LED Blinker an F650GS Bj 2000 - Probleme

  • Hallo,
    habe an meiner F650GS Bj 2000 LED Blinker mit 1 Watt Leistungsaufnahme gebastelt.
    Ich wollte nicht für jeden Blinker einen Widerstand verwenden, da diese IMO zu heiss werden, da jeder 9 Watt verbraten müsste.


    Also das POLO Universal Blinkrelais gekauft und verbaut. Alles angeschlossen, und dann hatte ich ein Warnblinken bei normaler Blinkerbetätigung links oder rechts. Warnblinkanlage habe ich NICHT verbaut!


    Ursache schnell gefunden, nur eine Blinkerkontrolllampe im Tacho.


    Also auf jeder Seite einen Widerstand mit 82 Ohm rein (auf gut Glück probiert).
    Jetzt stimmt der Blinktakt und auch jede Seite blinkt richtig. Aber die Blinkkontrolllampe ist etwas weniger hell UND:


    Mach ich Blinker links, leuchten ganz kurz und schwach die rechten Blinker auf und dann blinken die Linken, alles ok.


    Woran liegt das? Ich weiss, dass ich die Blinkkontrolllampe über 2 Adern mit je einer Diode ansteuern könnte, ist mir aber eigentlich ein zu großer Eingriff in den Kabelbaum.


    Wer hat erfolgreich LED-Blinker verbaut? Wie soll ich das jetzt machen?


    Blinker
    Relais



    Danke,
    Gruss Nico

  • Hallo Nico,



    Du hast zwar LED-Blinkleuchten, aber keine LED-Kontrollleuchte. Das ist immer noch eine Glühlampe.


    Die Kontrolleuchte wird auf der einen Seite von der Spannung für die eingeschalteten Blinker gespeist, der Stromfluss über das andere Ende läuft aber über die ausgeschaltete Lampengruppe. Dass nur die Kontrollampe, nicht aber die eigentlich ausgeschalteten Glühlampen der Blinker leuchten, liegt daran, dass die Kontrolleuchte eine so kleine Leistung (ca. 1 W) hat gegenüber denen der Blinker. Daher fällt nahezu die gesamte Spannung an der Kontrolllampe ab, sie leuchtet auf, die ausgeschalteten Blinker jedoch nicht.


    Bei Deiner Schaltung treffen diese Verhältnisse nicht mehr zu. Dass es trotzdem noch so ein bisschen klappt, liegt daran, dass Glühlampen im Einschaltmoment einen niedrigeren Widerstand und damit eine höhere Leistung haben als wenn sie leuchten. Dafür sprechen LEDs verzögerungsfrei an. Dass die Kontrollleuchte nicht die volle Helligkeit erreicht, zeigt an, dass diese Verhältnisse vorliegen.


    Abhilfe:

    • Eine Möglichkeit hast Du ja schon geschrieben: Die Kontrolleuchte an der einen Seite nach Masse schalten und an der anderen Seite über ein Diodenpaar von der Blinkeransteuerung.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit Lastwiderständen die Last normaler Glühbirnen nachzubilden. Letztlich nehmen diese Lastwiderstände die Leistung auf, die die LEDs nicht aufnehmen und geben genauso viel Wärme ab wie die Glühbirnen es getan hätten. Kauft man die Widerstände im Motorradfachhandel für diesen Zweck, wird man leistungsmäßig passend dimensionierte Leistungswiderstände bekommen. Kaufst Du im Elektronikfachhandel, dann hast Du genügend Fachkenntnisse das richtig zu berechnen - aber die hast Du ja nicht, sonst käme nicht die Frage.
    • Eine letzte Möglichkeit wäre der Ersatz der Kontrolleuchte gegen eine LED-Ausführung. Hier ist das Polungsproblem zu beachten. Mir ist, als wäre in diesem Forum schon darüber geschrieben worden - die Suche hilft da weiter.


    Leider waren Deine Links fehlerhaft, aber ich bin ja findig:
    Relais
    Blinker


    Besser wäre für LED-Blinker ein nicht lastabhängiges Blinkrelais ! Da braucht man nämlich die Widerstände nicht, um die Blinkfrequenz zu justieren und kann sie ganz weglassen, wenn man das Kontrollampenproblem vernünftig löst.
    Ich vermute allerdings, dass sich Polo verschrieben hat und lastunanhängig meinte, denn das Teil wird ja für LED-Blinker beworben.


    Normale Blinkgeber haben bei Glühlampenblinkern durchaus Vorteile, weil man an der veränderten Blinkfrequenz eine durchgebrannte Birne schnell bemerkt; bei LEDs sollte das nicht passieren können.


    Eckart

  • Hi,
    danke für deine ausführliche Antwort :)


    Also, wenn ich pro Blinker einer Widerstand parallel schalten würde, müsste ich 9 Watt mit diesem verheizen.


    Sprich R = U² / P = (13V)² / 9 W = ~19 Ohm.


    Werden denn die Widerstände die für 10 Watt Dauerlast ausgelegt sind nicht auch heiß? Hatte Widerstände für 5Watt Dauerlast, da aber ja nur geblinkt wird dachte ich das wird bestimmt noch funktionieren. Aber die Dinger sind höllisch heißgeworden (auch wenn sie nicht abgebrannt sind).


    Nun gut, zum Relais: Es ist natürlich lastUNabhängig.


    Zitat

    Dass nur die Kontrollampe, nicht aber die eigentlich ausgeschalteten Glühlampen der Blinker leuchten, liegt daran, dass die Kontrolleuchte eine so kleine Leistung (ca. 1 W) hat gegenüber denen der Blinker. Daher fällt nahezu die gesamte Spannung an der Kontrolllampe ab, sie leuchtet auf, die ausgeschalteten Blinker jedoch nicht.


    Genau diesen Effekt versuchte ich aber doch jetzt wieder herzustellen durch den Einbau von je einem 82 Ohm Widerstand pro Seite. Also verbät der Widerstand ca. 2 Watt, jeder Blinker noch 1 Watt also gesamt 4 Watt Pro Seite.




    Was mich aber wundert, dass manche geschrieben haben sie hätten an ihrer F650GS Einzylinder LED-Blinker mit Universalblinkrelais verbaut und alles funktioniert! Oder täusch ich mich da?


    Was würdest du an meiner Stelle jetzt machen?



    Gruss Nico :)

  • Zitat

    Original von nicoop
    Werden denn die Widerstände die für 10 Watt Dauerlast ausgelegt sind nicht auch heiß? Hatte Widerstände für 5Watt Dauerlast, da aber ja nur geblinkt wird dachte ich das wird bestimmt noch funktionieren. Aber die Dinger sind höllisch heißgeworden


    10 W liegt ja schon in der Größenordnung eines kleinen Lötkolbens.
    Bei 50% Einschaltdauer reicht theoretisch die Auslegung auf die halbe Leistung, aber wenn ein Widerstand in der Nähe der Leistungsgrenze betrieben wird, wird er heiß. Solche Teile sind zwar für hohe Temperaturen ausgelegt, aber die Wärme muss natürlich abgeführt werden. Reicht die Konvektion an der Bauteiloberfläche dazu nicht aus, montiert man die meist in entsprechendem Gehäuse befindlichen Widerstände an einem als Kühlkörper wirkenden Metallteil.


    Zitat

    Was würdest du an meiner Stelle jetzt machen?


    Vielleicht liefern ja die Forensuche oder weitere Antworten praktischen Rat, aber wenn Du mich fragst: Ich habe es bei den Originalblinkern belassen.


    Eckart

  • hallo,
    also ich würde an deiner stelle ein lastunabhängiges blinkrelais verwenden und gut ist!
    habe auch das auch eingebaut und keinerlei probleme damit.


    mfg gmiedlich

  • Zitat

    Original von gmiedlich
    also ich würde an deiner stelle ein lastunabhängiges blinkrelais verwenden und gut ist!


    Vielleicht noch einmal für alle, die das Problem noch nicht verstanden haben, eine Zusammenfassung:

    • Das Blinkrelais ist lastunabhängig
    • Die Probleme macht nicht das Relais, sondern die Blinkerkontrolllampe
      (bzw. wie sie angeschlossen ist)

    Eckart

  • habe an der kontrolleuchte nichts verändert! verstehe das problem nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von gmiedlich ()

  • da fällt mir gerade noch was ein... nimm zwei original blinker und schalte sie einfach zu den hinteren parallel! verstaue sie unter der sitzbank und gut ist das!


    mfg gmiedlich

  • Zitat

    Original von gmiedlich
    nimm zwei original blinker und schalte sie einfach zu den hinteren parallel! verstaue sie unter der sitzbank und gut ist das!


    Funktionieren wird das - aber ob das gut ist ?
    Natürlich geben die Lampen dort die gleiche Wärmemenge ab, wie entsprechende Widerstände das täten, aber Platz ist unter der Sitzbank nicht genug, höchstens im Heckfach, aber wer will das dafür opfern ?


    Die Anhänge zeigen das vereinfachte Schaltbild.
    Das erste Bild zeigt die Ausgangslage.
    Der lila markierte Zweig zeiht die eingeschalteten Blinker.
    Der schwach markierte Zweig ist der über die Kontrolllampe parasitär gespeiste Zweig.
    Die Kontrolllampe hat 1,2 W und liegt damit in der gleichen Größenordnung wie die Blinker. Im Betrieb ergibt sich ein Widerstand von 120 Ohm für sie.
    Vorderen und hineren Blinker einer Seite habe ich mal zusammengefasst.
    So wird der Spannungsabfall im nicht eingeschalteten Zweig sich zu 2/3 auf die Kontrolllampe verteilen und zu 1/3 auf die Blinker.
    LEDs haben - anders als Glühlampen - die Eigenschaft, schon bei geringen Strömen zu leuchten, nur eben dunkler. Eine andere Eigenschaft ist, dass aber erst ab einer Mindestspannung Strom hindurch fließt.
    Folgen: Die Kontrollampe leuchtet dunkel und die ausgeschalteten Blinker auch.


    Der "Trick" besteht nun darin, einen Parallelwiderstand - wie auf dem zweiten Bild gezeigt - zu schalten. Dadurch wird die Spannung am Knotenpunkt geringer sein.
    Folgen im Idealfall: Die Kontrollampe leuchtet heller und an den ausgeschalteten Blinkern wird die Mindestspannung nicht mehr erreicht.


    Die Kunst besteht nun in der richtigen Dimensionierung der Widerstände. Bei einem lastunabhängigen Blinkgeber muss die nicht mehr auf den Blinkgeber abgestimmt sein, sondern nur auf Kontrollampe und Blinker-LEDs.
    Mit niederohmigen Widerständen (oder der Blinker-unter-dem-Sitz-Lösung) werden die richtigen Spannungsverhältnisse auf jeden Fall erreicht.
    Mit Widerständen von 85 Ohm offensichtlich nicht.
    Welcher Wert genau erforderlich ist, hängt von der Konstruktion der LED-Blinker ab. Normalerweise sind mehrere LEDs in Reihe geschaltet, die Ansprechspannung liegt dann relativ hoch, was vorteilhaft für die Lösung des Problems ist.
    Die erforderlichen Werte lassen sich messtechnisch sicherlich ermitteln, aber einfacher ist es vielleicht, einfach noch einmal einen Zwischenwert zu versuchen.


    Zitat

    habe auch das auch eingebaut und keinerlei probleme damit
    ...
    habe an der kontrolleuchte nichts verändert! verstehe das problem nicht


    Heißt das das, dass es genau die gleichen Bauteile sind ?
    Oder vielleicht doch ein anderer Blinkertyp ?
    Möglicherweise hat der Hersteller seine Blinker vielleicht für Motorradmodelle mit dieser Schaltung vorbereitet und Widerstände gleich eingebaut ?


    Eckart

  • man sollte hier auch mal erwähnen, daß die F original nur 10Watt Glühlampen in den Blinkern hat, dh. die standard Widerstände für 21Watt Lampen bräuchten nur je re+li 1x verbaut werden!

  • Hi,
    danke an alle für die zahlreichen Antworten schonmal!


    Denke ich werde jetzt wohl doch die Blinkkontrollampe über 2 Dioden und Masse ansteuern. Ist denke ich eine saubere Lösung, ganze Lampenverkleidung etc ist schon weg :)



    Gruss Nico :)