Wassertemperatur

  • Hallo,

    nur eine ganze kleine Frage.

    Von meinen bisherigen Mopeds bin ich gewohnt dass die Wassertemperaturanzeige zügig auf die ´Mitte´ hochläuft und dort durch den Thermostat gehalten wird.

    Bei meiner F bleibt der Zeiger bei normalen Umständen nur etwas über ´kalt´, nur bei Extremen - wie 1km im 1. Gang den Feldweg hoch - klettert der Zeiger auf ´Mitte´.


    Ist das so normal?


    Ich frag´ nur, weil ich (gerade jetzt wo es kälter wird) einen defekten Thermostaten ausschließen will (Thermostat der immer offen bleibt ist mir zwar noch nie passiert) bzw. wissen will, ob da überhaupt noch ein Thermostat verbaut ist.


    Grüße

  • Voll normal

    Und wenn statt Ölmeßstab Thermometer drin hast..SV 60'..LS 80' und nur AB 95' Öltemp

    Da ich statt Temp eine Uhr drin hab und nur Temp-warnleuchte bzw Lüfter höre wenn der im SV angeht..reicht mir der Ölthermometer..



    AUSNAHME...

    gegrillte Dichtung im Krümmersammler..

    Dann bläst der Krümmer retour direkt auf den Thermostaten und verfälscht die Schaltwerte..heisst..Thermostat reagiert als wenn motor am überkochen wäre und Lüfter geht nimmer aus.auch beim fahren auf ddr AB nicht trotz Sturm auf dem Kühler..

  • Ja, das ist völlig normal. Ich habe mehrere Wassergekühlte Motorräder und je nachdem wie der Kühler dimensioniert ist werden die alle nicht sehr heiß. Ausgenomen die von dir beschriebenen Situation wie Stop & Go, 1. Gang Steigung fahren, Hochsommer, etc. Also keine Sorgen machen.
    Sobald die Temperaturanzeige aber in den roten Bereich kommen, bitte schon kurz davor, sofort Motor aus und abkühlen lassen. Denn dann stimmt meistens etwas nicht.

    Gruß,

    Alex (Tuffen)



    Wer Rechtschreib- &/ Grammatikfehler findet darf sie behalten :rofl:

  • Tuffen


    ich hatte eher Bedenken dass sie nicht richtig warm wird, weil bspw. der Thermostat immer offen ist bzw. fehlt.


    War heute 150km unterwegs, meist gemütlich LS mit 4000U/min also rund 100km/h bei ca. 10°C Außentemp.

    Ich denke da läuft sie nicht die ganze Zeit auf komplett offenem Wasserkreislauf ... Öltemp. war mit 80°C normal nur die Wassertemp. kam nur leicht über ´kalt´.

    Aber wenn Ihr schreibt dass das normal ist bin ich ja beruhigt, war bzw. ist halt bei meinen anderen Moped anders.


    Gruß

  • Lass sie einfach mal im Stand für 10-15 Minuten tuckern wenn Du die Möglichkeit hast und deine Nachbarn dir nicht gleich an die Gurgel springen. Wenn der Zeiger die Schrift auf der Temperaturanzeige erreicht sollte der Lüfter angehen und auch das Thermostat auf machen. Dann ist alles im grünen Bereich.
    Es kommt auch viel auf die Fahrweise an. Meine 2 Zylinder wird auch etwas wärmer wenn ich Sie nur um 2.-3. Gang fahre. Meiner 4 Zylinder dagegen bleibt recht gemütlich auch wenn ich sie mal quäle :D

    Gruß,

    Alex (Tuffen)



    Wer Rechtschreib- &/ Grammatikfehler findet darf sie behalten :rofl:

  • Man sollte vielleicht berücksichtigen, dass die Anzeige weder kalibriert ist noch Zahlenangaben auf der Skala hat. Etwa 1cm weit im weissen Feld (7 Uhr) ist nach meiner Erfahrung rel. normal. Selbst bei hohem Autobahntempo und entsprechenden Temperaturen geht bei mir der Zeiger nicht über 9 Uhr. Dann springt im Stand/Stau der Lüfter an. Öltemperaturen können dann per Einsteckschätzeisenauch schon mal 110°C erreichen.

    Zwei Werte interessieren mich bei der F im Gegensatz zu Luftdruck und Ladespannung überhaupt nicht: Kühlwassertemperatur und Ölstand. Sind IMO völlig unkritisch. Deswegen könnte ich mit der Uhr der ST gut leben.

  • Der Thermostat sollte bei 72..75°C öffnen und ist bei 87°C mindestens 7.5 mm geöffnet. Kann man im Wasserbad überprüfen.

    Lüfter sollte bei 95°C einschalten und schaltet bei 90°C wieder ab.

    Bei der Uhr-F/ST kommt bei ca. 110°C die Warnlampe.

    Bei der Ur-F beginnt der rote Bereich bei etwa 100°C, und wenn die Nadel horizontal ist dann ist die Temperatur etwa 60°C.

    (Kann das obige jemand mit einer Ur-F und den in Thermistor Ur-F angegeben Werten gegenchecken. Danke,)


    Quellen:

    BMW Werkstatthandbuch Nr. 01 509 799 200

    https://faq.f650.com/FAQs/AftermarketInstrumentationFAQ.htm

    https://faq.f650.com/FAQs/Overheating_FAQ.htm

    Thermistor Ur-F

  • Bei der Ur-F schaltet der Lüfter ein wenn der Zeiger zwischen 9-10 Uhr steht und wieder bei 8 Uhr aus. Das war zumindest bei mir gestern im Stop & Go so.

    Gruß,

    Alex (Tuffen)



    Wer Rechtschreib- &/ Grammatikfehler findet darf sie behalten :rofl:

  • meiner Erfahrung rel. normal. Selbst bei hohem Autobahntempo und entsprechenden Temperaturen geht bei mir der Zeiger nicht über 9 Uhr. Dann springt im Stand/Stau der Lüfter an.


    Bei der Ur-F schaltet der Lüfter ein wenn der Zeiger zwischen 9-10 Uhr steht und wieder bei 8 Uhr aus.


    Nadel horizontal ist dann ist die Temperatur etwa 60°C.

    Das ist dann Falsch. Also erstens habe ich das falsch gelesen ( https://faq.f650.com/FAQs/AftermarketInstrumentationFAQ.htm ) und das macht auch keinen Sinn was den Lüfter anbelangt. Horizontal ist dann wohl eher etwa 90 °C.

  • Etwa 1cm weit im weissen Feld (7 Uhr) ist nach meiner Erfahrung rel. normal.

    Das kann ich bestätigen. Die Kühlmittelanzeige bleibt im 'normalen' Fahrbetrieb fast bei kalt. Selbst wenn im Sommer bei Stop & Go der Lüfter anspringt, ist die Anzeige deutlich im kühlen Bereich. War von Anfang an so - seit fast 20 Jahren, ohne Probleme.

  • So, jetzt hatte ich Zeit und Lust mal zu messen. Wnn der Zeiger etwa 8-10mm im weißen Feld ist, beträgt die Oberflächentemperatur des Schlauches zum Thermostaten etwa 50°C. Beim Einschalten des Lüfters (9:00) liegt diese bei etwas über 80°C. Die geht sofort ein paar Grad zurück, da der Lüfter natürlich auch die Schlauchoberfläche etwas abkühlt. Leider konnte ich die Temperatur am Thermostatgehäuse nicht vernünftig messen. Lackiertes Aluminium, da fehlte mir der Korrekturfaktor für das Messgerät. Passendes Kontaktthermoter habe ich als Elektroniker natürlich nicht. Krümmertemperatur lag bei etwa 300°C. Das sind natürlich alles Hausnummern. Im Fahrbetrieb wird der Krümmer durch entsprechende Motordrehzahlen natürlich wärmer aber auch gleichzeitig durch den Fahrtwind intensiv gekühlt. Nach etwa 5 Minuten hat sich bei Temperaturen von 6°C in der Garage der Lüfter wieder abgeschaltet und der Zeiger ging wieder in die 7:30 Position.

    Thermisch ist die Rotax/BMW Konstruktion IMHO absolut unkritisch, wenn man auf der arabischen Halbinsel im Juli herumfährt sieht das wohl anders aus.

  • Bei 42 Grad im Stadtverkehr in Rom hab ich keine Temperaturanzeige vermisst.

    Ich wollt´s garnicht wissen.110 grad machen mir Angst!

    Dennoch bisher , 88T km , nie irgendein Problem damit!

  • Wieso machen 110°C (nehme ich mal an C° und nicht F°) Angst? Ausser sie würden sehr schnell aufgrund eines Problems entstehen. Beim Motoröl ist da ohnehin noch alles im grünen Bereich. Bei einer 1:1 Mischung (bis -37°C) liegt schon der Siedepunkt der Kühlflüssigkeit auf NN bei 107°C. Bei einem modernen Druckkühler, auch wenn er 25 Jahre alt ist noch erheblich drüber.

  • Wenn die Kühlflüssigkeit über 110°C heiß wird stimmt irgend etwas nicht und Du hast wahrscheinlich zu wenig Kühlwasser im System. Dann bilden sich durch das kochende Kühlwasser (auf Grund der Zusätze ist die Siedetemperatur höher) Dampfblasen und der entstehende Druck drückt Dir das Kühlwasser durch den Ausgleichsbehälterüberlauf raus. Dann ist der Zeiger ganz schnell auf rot und Du solltest besser sofort anhalten.
    Ansonsten ist diese Temperatur wir bereits erwähnt eher unproblematisch (bei korrekt entlüfteten Kühlern) und es macht keine Probleme.

    Gruß,

    Alex (Tuffen)



    Wer Rechtschreib- &/ Grammatikfehler findet darf sie behalten :rofl:

  • Wenn die Kühlflüssigkeit über 110°C heiß wird stimmt irgend etwas nicht

    Kühne Aussage! Wenn ich bei den derzeitigen Temperaturen knapp über 0 Grad gemütlich mit 80km/h über die Landstrasse bummele, bin ich bei dir.
    Bei 35 Grad im Schatten im innerstädtischen Stau, ist das aber eher normal und auch völlig unproblematisch.
    Das Kühlmittel hat eine deutlich höhere Siedetemperatur als Wasser und vor allem steht es unter Druck. Von "kochendem Kühlwasser" wie du schreibst, ist man bei 110 Grad noch recht weit entfernt. Bei 130 würde ich bei dem extrem temperaturstabilen Rotax-system vielleicht auch langsam unruhig werden - je nach äußeren Umständen eben.

  • Eigentlich kann man das recht einfach zurück rechnen.


    Der Deckel auf dem Kühler hat ein Federdruckventil. Das sorgt dafür, das bei zu viel Druck aufgrund zu hoher Temperatur im Kühlsystem das Wasser in den Behälter am Heck gedrückt wird. Diesers Ventil ist für einen bestimmten Druck ausgelegt. Leider sagt Bücheli nix über den Druck des Kühlerdeckls, sondern nur über den Prüfdruck des Kühlersystems. Der ist bei 1Bar. Das wäre dann ca 120° bei normalem Wasser. Bei Kühlerfrostschutz ist es höher, da der normale Verdampfungspunkt auch schon erhöht ist.


    Ich halte also die 130° von Vosse für den Maximalwert der erreicht werden darf, bevor das Wasser am Deckelventil rausdrückt.


    https://www.dampferzeuger.net/drucktabelle/


    Die Wärmemenge die abgegeben werden kann ist von der Temperaturdifferenz abhängig. Demzufolge wird bei gleicher Belastung im Winter immer kälter sein. Was irritierend ist, bei ca 72° macht ein Thermostat auf, der bei 87° sein Maximalöffungsbereich hat. Erst bei 72° wird also der Kühler überhaupt zugeschaltet. Vorher wird das Wasser nur im Motor zirkuliert. Dieser ist aus Alu, das Wasser kühlt sich dabei durch den Fahrtwind bereits im Motorblock runter. Deswegen steigt dann im Stand schnell an auf ungefähr 9Uhr Zeigerstand am Instrument um dort dann erstmal zu verharren. An dem Punkt schaltet der Kühler zu. Dann kommt etwas später der Lüfter über den Temperaturschalter im Kühler. Und erst dann, wenn die Wärme immer noch nicht vollständig abgeführt werden kann, erhöht sich die Temperatur und damit die Wärmemenge die abgegeben wird bei gleicher Lüfterdrehzahl.


    Fehlt allerdings Wasser, kann das System den Kühler nicht sauber zuschalten und reagiert hypersensibel wenn wenig Fahrtwind aber hohe Motorleistung(zb Gelände oder Passfahrten oder Stadtbetrieb mit viel Beschleunigung und Bremsungen)

  • Üblicherweise haben die Verschlussdeckel eine Einprägung bezüglich des Drucks. Ich meine auch dass das Ventil bei Abkühlung des Systems einen Druckausgleich in der entgegengesetzten Richtung ermöglicht. Warum sollte der Kühlwasserausgleichsbehälter so heißen, wenn er nur ein Auffangbehälter wäre?