Einbauanleitung Widerstandstuning

  • Hi Leute,


    Ich habe da nochmal eine Frage, undzwar, ich habe den Link, der oben nagegeben wurde gelesen und nun stellt sich mir hier die Frage, ob dieses Tuning auch bei den Enspritzern funktioniert, und ob das mit meinem Scorpion Auspuff auch eine deutliche Verbesserung zeigen würde?`Momentan ist es nämlich so, dass wenn ich unter volllast fahre scheint sie nicht mehr aus dem knick zukommen, und dass hatte ic hbeim hattech meines wissens nicht aber das ist jetzt schon relativ lange her, das ich den bei mir drauf hatte. ABER am wichtigstens ist mir erst einmal, ob das überhaupt mit den einpritzern mit 2spark überhaupt klappt "Dann gibt es noch eine Selbstlernfunktion des Steuergeräts, die dazu führen kann, daß die Einspritzung durch eine Änderung des Kennfelds die Manipulation wieder neutralisiert." aus dem oben angegebenen Link.


    MFG :notworthy1:


    Wieso sollte das Steuergerät eine Selbstlernfunktion für sowas besitzen? Wie wäre dann deiner Meinung nach ein Betrieb in kalten Ländern möglich, wenn das Steuergerät dann von allein irgendwann umstellt?


    Ich glaube nicht dass das Steuergerät mit integriertem GPS Empfänger und Kalender ausgestattet ist, und dann den vom Temperatursensor eingespeisten Wert mit den Solldaten von GPS Position und Jahreszeit vergleicht. :bangin::clap1:

  • egal wo, egal wie warm, der Temperaturfühler hat ja den Job die Temperatur der angesaugten Luft zu messen, damit eine "stöchiometrische" Verbrennung möglich ist.. die Dichte von Luft (weil ein Gas) ist stärker als die Dichte vom Benzin von der Außentemperatur abhängig => das Luft/Benzin Verhältnis ändert sich, die Verbrennung ändert sich und "es bleibt Sprit" übrig. Die Lambdasonde merkt das (denke ich.. aber es gibt immer noch einen, ders besser weiß ;) ). Sie erzählt es dem Steuergerät und das Versucht das Gemisch zu optimieren..
    so hab ich mir zumindest die "Selbstlernfunktion" vorgestellt..
    Aber da wie ich hier schon gelesen habe die Lambdasonde drehzahl& lastabhängig arbeitet, würde die Steuereinheit dann nur im mittleren Drehzahl und Lastbereich "lernt". Das würde bedeuten, die Maschine muss nich wissen wo sie steht um zu lernen.. sie bringt sich alles nötige selbst bei!

  • Moin,
    nachdem ich hier vom "Widerstandstuning" gelesen hatte, habe ich mir heute auch mal einen 10K Ohm Widerstand eingelötet.
    Komme gerade von der Testfahrt zurück und kann nur positiv berichten. Zunächst dachte ich auch, ja klar, das bildest Du Dir jetzt nur ein
    aber der Motor "hängt" tatsächlich besser am Gas ! Auch in anderen Foren berichten Bastler davon, das der Motor besser beschleunigt, bei konstanter
    Geschwindigkeit allerdings keine Veränderung spürbar ist. Dann regelt die Lambdasonde! Das erklärt den unterschiedlichen Spritverbrauch (wie hier berichtet)
    Wer häufiger beschleunigt, verbraucht mehr. Auf Langstrecke sollte es keinen Unterschied zu vorher geben.


    Auch wenn es bei der Beschleunigung nur Einbildung sein könnte, so ist es keine Einbildung, dass meine F wirklich besser das Gas annimmt,
    wenn der Kühlerlüfter läuft. Wie hier schon oft zu lesen war, wenn an heißen Tagen an der roten Ampel der Lüfter anspringt, nimmt die F plötzlich
    nur widerwillig Gas an, so auch meine F. Das macht sie nun nicht mehr! Läuft geschmeidig hoch...


    Bin hier heute bei 34 Grad im Schatten unterwegs gewesen, da sprang der Lüfter häufiger an, Beschleunigung ohne Ruckeln!
    Mal sehen was passiert, wenn es wieder etwas kühler wird.


    Ich hoffe der Text kommt richtig rüber. Dieses Forum ist nicht iPad tauglich ;)


    Munter bleiben

  • Hi Leute!
    Laut Aussage und Messkurve des Booster Plug-Anbieters wird es jetzt grenzwertig, da die Charakteristik des Fühlers nicht linear ist. Die besten Ergebnisse gibt es zwischen -5 und +35 Celsius. Darunter und drüber "laufen" die Kurven auseinander, sodas die eingespritzte "Mehrmenge" an Sprit zu gross wird und nicht bei 3,5% liegt. Denke, dass die Leistung darunter leiden kann, Schäden jedoch ausgeschlossen sind!
    Übrigens-die Einspritzung lernt nicht, Lufttemperatur ist Lufttemperatur und ändert sich ständig. Bei konstanter Fahrt funkt die Lambdaregelung dazwischen um Lambda 1 zu erreichen somit fährt die F nach wenigen Augenblicken wieder "normal". Wir besitzen ein "geschlossenes" System und damit eigentlich eine Motorregelung und nicht Steuerung.
    Bei Steuerung gibt es keinen Vergleich und Ausgleich zwischen Soll- und Istwerten (feedback).
    Schlaue Grüße aus Hannover
    Nörgel :wave:

  • Die Lambdasonde merkt das


    Die Lambda Sonde macht nichts anderes als das hier :Die Lambdasonde (λ-Sonde) ist ein Sensor, der in einem Verbrennungsabgas den jeweiligen Restsauerstoffgehalt misst, um daraus das Verhältnis von Verbrennungsluft zu Kraftstoff für die weitere Verbrennung so regeln zu können, dass weder ein Kraftstoff- noch ein Luftüberschuss auftritt


    Wichtig zu wissen bei der Manipulation der Motorsteuerung ist zusammengfasst gut bei Wikipedia zu entnehmen.


    Das stöchiometrische Verhältnis beschreibt in der Motorentechnik das Kraftstoff-Luft Verhältnis, das für eine vollkommene Verbrennung des eingesetzten Kraftstoffs notwendig ist, ohne dass Sauerstoff fehlt oder übrig bleibt, und ist ein Massen-Verhältnis. Bei Ottomotoren beträgt es 1 : 14,7. Um ein Kilogramm Benzin vollständig zu verbrennen, benötigt man also 14,7 Kilogramm Luft. Bei größerem Kraftstoffanteil, zum Beispiel 1 :13, spricht man von einem „fetten“ oder „reichen“ Gemisch, bei geringerem Kraftstoffanteil, zum Beispiel 1 : 16, von einem „mageren“ oder „armen“ Gemisch.


    Das Benzin-Luft-Gemisch ist nur innerhalb der so genannten Zündgrenze oder Laufgrenze von 1 : 10 bis 1 : 18 zündfähig, was man auch als zündfähigen Bereich bezeichnet. In verschiedenen Lastbereichen lässt man Ottomotoren mit fettem oder mageren Gemisch arbeiten:


    * Bei Teillast mit 10 - 30 % Luftüberschuss (mageres Gemisch), was man aufgrund der Kraftstoffersparnis auch als wirtschaftlichen Bereich bezeichnet.
    * Bei Volllast mit 10 % Luftmangel (fettes Gemisch).
    * Beim Kaltstart wird das Gemisch sogar auf bis zu 1 : 3 angefettet, um die Kondensationsverluste des Kraftstoffs (auch Wandverluste genannt) an den kalten Ansaugrohren und Zylinderwänden auszugleichen.


    Nur bei einem stöchiometrischen Gemisch können die Schadstoffe im Abgas nahezu vollständig entfernt werden. Bei fettem Motorbetrieb sind Kohlenmonoxid und unverbrannte Kohlenwasserstoffe im Abgas enthalten. Bei magerem Motorbetrieb sind Stickoxide im Abgas enthalten.


    Deshalb ist beim Einsatz von Drei-Wege-Katalysatoren in Ottomotoren die Einhaltung des stöchiometrischen Verhältnisses von großer Bedeutung, was mit Hilfe einer Lambdaregelung realisiert wird.


    Wenn ein Widerstand eingelötet wird, wird ähnlich verfahren wie beim Chiptuning. Hier wird dem Steuergerät ständig Bergauffahrt angezeigt, was ein fettes Gemisch mit ca. 10% Luftmangel bewirkt. Die Lambdaregelung wird dann, wenn die Leistung abgerufen wird ausgesetzt, aber nur kurzzeitig. Im normalen Betrieb passiert das ständig bei Beschleunigung und Vollgaspassagen. Wenn also ständig mit zu fettem Gemisch gefahren wird, besteht die begründete Gefahr, das der Kat durch überschüssige unverbrannte Kohlenwasserstoffe in "Rauch aufgeht". Ein Kat verschmilzt dann zu einem Klumpen Altmetall. So etwas passiert bei Hobbyschraubern im Autobereich gern, wenn mit verschiedenen Luftmassenmessern "Versuchsreihen" gefahren werden.


    Jeder soll machen was er will, aber ich rate dringend von solchen Experiementen ab. das kostet doch alles nur Geld, was wir F 650 Fahrer doch besser für den Ersatz der nächsten Wasserpumpe gebrauchen können. :victory:


    Gruß vom Norddeutschenjung

  • Hallo,
    also ich hab heute den K&N Luftfilter eingebaut.
    Nach einer kleinen Runde kann ich berichten, daß meine F sehr gut beschleunigt , von unten raus gut das Gas annimmt und echt gut läuft.
    In 4 Wochen gehts dann wieder nach Österreich zu unserer jährlichen Alpentour.
    Danach kann ich bestimmt noch mehr berichten da ich ja weiss wie es sonst immer in den Bergen ist.
    Bis dann und Gruß


    Ralf

  • Hallo,
    kleiner Nachtrag,
    ich bin heute Morgen eine kleine Runde ca. 100 km auf meiner Hausstrecke gefahren ( Bliesgau ).
    Erst ohne den Wiederstand ,
    Sie fährt sehr gut alles wie gewohnt ist auch nicht lauter mit dem K&N Filter.
    Dann Umgeschaltet auf den Wiederstand, sie geht dann von untenraus noch etwas besser, im oberen Drehzahlbereich zieht sie noch etwas besser durch,.
    Alles in allem kann ich die kombination K&N Luftfilter und das Wiederstandstuning nur empfehlen.
    Zum verbrauch kann ich noch nix sagen, aber wenn ich von unserer Alpentour zurück bin , werde ich es berichten was sie jetzt mehr braucht.
    Bis dann und Gruß
    Ralf

  • Warum sollte es genau ein 10 kOhm Wiederstand sein ?

    Weil damit wohl das gewünschte und hier beschriebene Ergebnis erzielt werden kann. Du kannst aber gerne noch Versuchsreihen mit höheren oder niedrigeren Widerständen fahren und hier berichten. Am besten mit Leistungs- und Drehmomentverlaufskurven im Vergleich zur Serie. ;)


    CU!


    Martin

    --- Diskutiere nie mit jemandem, der 6 Gläser Vorsprung hat! ---

  • Servus
    Damit sind die besten Ergebnisse erzielt worden, du kannst dir auch einen Poti einbauen 0 bis 20 KOhm und du wirst sicherlich bei 10 KOhm das beste Ergebnis bekommen.
    Schau mal hier: http://www.tuning-fibel.de/mot…uning/bmw_r1200gs_wid.php der Link wurde schon von Uli eingebracht und ist sehr Aufschlussreich.


    Mitlerweile habe ich schon ein paar Km runter mit dem Widerstand und selbst die Abgasmessung (Motorrad war warm gefahren) war mit den 10 KOhm Widerstand im Tolleranzbereich.
    Zündkerze und Verbrennungsraum schauen sehr gut aus und die Temperatur wird sich daher im gesunden Bereich befinden.


    HI Martin, hat sich überschnitten...

  • Hallo!
    Nach 4Tkm Norwegen, fuhlt sich die F sehr gut! Sie ist gelaufen wie geschmiert, kein Geruckel, Druck satt! Es lebe Wiederstandstuning!!!!! :thumbup:

  • Hallo,
    das ist doch super.
    Wenn ich ende des Monats von meiner Alpentour zurück bin , kann ich auch etwas mehr berichten.
    Bis jetzt läuft meine F auch super.
    Gruß Ralf

  • Könnt ihr endlich mal aufhören, "Wiederstand" zu schreiben!? Das heißt "Widerstand"! :flush:

  • Könnt ihr endlich mal aufhören, "Wiederstand" zu schreiben!? Das heißt "Widerstand"! :flush:


    Damit die Suchfunktion auch richtig funzt, habe ich die Überschrift entsprechend korrigiert. :wave:

    Nette Grüße vom Michel aus der Pfalz. :wave:
    Head of F650 Forum :wink:

  • Hab gerade einen kleine Ausritt mit dem neuen Widerstand hinter mir.


    Mein F-littchen hängt deutlich besser am Gas , rückelt überhaupt nicht mehr :thumbsup2: und ob sie mehr Benzin verbraucht ist mir völlig egal !


    Hab mir aber eine Adapptervariante gebaut , weil ich kein Freund von einem zerschnittenem Kabelbaum bin.


    Ich habe den Rückwärtsgangschalter von einem E90 genommen (passt an das Kabel vom Temp-Fühler ) , aufgesägt , hinten Kabel angelötet , abgedichtet , den Widerstand dazwischen geschaltet und den Stecker vom Rückwärtsgang angelötet. So kann ich das Teil ,wenn es mal sein muß , wieder ausbauen und mein Kabelbaum ist immernoch original !


    Bilder konnte ich leider keine einstellen , da mein Sohn mit dem Foto gespielt hat und er jetzt plötzlich nicht mehr geht . Der Adappter sieht aber fast wie original aus und funzt ! :clap1:

  • Hallo!


    Wer das mit dem Widerstandstuning genau wissen will, technische Tüfteleien mag und sich mit etwas mit "EDV" auskennt und über genügend Freizeit verfügt, könnte das ganze ja mal damit testen und Vergleichsmessungen machen:


    GSF Dyno
    http://atom007.heimat.eu/tmt/gsf_dyno_de.html


    Ist ein "Gratis-Prüfstand" für Motorräder. Konkret gehts darum, dass man mit einem Audioaufnahmegerät den Sound aufnimmt einer Vollgas-Beschleundigung auf einer geraden Strecke aufnimmt. Ein paar mal ohne dazwischengeschaltenem Widerstand und dann mit vornehmen. Gleiche Strecke, gleiches Gewicht, immer mit Vollgas und rauf bis in den Begrenzer. Den Motorsound wird man bei der F am besten mit einem Mikro im Ansaugbereich (vor oder nach dem LuFi) nehmen können. Da müsste der Drehzahl-Sound ziemlich eindeutig zu hören sein.


    Anhand der Getriebeübersetzung, Reifendurchmesser, Gewicht, geschätzter Luftwiderstandswert kann man daraus sogar eine Leistungskurve errechnen lassen.

    Ob die jetzt so 100%ig genau stimmt - die Frage stellt sich im Grunde gar nicht so. Sondern es geht um den Vergleich mit und ohne Widerstand drinnen.


    Ein Freund, der Vespas frisiert, verwendet das Ding. Bei ihm gehts auch nur immer darum, festzustellen, obs eine Massnahme jetzt gebracht hat oder nicht.


    Also Burschen - auf gehts, mich würde das brennend interessieren, bin aber dzt. die ganez Zeit am Arbeiten (auch jetzt am SO eigentlich). Vielleicht mach ichs aber sonst mal selbst im urlaub. Vielleicht. Aber eher nicht. Ausser mir wird wirklich dermassen langweilig.

  • Hallo,


    das mit dem "Gratis Prüfstand " ist ja eine nette Sache , aber sehr aufwendig und relativ ungenau. Das würde nur einigermaßen genau funktionieren , wenn man sich einen Schalter zwischen Widerstand und Kabelbaum baut. Sonst fährt man entweder ohne Verkleidung (zum schnellen Umstecken) oder benötigt einige Minuten zum Umbau.


    Nichts für Ungut , für jemandem dem Langweilig ist, ist es sicher interesant. Wenn man aber sein Mopped kennt , spürt man eine eventuelle Verbesserung bzw. Veränderung bei einem größeren Ausritt oder einer öffter befahrenen Strecke , bin ich der Meinung !

  • hallo!


    nach all der Leserei hier und in anderen Foren,
    hab ich mich entschieden die Sache zu probieren.
    Ich habe ein 10Kohm Widerstand direkt am Stecker verbunden und mit Klebeband befestigt. Die ganz einfache Variante! :)
    Mein Eindruck nach einige Km ist dass der Motor besser von unten raus laeuft. Das Ruckeln ist weniger, sogar mit weniger als 2.000 U/min beschleunigt mit 3. Gang ein bisschen staerker, und der Motor fuehlt sich satter auch im hoeren Drehzahlbereich.
    Wohlbemerkt wir haben in Athen weiter 35 C.
    Den Tempsensor hab ich komplett abgebaut.....mal sehen.....


    bis jetzt das Ganze scheint gut zu funktionieren und die Maschine ist angenehmer zu fahren! :victory:

  • Hallo,
    ich bin gestern von unserer Alpentour zurückgekommen.
    Wir sind ca. 2000 Km gefahren und der Verbrauch ist von 3,5 Liter auf 3,9 gestiegen.
    Das gesamte Fahrverhalten ist besser als ohne den Widerstand.
    Letztes Jahr musste ich noch in den Spitzkehren in den ersten Gang schalten, dieses mal ging alles im zweiten, da sie besser beschleunigt.
    Also alles in allem ein gutes mittel um etwas mehr Leistung zu bekommen.