Aber dürfen schon ?
Das mit dem Notlauf verstehe ich und auch nicht.
Wenn ein Sensor der Motorsteuerung für einen für die Regelung erforderlichen Wert unplausiblem Wert meldet, i. a. außerhalb des Bereichs, muss die Motorsteuerung von einem Fehler ausgegehen. Meldet zum Beispiel ein Thermometer einen Messwert, der für eine Lufttemperatur von z. B. 100 Grad stünde, hätte sich der Fahrer längst aufgelöst. Eine robuste Motorsteuerung versucht, den Motorlauf trotzdem aufrecht zu erhalten und nimmt dann einen typischen Wert an, zum Beispiel 15 Grad. Wenn es funktioniert, läuft der Motor, aber wahrscheinlich nicht optimal, d. h. hoher Verbrauch, schlechte Abgaswerte, mangelnde Leistung und evtl. mit anderen Macken wie Du sie vielleicht beobachtet hast. Wenn es nicht funktioniert, bleibt der Motor eben einfach stehen.
Sollte dann nicht an der Amatur irgendetwas leuchten?
Nämlich was ?
In der Bedienungsanleitung ist die Funktion der Leuchten klar aufgeschlüsselt, aber es gibt eben nicht für jeden Fehler eine.
Bei anderen Motorrädern kann das durchaus anders aussehen: Bei der F800GS gibt es eine Lampe für die Motorsteuerung, die für verschiedene Fehler stehen kann, die die Anzeige nicht unterscheidet.
Das bedeutet aber nicht, dass sie bei jeder Störung gleich aufleuchtet, den Fahrer beunruhigt und das Motorrad als unzuverlässig in ein schlechtes Licht setzt. So eine Störung kann ja auch vorübergehend sein und nicht immer lässt sich anhand der wenigen Signale die Ursache sicher als intern einkreisen oder Signale selbst als fehlerhaft erkennen, obwohl sie es sind, wie ich selbst erfahren musste.
Sobald das Snüffelstück da ist werde ich diese ausprobieren
Ich schlage diese Möglichkeit vor allem deshalb vor, weil es eine einfache und nicht-invasive Methode ist, einfach mal 'reinzuschauen, d. h. ohne Basteln nachzuschauen, ob etwas zu erkennen ist, z. B. ein Fehler gefunden wurde, für den es eben keine Anzeige gibt. Man kann die wenigen bereitgestellten Werte auch selbst auf Richtigkeit prüfen, wobeoi ich bezüglich der Einzylinder nicht weiß, welche es überhaupt sind.
Man darf sich aber nicht zuviel davon versprechen, vor allem auch nicht bei den Einzylindern, weil Vieles nicht erfasst wird. Auch bei meiner F800GS hatte das bei meinem Standgasproblem leider nicht gebracht.
Vielleicht erkennt man irgendwo einen unpassenden Lambda-Wert, Ursachen wie Benzinpumpe und/oder -filter - vermutlich nicht.
Gebe bescheid sobald ich mehr weiss voraussichtlich Mai.
Ja bitte, unabgeschlossene Problemthreads sind für Andere immer unbefriedigend.