Drehmoment braucht man bei den Zündkerzen nicht wirklich. Eindrehen bis die anliegen und dann nochmal eine bestimmte Gradzahl weiterdrehen, je nachdem ob sie gebraucht oder neu sind. Das wichtige ist einerseits nicht das die Kerzen "fest" sind, sondern das sie nicht zu fest sind und das Gewinde aus dem Zylinderkopf rausziehen und andererseits das der Metalldichtring richtig gequetscht wurde, dabei kommt es auch nicht auf das "fest" drauf an sondern das er einerseits weit genug und andererseits nicht zu weit gequetscht wurde und das lässt sich einfach bestimmen/errechnen mit der Steigung des gewindes und der Gradzahl das eine gewisse Tiefe und damit quetschung erreicht wird.
Wie weit nachdrehen müsste ich jetzt selber googlen, aber auf den Kartons von den meisten Zündkerzen ist das auch aufgedruckt (zumindest kenne ich das so von den NGKs und bei der die ich gerade vor mir liegen habe steht z.B. nur 1/2 Umdrehung und kein drehmoment drauf)
Nachtrag: Hier die Info von NGK: https://www.tekniwiki.com/pdf/…BCndkerzen_Flyer_2018.pdf