Bremsscheiben müssen eine gewissen "Schlag" haben, damit die Bremsbeläge nach dem Bremsvorgang zurückgedrückt werden.
Dieser Irrglaube ist anscheinend nicht auszurotten...
Es ist allein die Dichtmanschette des Kolbens, die beim Bremsen leicht elastisch verformt wird und bei Fortnahme des Bremsdruckes den Kolben wieder zurückzieht, wie famster schon schreibt:
Ist es nicht so dass allein der gespaltene Dichtring im Zylinder dafür sorgt dass der Kolben nach dem zurücknehmen des Bremsdrucks wieder zurückgezogen wird?
Erst wenn der zurückgelegte Weg des Kolbens beim Bremsen durch Verschleiß der Bremse so groß ist, dass die Haftreibung zwischen Kolben und Dichtmanschette überwunden wird, wandert der Koblen etwas mehr nach aussen.