Du benötigst dann nur noch den Adapter für die Kugel. die in die Hülse geklemmt wird.
Aber die Idee mit Schrottplatz ist auf jeden Fall eine weitere Option.
Du benötigst dann nur noch den Adapter für die Kugel. die in die Hülse geklemmt wird.
Aber die Idee mit Schrottplatz ist auf jeden Fall eine weitere Option.
Diese Gelenkbuchsen oder -hülsen sind bei meiner R 80 GS, mehreren anderen R und den F 650 GSen die gleichen.
Bevor man sich selbst diese komische kleine Gewindeachse mit Kugelkopf schnitzt, wäre ich da eher bei der Option, alle Teile der GS en zu probieren. Und, diese Gelenkhülsen hatte ich früher öfters ersetzt. Und waren bei der R80GS dann ruck zuck wieder ausgeschlagen also vielleicht gleich mal eine mehr bestellen.
Wenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Diese Gelenkbuchsen oder -hülsen sind bei meiner R 80 GS, mehreren anderen R und den F 650 GSen die gleichen.
Bevor man sich selbst diese komische kleine Gewindeachse mit Kugelkopf schnitzt, wäre ich da eher bei der Option, alle Teile der GS en zu probieren. Und, diese Gelenkhülsen hatte ich früher öfters ersetzt. Und waren bei der R80GS dann ruck zuck wieder ausgeschlagen
also vielleicht gleich mal eine mehr bestellen.
Ich werde mal recherchieren, ob die Teile überhaupt in den Ersatzteillisten auftauchen.
Diese Gelenkbuchsen oder -hülsen sind bei meiner R 80 GS, mehreren anderen R und den F 650 GSen die gleichen.
Bevor man sich selbst diese komische kleine Gewindeachse mit Kugelkopf schnitzt, wäre ich da eher bei der Option, alle Teile der GS en zu probieren. Und, diese Gelenkhülsen hatte ich früher öfters ersetzt. Und waren bei der R80GS dann ruck zuck wieder ausgeschlagen
also vielleicht gleich mal eine mehr bestellen.
Ich werde mal recherchieren, ob die Teile überhaupt in den Ersatzteillisten auftauchen.
Bei der R 80 GS Baujahr 1994, tun sie das. Guckst Du Suchbegriffe "BMW Motorrad ETK" Modellreihe und Baujahr, genauses Modell auswählen, und dann bei der Abteilung Beleuchtung? Lampen? oder so , Explosionszeichnung fürn Scheinwerfer, Rändelschraube, "Gewindestange" (die mit dem Kugelkopf dann in die ) Gelenkhülse oder -buchse? greift.
Und diese Gelenkhülsen sind / waren kürzlich auch noch lieferbar.
Und irgendwo konnte ich auch ersehen, daß diese Hülse bei den und den und den Modellen auch paßt, u.a. F 650 GS.
Diese Hülse sitzt dann im beweglichen Teil, die Kugel kann sich in der Hülse drehen, das Gewinde dreht sich in der Rändelschraube raus oder rein durch das starre GEgenlager. Dadurch schiebt sich dann der Scheinwerfer vor oder zurück und Du hast eine Verstaellung erwirkt.
Etwas profan ausgedrückt.
Alles anzeigenDiese Gelenkbuchsen oder -hülsen sind bei meiner R 80 GS, mehreren anderen R und den F 650 GSen die gleichen.
Bevor man sich selbst diese komische kleine Gewindeachse mit Kugelkopf schnitzt, wäre ich da eher bei der Option, alle Teile der GS en zu probieren. Und, diese Gelenkhülsen hatte ich früher öfters ersetzt. Und waren bei der R80GS dann ruck zuck wieder ausgeschlagen
also vielleicht gleich mal eine mehr bestellen.
Ich werde mal recherchieren, ob die Teile überhaupt in den Ersatzteillisten auftauchen.
Bei der R 80 GS Baujahr 1994, tun sie das. Guckst Du Suchbegriffe "BMW Motorrad ETK" Modellreihe und Baujahr, genauses Modell auswählen, und dann bei der Abteilung Beleuchtung? Lampen? oder so , Explosionszeichnung fürn Scheinwerfer, Rändelschraube, "Gewindestange" (die mit dem Kugelkopf dann in die ) Gelenkhülse oder -buchse? greift.
Und diese Gelenkhülsen sind / waren kürzlich auch noch lieferbar.
Und irgendwo konnte ich auch ersehen, daß diese Hülse bei den und den und den Modellen auch paßt, u.a. F 650 GS.
Diese Hülse sitzt dann im beweglichen Teil, die Kugel kann sich in der Hülse drehen, das Gewinde dreht sich in der Rändelschraube raus oder rein durch das starre GEgenlager. Dadurch schiebt sich dann der Scheinwerfer vor oder zurück und Du hast eine Verstaellung erwirkt.
Etwas profan ausgedrückt.
Dankeschön
Alles anzeigenDiese Gelenkbuchsen oder -hülsen sind bei meiner R 80 GS, mehreren anderen R und den F 650 GSen die gleichen.
Bevor man sich selbst diese komische kleine Gewindeachse mit Kugelkopf schnitzt, wäre ich da eher bei der Option, alle Teile der GS en zu probieren. Und, diese Gelenkhülsen hatte ich früher öfters ersetzt. Und waren bei der R80GS dann ruck zuck wieder ausgeschlagen
also vielleicht gleich mal eine mehr bestellen.
Ich werde mal recherchieren, ob die Teile überhaupt in den Ersatzteillisten auftauchen.
Bei der R 80 GS Baujahr 1994, tun sie das. Guckst Du Suchbegriffe "BMW Motorrad ETK" Modellreihe und Baujahr, genauses Modell auswählen, und dann bei der Abteilung Beleuchtung? Lampen? oder so , Explosionszeichnung fürn Scheinwerfer, Rändelschraube, "Gewindestange" (die mit dem Kugelkopf dann in die ) Gelenkhülse oder -buchse? greift.
Und diese Gelenkhülsen sind / waren kürzlich auch noch lieferbar.
Und irgendwo konnte ich auch ersehen, daß diese Hülse bei den und den und den Modellen auch paßt, u.a. F 650 GS.
Diese Hülse sitzt dann im beweglichen Teil, die Kugel kann sich in der Hülse drehen, das Gewinde dreht sich in der Rändelschraube raus oder rein durch das starre GEgenlager. Dadurch schiebt sich dann der Scheinwerfer vor oder zurück und Du hast eine Verstaellung erwirkt.
Etwas profan ausgedrückt.
Ich habe die ET-Nummern im Teilekatalog von BMW gefunden
1. Einstellschraube, ET-Nr. 63121459605 nicht lieferbar
2. 2 x Unterlegscheibe, ET-Nr. 07119936439 je 1,54 €
3. Feder ET-Nr. 63171239601 2,15 €
4. Gelenkbuchse (Kunststoff) 63121369833 4,24 €
Bei eBay gibt es wohl die Einstellschraube aus den USA Kostenpunkt 32,99 US$ zzgl. 24,55 US $ also insgesamt 67,55 US$ für eine Schraube WAHNSINN
Ich werde jetzt erst mal Feder und Gelenkbuchse je 3-fach bestellen und mich mal in der Kramkiste meines Schraubers umschauen. Zur Not lasse ich mir von einen Freund aus einer Rändelschraube eine Schraube mit Kugelkopf anfertigen.
Es ist eine Unverschämtheit von BMW, dass solche Kleinteile, die für ja für mind. 10 verschiedene Motorräder verwendet wurden nicht mehr lieferbar sind. Es ist auch nicht zu erklären, weshalb ein kompletter neuer Scheinwerfer gekauft werden kann, obwohl die Einzelteile angeblich nicht lieferbar, aber in den sehr teuren Neuteilen eingebaut sind. Das ist keine Kundenfreundlichkeit, sondern ABZOCKE.
Es ist eine Unverschämtheit von BMW, dass solche Kleinteile, die für ja für mind. 10 verschiedene Motorräder verwendet wurden nicht mehr lieferbar sind. Es ist auch nicht zu erklären, weshalb ein kompletter neuer Scheinwerfer gekauft werden kann, obwohl die Einzelteile angeblich nicht lieferbar, aber in den sehr teuren Neuteilen eingebaut sind. Das ist keine Kundenfreundlichkeit, sondern ABZOCKE.
Bei Kleinteilen ist es seit jeher so, dass der Originalersatzteilpreis in keinem Verhältnis zum Warenwert steht. Man bezahlt da einfach mehr für die Ersatzteillogistik als für das eigentliche Teil.
Diese Erfahrung musste ich selbst auch schon machen bei Teilen am Lenker: Da gibt es einen kleinen Defekt an einen der Schalter und schon muss ein kompletter Griff ersetzt werden.
Nun ist man bei einem damals noch relativ neuen Fahrzeug auch eher gewillt, die eine oder andere Kröte zu schlucken.
Immerhin: Damals gab es noch alles. Aber ich kenne es von meinem früheren Arbeitgeber, wie genau da nach dem Lagerwert = totes Kapital geschaut wurde und ausgemustert wurde, was nicht mehr ging. In Einzelfällen mussten dann für teures Geld exotische Teile aufwändig neu beschafft werden, die erst kürzlich verschrottet wurden. Die Denkweise hatte sich erst bei Lieferkettenproblemen zu Beginn der Corona-Zeit gelockert. In einem Großkonzern wie BMW werden sich auch solche Denkweisen finden: Kunden, die ihre Fahrzeuge so lange fahren, sind keine guten Kunden, zu denen man freundlich sein müsste.
Soweit der Versuch einer Erklärung - aber die nützt Dir ja genauso wenig wie hier Frust abzulassen. Gefragt sind Auswege, die ich zwar nicht parat habe, aber Anregungen, welche zu finden.
Mitunter finden findige Mitleser passende Kleinteile als Standdardteile am Markt; die Schwierigkeit ist, sie zu idetifizieren, aber vielleicht kommen ja noch Tips.
Mit Google Lens gibt es ja seit einiger Zeit die Möglichkeit, nach zu einem vorgegebenen Bild ähnlichen Bildern zu suchen ("Suche anhand von Bildern"). So könntest Du mit einem Foto des defekten Teils als Vorgabe nach ähnlichen Bildern suchen und findest mit etwas Glück im Netz tatsächlich austauschbare Produkte.
Eine andere mögliche Vorgehensweise ergibt sich aus der Erkenntnis, dass das Kleinteil offenbar in verschiedenen Scheinwerfern enthalten war. Vielleicht gibt es Gebrauchtscheinwerfer zum Ausschlachten zu einem gegenüber dem Originalersatzteilpreis des Kleinteils günstigeren Preis ?
Ich will damit sagen, dass mit etwas Phantasie, bei der Mitleser aufgerufen sind, ihre beizusteuern, noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sein müssen.
Und auch wenn jetzt der eine oder andere TÜV'ler mahnt, stelle ich als Pragmatiker mal die Frage in den Raum, ob es bei einem so alten Fahrzeug vielleicht vertretbar sein könnte, mit einer nicht voll funktionsfähigen Verstellung auszukommen, solange sich der Scheinwerfer noch einigermaßen STVO-gerecht ausrichten lässt - zumindest wenn das Fahrzeug nicht für ein Oldtimer-Museum original erhalten werden muss.
...und optional 3D-Druck.
Alles anzeigenWenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Mit dem skizzieren bin ich nicht weiter gekommen, aber ich denke dass die Bilder und Erläuterungen alles nötige aussagen.
Alles anzeigenAlles anzeigenWenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Mit dem skizzieren bin ich nicht weiter gekommen, aber ich denke dass die Bilder und Erläuterungen alles nötige aussagen.
Alles anzeigenAlles anzeigenWenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Mit dem skizzieren bin ich nicht weiter gekommen, aber ich denke dass die Bilder und Erläuterungen alles nötige aussagen.
Mir würde es schon helfen, wenn ich etwas zu Durchmesser (M4, M5 oder M6 und der Länge der Schraube wüßte. Aber warten wir mal ab, ich habe vorhin die anderen Teile bei BMW bestellt und könnte damit evtl. die Stellschraube rekonstruieren. Ich werde berichten.
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenWenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Mit dem skizzieren bin ich nicht weiter gekommen, aber ich denke dass die Bilder und Erläuterungen alles nötige aussagen.
Alles anzeigenAlles anzeigenWenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Mit dem skizzieren bin ich nicht weiter gekommen, aber ich denke dass die Bilder und Erläuterungen alles nötige aussagen.
Mir würde es schon helfen, wenn ich etwas zu Durchmesser (M4, M5 oder M6 und der Länge der Schraube wüßte. Aber warten wir mal ab, ich habe vorhin die anderen Teile bei BMW bestellt und könnte damit evtl. die Stellschraube rekonstruieren. Ich werde berichten.
Die Schraube ist eine M7, 79mm lang. Die weiße Kunststoffhülse Außendurchmesser 13,5 Innen 9,5. Wandstärke 2mm.
Die Bohrung in der Hülse 4mm. Kugeldurchmesser 6mm. Auf Bild 2 ist die Länge 10mm. Nicht wie auf dem Bild 9mm
Zeichnen ist nicht meine Stärke, aber man sollte alles erkennen können.
M/ Länge ges. 79mm
20250607_140201.jpgHier ist richtig 10mm !
20250607_140627.jpgDas Problem könnte das rechte Teil sein, der Mitnehmer.
Wenn der nicht vorhanden ist sieht es nicht gut aus.
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenWenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Mit dem skizzieren bin ich nicht weiter gekommen, aber ich denke dass die Bilder und Erläuterungen alles nötige aussagen.
Alles anzeigenAlles anzeigenWenn du möchtest schicke ich dir detaillierte Maße mit Skizze zu.
Das wäre bestimmt sehr hilfreich, wenn es keine großen Umstände macht.
Ich habe so etwas schon mal bei OBI in der Schraubenabteilung gesehen. ( Sollte M 6 sein )Da müsste man nur noch die Kugel "anschleifen".
So eine Aufnahme Pfanne findet sich bestimmt auf jeden Schrottplatz. Ist ja beim Auto nicht anders in der Aufnahme für die Stellmotoren der Höhenverstellung.
Danke, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. wenn ich die oben zietierte Skizze habe.
Mit dem skizzieren bin ich nicht weiter gekommen, aber ich denke dass die Bilder und Erläuterungen alles nötige aussagen.
Mir würde es schon helfen, wenn ich etwas zu Durchmesser (M4, M5 oder M6 und der Länge der Schraube wüßte. Aber warten wir mal ab, ich habe vorhin die anderen Teile bei BMW bestellt und könnte damit evtl. die Stellschraube rekonstruieren. Ich werde berichten.
Die Schraube ist eine M7, 79mm lang. Die weiße Kunststoffhülse Außendurchmesser 13,5 Innen 9,5. Wandstärke 2mm.
Die Bohrung in der Hülse 4mm. Kugeldurchmesser 6mm. Auf Bild 2 ist die Länge 10mm. Nicht wie auf dem Bild 9mm
Herzlichen Dank,
das hilft mir auf jeden Fall sehr gut weiter. Ich vermute allerdings, dass es sich bei der Schraube nicht um ungewöhnliche M7, sondern um Standard M6 handelt.
Ich werde berichten.
Liebe Grüße
Bernd aus der Nähe von Goslar / Harz