bleiakkus entsprechen.


    Sitzt dann im Akku die Ladereglung und Schutzschaltung oder im LiMa Regler? Oder gibts quasi beide Möglichkeiten, also einen Akku mit Schutzschaltungen so das am Bordnetz ansonsten nichts verändert wird. Hab bisher nur mit LiPo für Modellbau zu tun gehabt. Aktuell ein Propellerboot für Junior, also so ein Florida Sumpfboot. Muss nun ein bischen getunt werden, dann will ich mal ein Hovercraft in Angriff nehmen. Aber da haben sich aktuell LiPos etabliert.

  • Hallo Chefin,


    Infos zu LifePo4 (Nachteile) hab ich hier mal gepostet:


    LiFePO4 Batterie + "Parklicht"


    Ich bin nach wie vor zufrieden mit den Dingern - bitte nicht verwechseln mit Handy-Akkus welche explodieren können,

    Startverhalten ist erste Sahne - Selbstentladung so gut wie überhaupt nicht.


    Regler hab ich beibehalten (außer an der Moto 6.5 da musste ich was ändern), Gewichtseinsparung ca. 3,2 Kg im Vergleich

    zur Blei- bzw. 3,0 Kg zur Gelbatterie und das an einer recht hohen Einbaustelle bei der CS.


    Passgenauigkeit im Serienbatteriekasten ist dank mittgelieferten Abstandshaltern sehr gut.

    Nur den Haltegummi muss man ändern / ersetzen, ich nehme dafür die von Yamaha aus meinem Ersatzteilfundus.


    Gruß

    Hansemann

  • Jo, Ich kenn den physikalischen Unterschied zwischen Lithium Eisen und LiPo bzgl Brandgefahr. Hab hier eine Aufbewahrungsbox für LiPo Akkus aus Firmengeräten wie Schnurlostelefone, Handys, Funksensoren.


    Ich weis halt, das Lithium-Akkus generell hohen Verschleiss beim Überladen, bzw LiPo brennen dann schnell, haben. Bleiakkus fast garnicht. Die blockieren einfach den Stromfluss durch hohen Innenwiderstand so das die höhere Spannung nur wenig Verschleiss bringt. Deswegen hat mich interessiert ob der Akku seine Ladelelektronik integriert hat oder einen speziellen Regler braucht. Also gehe ich davon aus, alles integriert im Paket. So wie zb in Lithium-Akkus von Akkuschraubern aussen zwar viele Kontakte sind, aber eigentlich nur Plus Minus drauf geht und intern die Balancierung der Lithium-Zellen erfolgt. Ohne Balancierung hat man schnell Schrott.


    Dank dir für die Info. Ich hatte die Frage auch auf den Punkt bezogen, weil es LiMa Regler gibt die speziell für LiFePo Akkus "ausgelegt" sind. Und nicht genau wusste, was sich dann an der Verdrahtung ändert. Aber die haben einfach nur eine andere Spannungskennlinie und nicht mehr wenn die Regelelektronik bereits im Akku drin ist. Heute kann man ohne viel Baugröße und Wärme Step-Up Spannungswandler bauen die aus 5V/3A 15V/1A machen und so groß sind wie ein 1 Euro Stück und 5mm dick ohne Kühlkörper.

  • Hallo Chefin,


    ja, die Ladeelektronik / Balancer ist in den Shido-Akkus integriert. War für mich das Argument diese zu kaufen

    weil ich die Experimente mit externen Balancern usw. welche seit einigen Jahren (in anderen Foren) gemacht

    wurden mangels Wissen + Wollen nicht mitmachen wollte.

    Wie gesagt, bis auf den Kapazitätsnachteil haben die Shido für mich nur Vorteile und drei Jahre Garantie egal

    bei welcher Nutzung und lt. Hersteller auch ohne Diskussionen sind ja auch ein Wort.

    Gruß

    Hansemann

  • die Ladeelektronik / Balancer ist in den Shido-Akkus integriert

    Alle für die Nachrüstung bestimmten LifePo4-Akkus sind so aufgebaut. Andernfalls müsste man ja die auf Blei-Akkus abgestimmte Motorrad-Elektrik umbauen und sowas würde kaum einer machen.


    Eckart

  • Ach man glaubt nicht, was manche Menschen alles machen, nur um zu basteln.


    zB Umbau einer uralten Maschine auf Dakar, koste es was es wolle. Und in mancher Beziehung versteh ich sie. Wenns um elektronische Basteleien geht bin ich ähnlich. Der Erfolg ist das Ziel, nicht der Nutzen. Etwas hinzubekommen kann sehr befriedigend sein (ums mal vornehm auszudrücken, bevor es sexistisch wird).


    Ich bastel zb gerade an einer NC-Fräsmaschine. Eine 250 Euro Handfräse von Proxon bekommt 3 Motoren an die Achsen und eine Siemens SPS die über Touchdisplay Koordinaten annimmt und zu einem Fräsprogramm zusammen setzt. Und dann wird gefräst. Und wenn das fertig ist, wird ein Schriftgenerator programmiert, der aus einer Computerschrift Koordinaten für die SPS macht. Dann kann ich damit im Modellbau Teile fertigen bis hin zu Alu beschriften.


    Und nun frag nur keiner wozu ich das brauche...das weis ich eigentlich auch noch nicht. Aber ich will es haben :)