Lenkerpendeln/flattern bei Schnellfahrt

  • Hallo!
    Meine Sertao(Bj. '12, dzt. 36 tkm) hat bei über 160 kmh ein Lenkerpendeln/flattern, bei Geschwindikeitsreduktion unter diese Marke verschwindet es sofort wieder. Dieses Phänomen zeigt sich seit Montage der neuen Reifen(Metzeler Tourance Next 2 Front TL 90/90021) im Frühjahr'24. Und jetzt mit erneuertem LKL, Bremsklötzen und Bremsscheibe ist es noch stärker geworden. Auch ist es so, dass man ab 160 km/h ein leichtes Rumpeln verspürt und der Reifenschatten erscheint verwischt.

    Reifendruckerhöhung macht es eher schlechter.

    Habt Ihr bitte eine Idee dazu? Bzw. kennt jmd. einen auf diese Reifen spezialisierten Händler in Wien und Umgebung, der sich das anschauen könnte?

    Robert

  • Dieses Phänomen zeigt sich seit Montage der neuen Reifen(Metzeler Tourance Next 2 Front TL 90/90021) im Frühjahr'24.

    Wer hat die Pellen montiert?

    Wurde die Gabel entspannt bevor alles fixiert wurde?


    Habe es selbst beim Fuzzi beobachtet,Räderr aus,Räder rein,hinten wars egal,vorne nicht entspannt und schon ging der Eiertanz los

    Alles vorne nochmal gelöst,Moped gegen Randstein geschoben ungebremst,2-3x wiederholt.Alles wieder auf Drehmoment und Fuhre war ruhig,nix mer rumgeeiere


    Studierte werden mich jetzt gleich rupfen und steinigen,geht mir hinten links anne Tasche vorbei


    Justinclashlp ,hat dein Rad herumgeeiert nach dem Gabeltausch letztes Jahr im Ahrtal,hast mich noch gfragt wozu und warum..


    Rolf

  • Hallo Robert.


    Zunächst bitte eine Sichtkontrolle.

    Sitzt der Reifen rundherum auf beiden Seiten sauber und ordentlich im Felgenbett?

    Ist der farbliche Punkt auf der Reifenflanke auf Höhe des Ventils?

    Stimmt die Laufrichtung?

    Sind die Auswuchtgewichte noch vorhanden?


    Wieviele KM ist der Reifen seit Montage gelaufen?


    Machmal eine Probefahrt ohne Topcase und prüfe ob sich etwas im Verhalten verändert.

    Nette Grüße vom Michel aus der Pfalz. :wave:
    Head of F650 Forum :wink:

  • sers Robert,


    kuck mal da rein:

    Stabilitätsprobleme bei Motorrädern | Continental Reifen


    Gute Erfahrungen hab ich beim Zweirad Pauer in Grossenzersdorf gemacht und beim Reifen Prünner in Pötsching.

    Zweiradprofi Pauer, Neufahrzeuge, Gebrauchte Bike, Reifen Service, Zubehör
    Zweiradprofi Pauer, Neufahrzeuge, Gebrauchte Bike, Reifen Service, Zubehör
    zweiradprofi.at

    www.reifencenter-pruenner.at - Home of the Grip


    Bei beiden ist der Cheffe / Werkstattmeiser auf dem Track mit der ‚Renne’ unterwegs und scheinen sich wirklich auszukennen.

    take care, safe ride!

    gruss Ralph

  • Alle Tipps berücksichtigen aber auch im Hinterkopf behalten das du kein Joghurtbecher fährst.

    Wenn ich im Sommer wenig unter meiner Jacke trage, neigt die zum flattern.

    Du kannst die Kiste aber stabilisieren in dem du die Knie an den Tank presst.

    Dabei stabilisiert sich das Motorrad sofort, ohne das könnte ich auch kaum Topspeed fahren.

  • Alle Tips sind Goldrichtig. Lenkerflattern kann multiple Ursachen haben. Koffersystem beeinflusst das Verhalten. Reifen schlecht sitzend, Luftdruck der Reifen, da LKL gewechselt Verspannungen und da habe ich an einer Ducati 4x nachjustieren müssen bis es endlich weg war. Und was ich zuerst garnicht in meinen Kopf bekommen habe: an meiner Yamaha stärker als an der BMW neige ich dazu bei hoher Geswchwindigkeit fester am Lenkrad zuzupacken. Wind an den Ärmel und schon überträgt sich das auf die Lenkung. Konnte mir dann angewöhnen bei 200(yamaha) die Hände ganz locker zu lassen und nur zu streicheln statt zu greifen. Flattern weg, 230 locker drin. Topcase drauf, fängt wieder an zu flattern.


    Eine der Dinge wird die Ursache sein, welche genau, wirst du wohl rausfinden müssen indem du Punkt für Punkt abarbeitest.

  • Denke auch das es mit dem Fahrverhalten lösbar ist, wenn es erst bei 160 auftritt.


    Im Gelände machen Neulinge häufig den Fehler das sie sich am Lenker fest krallen und dabei noch die Beine spreizen damit sie nicht umfallen. Genau das führt dann aber zum Sturz. Der Lenker ist nicht zum festhalten da, so wie das chefin schon schrieb. Du steuerst dein Motorrad mit deinem Körper nicht deinen Armen. Darum die Knie ran an die Kiste zum festklammern. So muss das Motorrad dein Körpergewicht in Schwingung bringen, was ihm viel schwerer fällt. Längeres Pendel (du+Motorrad) = langsamere Bewegung = weniger pendeln = mehr Kontrolle.


    Natürlich kann es trotzdem sein das dein Vorderrad eine Unwucht hat …

    Das kannst nur du selber checken.

  • Auch ein Blick aufs Hinterrad werfen. Dort gilt die gleiche Sichtkontrolle.

    Und zwingend darauf achten dass das Rad korrekt mit den Kettenspannern mittig fixiert ist.

    Nette Grüße vom Michel aus der Pfalz. :wave:
    Head of F650 Forum :wink:

  • 1. Tourance Next 2 auf der Sertao ist wie Slicks auf einen Defender aufziehen. Verschwendung. *

    2. Wenn es erst ab 160, also nahe der Höchstgeschwindigkeit auftritt sind Reifen, Fahrwerk etc. offensichtlich in Ordnung.

    3. Probier mal einhändig zu fahren, wenn es dann besser ist sind es die flatternden Ärmel, war bei mir auch so.

    4. Reißt der Fahrtwind den Helm hin und her (evtl. mit Schild) überträgt sich das irgendwann auch auf den Rest vom Körper



    * Sorry, meine persönliche Meinung


  • Welche Reifen sind denn für die Sertao optimal? Selbst fahre ich nur sehr selten aber doch ins Gelände.

    Gestern Motorrad von Werkstatt retour bekommen. Prophylaktisch wurden beide Räder neuerlich gewuchtet. Es ist ihnen kein Fehler aufgefallen, und die Probefahrt soll auch unauffällig gewesen sein.

    Werde jedenfalls noch von meiner nächsten Autobahnfahrt berichten!
    Robert

  • sers Robert,


    such Dir einen 80/20 alt. 90/10 Strasse/Gelände Reifen beim Wolf aus der Liste. Für mich sind die Tests und Erfahrungen von ihm objektiv und stimmig, nehm die als Entscheidungsgrunglage für mich.

    Motorradreifen
    Übersichtlich aufbereitete, persönlich gemachte ErFAHRungen mit unterschiedlichsten Reifen verschiedenster Marken. Weil diese mittlerweile nicht nur mit den…
    www.bike-on-tour.com

    Und schau Dir die Reifen Vergleichs Video‘s an, da findest Du sicherlich das richtige für Dich.

    Schlechte Reifen in dem Sinn wie früher gibt‘s m.e. nimmer, denk ich mir. Die können mehr, als -ich zumindest- fahre.

    take care, safe ride!

    Ralph

  • Der Freundliche hat beide Reifen gewuchtet, und das Pendeln ist nahezu verschwunden. So es bis dato ab 160 aufgetreten ist und sich mit einem Rumpeln aus der Gegend des Vorderreifens angekündigt hat, rumpelt es jetzt nicht mehr und über 180 beginnt manchmal ein leichtes Schwingen. Bei 185(am Tacho) riegelt dann sowieso der Drehzahlbegrenzer ab.

    Jedenfalls vielen Dank für Eure Tipps.

    Robert

  • So es bis dato ab 160 aufgetreten ist und sich mit einem Rumpeln aus der Gegend des Vorderreifens angekündigt hat, rumpelt es jetzt nicht mehr und über 180 beginnt manchmal ein leichtes Schwingen. Bei 185(am Tacho) riegelt dann sowieso der Drehzahlbegrenzer ab.

    In und um Wien bei Ö tempolimit 120

    Musst ja reichlich blaue haben

    Wenn der Kieberer dich kriegt ist die Dakar/Sertao konfisziert

    Fahrausweis eingezogen

    Und bekommst eine extrafette Vormerkung mehrjährig


    Hier habens grad ein in Flagranti kassiert mit 220 bei erlaubten 100 bei Ellwangen/Ostalb im Zuge der Blitzerwoche

    Darf jetzt 3 Monate zu Fuß "speeden" + Amtsticket + Punkte


    Mach ruhig weiter so ;)

  • Musst ja reichlich blaue haben

    Warn das noch Schilling oder DM? ^^


    Robert hast du das mit den Knien mal probiert?

    Blaue waren in Austria die ganz großen Schillinge


    Wenn viel glück hast findeste ein Verständnissvollen Richter und musst nur 2x zum D epperltest mit der klaren Ansage,..

    Nochmal,und sie werden lebenslänglich Fußgänger

    Wie bitte erklärste,das ich am 7.1.85 meine Lizenzen samt Mopedschein wiederbekommen hab bei -20´

    Töff beschlagnahmen gabs damals noch nicht,Aber teuer war diese Erfahrung trotzdem

  • Da schon wieder neue Reifen fällig sind, bitte ich um Eure Empfehlung/Erfahrungsberichte!?
    Fahren tue ich hauptsächlich auf befestigten Straßen, wenn Gelände dann ab und zu ein Feldweg.
    Mit den jetzigen Reifen war ich rundum unzufrieden: Flattern bei höheren Geschwindigkeiten und instabiles Fahrverhalten bei Langsamfahrt.

    Robert