Sertao geht bei höheren Drehzahlen einfach aus...

  • Hallo liebe 650er Fangemeinde,

    Ich habe derzeit mit meiner Sertao (G650 GS) folgendes Problem und komme nicht weiter...

    Wenn ich das Motorrad starte dann läuft sie im Leerlauf ganz normal. Sobald ich jedoch damit fahre, oder auch in Neutral auf 4000 Umdrehungen gehe, geht der Motor nach ca. 15 Sekunden unter ruckeln aus! Manchmal auch erst nach einer Minute. Ich habe die Vermutung dass es an der Benzinzufuhr liegt.


    - Die Benzinpumpe (nur die Pumpe und nicht die ganze Einheit) ist bereits getauscht.

    - Kraftstofffilter auf Durchgängigkeit geprüft.

    - Anstaugtrakt gereinigt.

    - Plus und Minuspol sind fest.

    - Batterie Spannung i.O.

    - Bei ausgebautem Luftfilter getestet. Problem immer noch vorhanden.


    Hat jemand zu diesem Problem eine Idee?

    Ich bin derzeit noch am Reisen und bin Visa bedingt im Zeitdruck...


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Liebe Grüße

    Manuel :)

  • Ich habe die Vermutung dass es an der Benzinzufuhr liegt.

    Hast Du die Möglichkeit, mal Bremsenreiniger (zur Not auch einfach mit z.B. einer Spritze Kraftstoff) in den Ansaugtrakt zu sprühen wenn der Motor anfängt zu ruckeln? Damit könntest Du zumindest verifizieren, ob der Fehler tatsächlich auf der Kraftstoffseite zu suchen ist (was ich auch vermute).

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Wenn ich das Motorrad starte dann läuft sie im Leerlauf ganz normal. Sobald ich jedoch damit fahre, oder auch in Neutral auf 4000 Umdrehungen gehe, geht der Motor nach ca. 15 Sekunden unter ruckeln aus! Manchmal auch erst nach einer Minute. Ich habe die Vermutung dass es an der Benzinzufuhr liegt.


    Hat jemand zu diesem Problem eine Idee?

    Benzinzufuhr wäre auch mein Verdacht, zumal Du einige triviale Fehler bereits ausgeschlossen hast.

    Es gab im Forum kürzlich einen ähnlichen Fall bei einer F650GS - da war es die Benzinpumpe:


    Es gab aber auch noch andere ähnliche Fälle, leider nicht alle mit Auflösung:

  • Die Benzinpumpe (nur die Pumpe und nicht die ganze Einheit) ist bereits getauscht.

    - Kraftstofffilter auf Durchgängigkeit geprüft.

    Trotzdem kann die Förderpumpe malade sein wenn nicht genug Druck für Spitzenleistung bringt..Dann fehlt obenrum schlicht der nachschub

    Druckprüfung

    Toby hatte letzt so ein notfall zwecks nothilfe zu besuch


    Und hier auch

  • Wie Holger sagt:


    Durchgang im Kraftstoff Filter sagt nichts aus!




    Es muss der Benzindruck zwischen Filter und Einspritzdüse unter Last gemessen werden.
    Das ist die einzig aussagekräftige Messung darüber, ob der Filter frei ist.


    Und auch mit der Grund, wieso ich für Reisefahrzeuge speziell im Fall der F650/G650 Einspritzer, ausgen. GX, wegen des blöden Kombiteiles Druckregler/Filter, entweder einen seperaten zusätzlichen Benzinfilter vor dem Originalteil oder einen Umbau auf seperaten Regler und Filter empfehle.


    Da ist der Austausch nämlich im Zweifel schnell und günstig erledigt, ohne Messung. Denn wer hat schon die passende Messuhr und Anschlussmaterial im Bordwerkzeug...das hat der Otto-Normal-Schrauber ja nichtmal in der heimischen Werkstatt.




    Davon ab, was wurde bereits geprüft, ist ein Diagnosegerät zum Auslesen verfügbar?
    Infrage kommt erstmal relativ viel, grob in Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit:
    -Kraftstoffversorgung
    -Kurbelwellensensor
    -Zündanlage
    -Steuergerät


    Wobei die Kraftstoffversorgung hier mit Abstand am Wahrscheinlichsten ist.
    Dann gibts noch so Sonderfälle, dann meist Kabelbruch oder so, aber das ist die Ausnahme.