Moin zusammen,
wir haben für die kommende Woche eine Tour in den französischen Alpen geplant und getreu dem Motto "andere Länder, andere Sitten" wollten wir uns entsprechend vorbereiten.
Nach einigen Stunden Recherche im Netz waren die Fragezeichen dann um einiges größer als zu Beginn. Kurzum: Was gilt es in Frankreich (abgesehen der anderen Tempolimts) zu beachten?
Liest man sich 10 Seiten im Netz durch, findet man 20 verschiedene Aussagen zu dem, was gilt und was nicht.
Was in den meisten Quellen erwähnt und damit scheinbar halbwegs zu stimmen scheint ist...
- Die Handschuhpflicht; Handschuhe müssen CE-zertifiziert sein
- Helmpflicht; Helme müssen ebenfalls CE-zertifiziert sein
Wo sich scheinbar hingegen alle Geister scheiden...
- Reflektoren am Helm? ja/nein/wo/wie groß?
- Reflektoren an der Kleidung? ja/nein? vorne und/oder hinten? Größe?
Und was ist mit diesen Umweltzonen? Meine Ur-F von '94 bekommt de facto keine Plakette nach meinen jetztigen Informationen. Jetzt habe ich mir diese "Green Zone"-App mal geladen und die Fahrzeugdaten eingehackt. Bis auf den Kern von Paris ist trotzdem alles grün, selbst in Grenoble, Lyon, etc... Muss man das verstehen?
Ich habe mittlerweile sogar schon beim ADAC und letztens bei Tante Louise nachgefragt als ich dort war. Aber irgendwie scheint wirklich niemand in der Lage zu sein, einem eine vernünftige und zuverlässige Auskunft zu geben. Dabei habe ich gedacht, dass es nicht mehr schlimmer geht als hier in Deutschland was Gesetze und Vorschriften angeht. Bei dem ganzen undurchsichtigen Käse vergeht einem vorher schon langsam die Lust Vielleicht packe ich doch einfach nur die Wanderschuhe ein
Vielleicht kann mir hier ja jemand von den erfahrenen Frankreich-Fahrern etwas helfen!
VIele Grüße