Frage zur Befestigung für Touratech Kofferhalterung

  • Hallo,


    ich habe eine kurze Frage und hoffe, dass mir jemand dabei weiterhelfen kann?

    Und zwar habe ich die Kofferhalter für die BMW 650 GS/Dakar von Touratech (glaube für das ZEGA System) erstanden und leider gabs dazu kein Zubehör/Schrauben außer den beiden Distanzstücken auf dem Bild.
    Kann mir jemand weiterhelfen, welche Schrauben/Unterlegscheiben und Distanzstücke ich nachbestellen müsste und wo ich am besten an so etwas herankomme?


    Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank und LG


    pasted-from-clipboard.png

  • Vielen Dank. Also diese 2 schrägen Distanzstücken habe ich, mir fehlt im Prinzip alles andere. Aber so wie ich das sehe, bräuchte ich auch das gleiche Set dieser schrägen Distanzstücke nochmal, oder?

    Und dann noch die Abstandshalter an der Verkleidung? Die restlichen Schrauben sind ja Standard und können bestellt werden.
    Weiß jemand Rat wie ich an diese Distanz Seitendeckel 2x komme? Und selber bauen wird mit meinen nicht vorhandenen Werkzeugen und Fähigkeiten wohl auch schwierig.

  • so wie ich das sehe, bräuchte ich auch das gleiche Set dieser schrägen Distanzstücke nochmal

    Ja genau, für jede Seite wird der Satz einmal benötigt.

    die kannst du dir aus Alu voll selbst nachbauen

    Auch wenn ich sowas noch nicht gemacht habe, stelle ich mir sowas auch mit einfachen Werkzeugen nicht ganz so schwierig vor: Aus dem Baumarkt ein kurzes Stück Rundmaterial mit passendem Durchmesser, das man mit einer Säge schräg durchsägt gemäß dem vorhandenen Muster und - wenn es nicht schon hohl war - mit einem Loch ausbohren muss. Das eine Teil hat ein Gewinde, notfalls hilft vielleicht auch eine eingeklebte Mutter ?

    selber bauen wird mit meinen nicht vorhandenen Werkzeugen und Fähigkeiten wohl auch schwierig

    Ein anderer Ansatz wäre, so ein Teil - vielleicht nur ähnlich - fertig zu bekommen. So ein Recherchetreffer wäre: https://www.biketech-poehlmann…er-lenkerenden-18-mm.html Ob diese bzw. welche dieser Teile passen könnten, müsstest Du an den vorhandenen Mustern abnehmen, ggf. weiter recherchieren. mit Begriffen wie "Rohrklemmung innen" und ähnlich.

    mir fehlt im Prinzip alles andere

    Was genau ist denn alles andere aus der Stückliste in der von Michel verlinkten Touratech-Anbauanleitung ?

    Denn wie bereits geschrieben wurde, sind viele relativ einfach beschaffbare Normteile.

    Weiß jemand Rat wie ich an diese Distanz Seitendeckel 2x komme?

    Dabei dürfte es um hohe Scheiben (Ringe) gehen, wie man sie eigentlich auch im gut sortierten Baumarkt finden sollte und wenn doch nicht, durch mehrere aufeinandergestapelte Scheiben oder notfalls vielleicht auch auf die Schraube gedrehte Muttern ersetzen könnte. Hier geht es ja darum, dass die Schraube an der Strebe am Kofferhalter, die die ursprünglich für die Haltepilze des Variokofferhalters für die Kofferhalter umnutzt, diese Strebe nicht gegen die Plastik-Verkleidung drückt, sondern an der tiefer sitzenden metallische Schraubverbindung fixiert, wie man in Bild 7 der Anleitung doch gut erkennt.


    Ich hoffe, wenigstens die eigentlichen Halter sowie die Streben sind als Kernbestandteile vollständig, denn sonst hättest Du ja keine Kofferhalter.

    Leider scheint Touratech den nicht mjehr im Angebot zu haben. Dann bestünde allerdings prinzipiell immer noch die Möglichkeit, einen für die F650GS passenden Rohrrahmenkofferhalter eines anderen Herstellers zu beschaffen und die Kofferbefestigungen daran anzupassen.

  • Du benötigst einmal diese keine ohne Gewinde und einmal mit Gewinde. Dann wird die Schraube durch den Block ohne Gewinde geschoben und im Block mit Gewinde verschraubt. Dadurch ziehen die schrägen gegeneinander und es spreizt auf, wodurch es im rundrohr hinter der Sozius-raste klemmt.

    Für Einsätze bei denen die Karre häufiger mal auf die Seite fällt (erstes offroad-Training oder so) würde ich ne stabilere Lösung wählen. Bei kann ich sagen wie ich es damals gemacht habe.

  • 1 x Klemmsatz für Fußrasten (komplett)

    2 x Distanz Seitendeckel


    Alles andere habe ich . Also ich habe nicht mal was um das schräg abzusägen, geschweige denn ein Gewinde reinzuschneiden.


    Kann mir bei den Distanzstücken vlt. jemand sagen wie der Durchmesser und die Länge der Teile sein sollte, der auch einen besitzt? Wenn es wirklich nur eine Hülse ist, durch die dann die Schraube gesteckt wird, wäre das ja kein Problem zu beschaffen - ich dachte das ist ein kompletter Schraubpilz wie bei den Varios.


    Sonst wäre alles da. Ich glaub das schwierigste ist dann noch einen exakten zweiten Klemmsatz zu bekommen. Zu wem geht man denn, wenn man sich sowas mal drehen lassen möchte ? :D Ich wüsste nichtmal, welchen genauen Berufszweig ich dafür anfragen müsste - Schlosser? Metallbauer? Machen die sowas kleines einzeln für nen Privatmann?


    Danke euch

  • Einfach bei Touratech anfragen. Das sind bei denen Wiederholteile und in der Regel problemlos zu bekommen.

    Nette Grüße vom Michel aus der Pfalz. :wave:
    Head of F650 Forum :wink:

  • ich dachte das ist ein kompletter Schraubpilz wie bei den Varios.

    Nein, natürlich nicht: Der Schraubpilz für die Varios bildet einen (mit einer Schraube am Gewinde fixierten) Knubbel, auf und um den herum sich die Befestigungen der Variokoffer legen und daran klammern.

    Im Gegensatz dazu bedarf es doch für den TT-Halter doch nur eines einfachen Distanzstücks, das dafür sorgt, dass die Lasche des Halters nicht an die Verkleidung geschraubt wird, sondern gegen das unter der Verkleidung liegende Gewinde.

    M. E. zeigt das Foto in der Anleitung diese einfache Konstruktion ausreichend genau, wenn auch leider ohne Maße.

    Du musst doch einfach nur die Kappen öffnen (wenn sie nicht schon fehlen), um das Gewinde für die Schraube zu sehen und mit einer Schiebelehre o. ä. die in etwa nötige Länge des Distanzstücks und seinen Durchmesser zu bestimmen.

    Die von Dir eingangs thematisierte Rohrklemmung ist da schon die größere Herausforderung.

    Aber vielleicht hast Du ja Glück und bekommst von TT Deine Teile, hoffentlich ohne Preisschock.

  • Aber so wie ich das sehe, bräuchte ich auch das gleiche Set dieser schrägen Distanzstücke nochmal, oder?

    Ist keine Raketenwissenschaft: Einen Satz hast Du ja, somit auch die Abmessungen. Dann besorgst Du ein Stück passendes Rundmaterial im Baumarkt, bohrst das mit dem Gewindekerndurchmesser längs durch (M6 = 5mm, M8 = 6,8mm), schneidest das entsprechende Gewinde, sägst das Teil schräg (45°?) durch und bohrst ein Teilstück auf Durchgang wie das Muster auf - fertig.

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Also ich muss echt sagen, dass der Service bei TT erste Sahne ist. Antworten innerhalb weniger Stunden und haben die Klemmung noch im Restbestand. Eine zwar für knallharte 14,65€, aber ich habe mal eine bestellt. Die Distanzstücke haben sie nicht mehr, aber dafür habe ich von denen eine exakte Explosionszeichnung erhalten. Wirklich top!


    Danke nochmal für den Tipp

  • Ich schieb gleich mal noch eine kleine Frage hinterher:

    Ich wollte mir einen Satz passender Schrauben dazubestellen und gleich noch für Sturzbügel und Motorschutzplatte dazu. Welche Schraubengüte nehmt ihr dafür?


    Reichen da A2 Edelstahlschrauben oder sind hier galv. verzinkte 8.8 Schrauben sinnvoller? Oder was ganz anderes?


    Danke und LG

  • Müssen die eigentlich ein Vollgewinde haben? Die meisten Shops bieten nämlich nur Teilgewinde an.
    Und M8x85 muss ich wohl für den Fender vorn in A2 holen, da das bei schraubenexpert nicht angeboten wird. Dann würde ich einfach alle 4 benötigten als A2 Edelstahl holen, damits einheitlich ist ;)