R 80 tunen mit SIEBENROCK-Satz, (k)eine Empfehlung ?

  • Hab's nicht anders als "zu fuß" hingekriegt, einen neuen Fred aus dem OFF TOPIC zu befreien.

    Im Fred "Kühlwassertemperatur [einer Vergaser - PEGASO] schwankt erheblich", ergab sich aus der Anregeung Düsen-/Nadeltausch als etwaige Abhilfe bei der PEGASO aus der Erinnerung, daß das meiner R 80 GS vor zig Jahren bei vllt. km-Stand 60 oder 70 tkm auf die Sprünge half, vor allem den Verbrauch merklich senkte, ergab, daß es der PEGASO nicht helfen würde.

    Eine geteilte Erfahrung ist so wie ich es verstehe, ein original gehaltener R100-Motor mit hoher Laufleistung ü200 tkm ist in besseren Zustand als ein aufgemachter R80 Motor mit siebenrock1000ccm BigBore Kit mit gerade mal 32 tkm.


    Nach 25 Jahren in meiner Hand, meist Erst-Motorrad, teils einziges (fahrbereites) Motorrad, durch die Ténéré700 abgelöst, gibg meine R 80 GS vor ein paar Jahren aufs Altenteil; BJ 94, EZ 95, ü100 tkm.

    Schon vor Dekaden gab es die Idee, mit einem SIEBENROCK-Satz meiner R 80 GS auf die Sprünge helfen, stets wurde ich vernünftig und schob das Projekt auf den Zeitpunkt, wenn es erforderlich ist wegen Defekt oder Verschleiß, am Motor "beizugehen". Nun wo die GS in der Garage als "Projekt" herumsteht :giggle: , die Gelegenheit zum tuning Umbau wahrzunehmen, bevor es zur Instandsetzung notwendig ist.

    So würde ich von Euch gern Einzelheiten zu Euren Erfahrung mit dem Tuning des 800er 2-Ventilers, insbesondere durch den 1000ccm-Satz von SIEBENROCK bekommen. Danke,



    Nachtrag: grad auf der SIEBENROCK-Seite rumgestöbert und gesehen, demnach u.a. für die R 80 GS

    Zitat

    nur für Motorräder bis Erstzulassung 31.3.1994 zulässig.

    Meine R80 GS ist zwar März 1994 gebaut als eine der letzten "normalen" 2-Ventiler (anschließend gab es noch Auslauf Sondermodelle und die BASIC) aber erst 1995 zugelassen als Ladenhüter.


    Hat sich damals lärm- abgasmäßig wieder mal was geändert?

    Das kann ja nur an Vorschriften liegen, technisch hat sich da sicher nix mehr verändert. Dann wäre der 1000 ccm Power-Kit für mich leider raus :wacko: :pinch: :bangin:

  • Hat sich damals lärm- abgasmäßig wieder mal was geändert?

    Bing wurden reduziert von 40er auf 32er und Kompression reduziert zwecks Leistung der R 100 von 71 auf 60 ps zu reduzieren ab bj 86 ( Umweltschutz=Lachgasverordnung/Plötsinn)

    Hab meine 88 in München gekauft aus dem Schaufenster von BMW als Vorführer bj 86 ez 4/87 mit 20tkm als R 100 RS Monoschwinge,Rest bis heute hab ich verbrochen auf Tachostand 225tkm


    Umbau zur RT weil Arbeitsunfall,steifes linkes Handgelenk und Ellbogen in den Nieren nicht gut beim fahren,einhändig fahren auch nicht

    Stand die Gute 5 J bis ich 86er Teile fand wegen KBA NR ,BJ etc pp..

    Muss ja passen fürn TÜV Segen

    Lenker fand ich fix,nur die verstümmelte obere Verkleidung der POL Karlsruhe wollte ich dann doch nicht,zu viele Flecken von zugekleistrten ontagelöchern der Polizeiutensilien (Lichter,Sondersignale etc pp )

    So wude es eben Oberteil in rot an meiner RS/RT


    Wenn Motor neu aufbaust...(Musste ich vor 2 Jahren nach Werktattpfusch)

    Dann konsequent

    Block blieb samt Ölkühler

    Ab Kurbelwellenlagerböcke ist aber auch alles neu inklusiv Zylinder 980ccm ReplacementKit

    Feingewuchtete KW,Pleuel,Kolben ,Ventile,Köpfe,Stößel


    Ursache wurde Gerd Eintopfer Zeuge (So ein Pfusch habbisch als ING nocht nicht gesehn) O Ton Gerd

    Hatte Möp in Landau bei MTS zwecks großer wWartung nach der langen Standzeit und Hr Koch hat die rechte Zündkerze zu fest und damit überdreht,statt nu ein Helicoil Repsatz zu verwenden hat der schlicht die Kerze mit Loctite hochfest eingeklebt und prompt flog die mir nach 250km um die Ohren Samt Zündkerzenstecker


    Möp heim getrailert und zum Mayer

    6000EU in Neuaufbau Teile investiert

    Schäden kommt MTS nicht auf da mittlerweile verkauft und Nachfolger für den Pfusch vom Koch nicht gerade steht


    Neuaufbau hat jetzt 6tkm weg und schnurrt wieder wie Sahne

    Bin aber bei 980ccm geblieben,höher komprimiert

    Langer 5. im Getriebe inklusive

    Lima ne,Diode neu,Hallgeber neu (Achtung,gibt ein Upgradeversion,hat Karol mich hingeschubst,digital,ohne Fettgebamsel)


    Wenn von 800 hoch willst..980 ist ok..musste aber auch von Grund auf neu aufbauen,nicht nur Zylinder und Kolben

    Dann kommen andere Kräfte dazu welche die Pleuel,Nockenwelle,Stößel,Ventile KW und deren Lagerböcke betreffen.Dazu brauchste die größere Ölwanne und zusätzlich den externen Ölkühler,sonst lebt alles zusammen nicht allzulange


    Rolf