Hallo zusammen,
Ich kann noch nicht absehen, ob ich da tatsächlich Zeit habe, aber wenn dem so wäre, wäre ich nicht abgeneigt...
Gruß Joachim
Hallo zusammen,
Ich kann noch nicht absehen, ob ich da tatsächlich Zeit habe, aber wenn dem so wäre, wäre ich nicht abgeneigt...
Gruß Joachim
Hier nun auch mal meine Erfahrungswerte.. gerne zum Einpflegen in die Tabelle..
F 650
1998
63300
gute 3mm am Nabenkörper nach knapp 1000km
keine
evtl etwas sanfter als mit den harten originalen
schnoorgackel
bei Neuauflage dabei mit 1 bis 2 Stück
Hallo!
Hier gäbe es ein Nachbauzahnrad ungesicherter Qualität und nicht ganz billig. Aber falls das die einzige Möglichkeit wäre...
Seevetaler : Deine verlinkte Ersatzteilzeichnung zeigt zwar im Bild die Vergaserversion, aber laut Text ist sie für die Einspritzer gedacht.
Gruß Joachim
Ich dachte auch an den Groben..
Ich fahre bisher nur den K60 auf der Vergaser-F, mehrere Sätze mit vorne 12000 bis 15000km, hinten 8000-10000km und wollte mal auf was "Viereckiges" wechseln, das vielleicht etwas länger als der TKC80 hält. Bin auf den Bridgestone AX41 gestoßen und werde den wohl probieren. Die 100/90-19 ist leider weder bei Michelin Anakee wild noch bei Metzeler Karoo 3 im Angebot.
hier gibt es prima Testberichte über sehr viele Reifen, jeweils mit den zum Testzeitpunkt verfügbaren Reifengrößen
Gruß Joachim
Alles anzeigenkönnte bei mir später werden als 17:00 Uhr
1. Tux
2. Ikke
3. Rolf
4. Jutta
5. Katinka
6. boldel
7. GrayWolf (zu 90%)
8. Katifahrer
9. flyingQ Günther
10. flyingQ Erika
11. rotax
12. Schnoorgackel (zu 50%)
Mal sehen ob es klappt!
Gruß Joachim
Ich denke, daß 2-3mm am Hinterrad völlig unbedenklich sind. Da würde ich mich nicht verrückt machen. Wer weiß, wieviel Spiel da im Neuzustand schon war? Zwei hundertstel Millimeter am Lager werden am Hinterrad schon fühlbar sein.
Gruß Joachim
Hmm, meine ist so rum. So war die Originale auch, und ich denke KBA Nummer aussen und somit sichtbar kann ja nicht so verkehrt sein. Aber das sollte ja nicht das Problem sein, möchte den Thread nicht kapern..
Gruß Joachim
Meinst du den Abstand des in Fahrtrichtung rechten Gabelholmes zum Tachoantrieb? Das ist korrekt so, die Vorderachse hat einen Absatz, mit dem sie gegen den Tachoantrieb drückt. Da gehört nichts dazwischen.
Schleift die Bremse gleichmäßig oder "eiernd"?
Deine Bremsscheibe ist andersherum montiert als meine, aber das sollte keinen Einfluss haben...
Hallo Nexus,
zumindest scheint alles vollständig zu sein. Es gibt nur diesen schmalen Metallring. Vielleicht sitzt der Bremssattel etwas schwergängig auf seinen Führungen. Schleift es schon immer? Ein gewisses Schleifgeräusch ist normal.
Gruß Joachim
Bei mir lief es prima, bin gut angekommen. Ja, war schön. Und ruckzuck ist Ende August und das F Treffen steht an!
Gruß Joachim
Sieht so aus, als hätte ich spontanerweise auch Zeit.
Gruß Joachim
Alles anzeigenAndrea & Jörg
Gisi & Tux
Rolf
Dittmar
Stefan
Albert (der Neue, Alte, Gaszug aus Wiesloch)
PozBlitz & Hermann
Jonobi93 Covid in the House
Schnoorgackel
Vielleicht ist da was durchgebrochen?! Wenn ich mir nicht sicher bin, ob meine Teile noch so aussehen wie sie aussehen sollen, schaue ich gerne bei Ebay nach. Dort findet man fast jedes Teil der F in verschiedenen Perspektiven fotografiert und kann so den Zustand seines vorliegenden Teiles besser einschätzen. Jedenfalls sollte die Kettenspannschaube so etwa wenn der Kopf eben mit dem Aluteil ist innen tragen und Druck aufbauen. Geht sie weiter rein, stimmt etwas nicht. Dann kannst du die besichtigten Gebrauchtteile gleich kaufen!
Gruß Joachim
Und so sieht die Stelle an meiner aus. Vielleicht gibt es Ausführungen mit seitlich planer Fläche und welche mit balligen Kanten??
Hallo!
Irgendwie sieht deine Schwinge aus, als sei oben die Schweissnaht gerissen. Hier das Bild meiner Nackten Ersatzschwinge zum Vergleich. Aber wie kann das kommen? Oder ist es eine optische Täuschung- miss doch mal, ob das Schwingenprofil oben gleich breit ist wie unten.
Gruß Joachim
Liebe Alex,
auch von mir alles Gute!
Gruß Joachim
Also ich finde, hier hat Berthold die Preisgestaltungshoheit, da muß sich keiner von uns einen Kopf machen. Jeder, der sich eingetragen hat war bereit, 43€ pro Stück zu zahlen. Er ist der Mann, der hier den Hut auf hat und schaut, wie er kalkuliert. Und wenn er irgendwann mal eine Folgeserie auflegt soll er auch gucken, wie er kalkulieren möchte. Die originalen Ruckdämpfer wurden auch in Werkzeugen gefertigt, die sich schon lange amortisiert hatten und wurden trotzdem nicht billiger.
Berthold, vielen Dank für deine Mühe und hoffentlich gutes Gelingen für dieses Projekt!
Gruß Joachim
Ich würde auch zwei nehmen.
PeterausOWL 2 Stück
KöfferliRebel 2 Stück
Eintopfer 1 Stück
Holger 1 Stück
Fuzzi 2 Stück
Tyler 1 Stück
Chefin 2 Stück
Ralf, (RPU): 2 Stück
Konny25 2 Stück
Hobbyrider 1 Stück
DanielS 1 Stück
skate opa 2 Stück
famster 1 Stück
matottiberlin 2 Stück
MCRuppbert 1 Stück
mgienke 1 Stück
Schnoorgackel 2 Stück
Hallo zusammen,
Hatten wir hier schon mal: RE: Kleine Bolt on Story
Die Ringe der Umlenkhebelei gehen eigentlich nicht kaputt....
Gruß Joachim
Das lange Benötigen des Chokes und der hohe Verbrauch beißen sich etwas, deutet doch eins auf zu fett und das andere auf zu mager. Wurde das Ventilspiel schon mal geprüft? Kein Spiel kann auch schlechten bis gar keinen Lauf im Standgas verursachen. Auch bei zu fettem Gemisch. Das dann von einem vergammelten Lufi kommen könnte. Wobei der sich eher in Brösel zerlegt als zu einer undurchdringlichen Matte zu werden.
Gruß Joachim