Hi, anbei das Protokoll meiner letzten HU/AU. F650 1998. Hoffe, es hilft!
Gruß Joachim
Hi, anbei das Protokoll meiner letzten HU/AU. F650 1998. Hoffe, es hilft!
Gruß Joachim
Hallo Tobi,
Fotos wären gut gewesen. Der Beschreibung nach meinst du die Gehäusedichtung, nicht die Fußdichtung. Vielleicht ist auch nur die Ölablassschraube undicht und das Öl wird woanders hin gezogen- Vorsicht, in diesem Fall nicht einfach nachziehen, das Gewinde ist gerne schon kariös, da in manchen Rep-Anleitungen ein zu hohes Drehmoment angegeben wird. max. 25NM ist richtig, die manchmal angegebenen 40 sind zu viel für das kurze Gewinde. Wenn, dann Schraube raus, Dichtung wechseln, vorher Gewinde inspizieren. Oder es ist ein Kettenöler verbaut, der zu stark ölt. Wie viel Öl kommt denn raus? Tröpfchen am Boden, Zwei Euro großer Fleck oder Pfütze?
ST und F650 sind technisch identisch, Nur Vorderradgröße, Federweg (hinten?) und Plastikkram sind etwas unterschiedlich. So im Groben...
Gruß Joachim
Die Ersatzteilliste für die Vergaser zeigt die Teile für die Zugstreben, nicht fürs Schwingenlager. Aber die Schwingenlager scheinen identisch zur Vergaser zu sein, die von mir vorgeschlagenen und verwendeten Ringe 21,83x3,53 ergeben Innenmaß 21,83 und Aussenmaß 28,88. Das würde zur Größe der Nadelhülse von 22x28mm passen
Gruß Joachim
Hallo Boldel,
keine Ahnung, aber ich würde probieren, die Lagergröße rauszufinden. Wenn es die selben Lager sind, sollten auch die Dichtungen passen.
Gruß Joachim
Im Delius steht, vor dem trennen von Kolben und Pleuel den Kolben kennzeichnen, die gehen also davon aus, dass kein Pfeil drauf ist. Vielleicht sieht man von unten, ob er an einer Seite (Auslass) etwas brauner ist als an der anderen?
Gruß Joachim
Oder hast du nur einen Clip rausgenommen, der andere ist noch drin und du kannst dich erinnern, auf welcher Seite der war? Könnte ja sein...
Diesen hier sieht man von oben, mit Markierung und von unten mit Gussmarkierungen. Vielleicht kannst du ja daraus was herleiten...?? Oder den Verkäufer mal anfragen, welche Gussmarkierung vorne und welche hinten ist. https://www.ebay.de/itm/143197…3e336b:g:rxYAAOSwFeNa71h0
Der helle Punkt "zwischen" den Einlassventilen auf dem letzten Bild könnte ja bei deinem auch da sein? Wobei die meisten angebotenen Kolben quasi "symmetrisch verschmutzt" sind, also nicht eine hellere Seite und eine dunkel-bröckelige.
Wenn mal gar nichts mehr geht und das halbe Forum ohne Ruckdämpfergummi da steht, würde sich vielleicht Wasserstrahlschneiden aus diesem Material lohnen. https://www.brw-tools.de/de/fibroflex-platte-818250
Ist zwar schweineteuer, aber wird auch im Werkzeugbau eingesetzt und ist fast unkaputtbar. Ich habe meine Kettenführungsrolle daraus gedreht, es ist fast kein Verschleiss feststellbar...
Gruß Joachim
Hallo,
Laut meiner Erinnerung und Delius Klasing Reparaturbuch hat der Rotax eine Nikasilbeschichtete Laufbahn, eine Überarbeitung wie Ausschleifen oder Honen ist hier nicht möglich, sollte aber auch bei normalen Betriebsverhältnissen nie notwendig sein. Will sagen, wenn nicht irgendwelche Fremdkörper da rein kommen, wird der Zylinder und Kolben wohl so lange halten wie der Rest des Motors. Nicht umsonst ist der Rotax auch im gesetzten Alter für sehr geringen Ölverbrauch bekannt.
Gruß Joachim
Hallo Famster,
So wirklich viel kann man meines Erachtens nicht über den Zustand des Öls sagen. Dunkle Färbung muss nicht heissen, daß es schlecht oder verbraucht ist. Bei meiner Versys 650 bleiben wohl immer 0,3l im Motor, und das "neue" Öl sieht gleich wieder dunkel aus. Aber wenn du nicht weisst, wie lang das Öl in deiner Maschine schon drin ist wechsle es doch einfach. 2 Liter Öl kosten 10€, der Filter nochmal 10 wenn er teuer ist.... oder einfach so was kaufen. Mag teurer sein als einzeln beim billigsten Anbieter gekauft, aber du sparst dir Zeit....
https://www.ebay.de/itm/262422151364
Ich würde das Öl rauswerfen.... und zb sowas reinfüllen. Kein Synthetisches, und auf Freigabe nach Jaso MA-2 achten wegen der Kupplung. Je nach Glaubensrichtung auch dicker, zb. 20w-50.
https://www.polo-motorrad.com/…eralisch-55010100021.html
Und etwas zu viel Öl ist nicht wirklich schlimm, solange es noch in den Rahmentank passt.
Gruß Joachim
Hallo Chris,
Saubere Skizze! Ich meine aber, die Tiefenangaben für die Bohrungen D6 und D7 fehlen. Evtl könnte hier auch mit dem normalen Spitzenwinkel des Bohreres (118° ?) gefertigt werden, wenn die Bohrungen nicht unbedingt in einer planen Fläche enden müssen?! Dann hätte es der Dreher leichter.
Gruß Joachim
... dazu hier gerne ein paar Bilder der Sitzbank meiner Z900, die von DWS vor eineinhalb Jahren umgepolstert und neu bezogen wurde. Sieht einfach prima aus!
Gruß Joachim
Hallo Peter,
war sicher kein Fehler, da mal drauf zu gucken. Am Seegerring fehlt ja schon ein Auge. Gleich den O-Ring 18x3,5 für dahinter besorgen, der ist vielleicht auch lahm oder nicht mehr da?! Ich habe vor kurzem den K Ring bei der F eines Kollegen verbaut, diese neue Lösung hat einen sehr soliden Eindruck gemacht. Wenn man an deinem Ring sieht, auf wie wenig Fläche er überhaupt am Ritzel anliegt....
Gruß Joachim
Die ganzen Gehäusedeckelschrauben lockern sich im Laufe der Jahre auch gern etwas, bzw die Dichtungen setzen sich. Mal gefühlvoll nachziehen.
Gruß Joachim
Hallo!
Oder hast du einen Kettenöler montiert, der bei den hohen Temperaturen etwas mehr rauslässt, was dann im Bereich des Ritzels heruntersabbert?
Gruß Joachim
...und wenn man einen ordentlichen Seitenschneider hat, kann das Kürzen der Hülle sogar ohne Zerlegen des Zuges (sprich ohne Entfernen der Nippel) gelingen. Darauf achten, dass keine scharfen Kanten nach innen zeigen.
Gruß Joachim
Bei mit tritt es auf, seit ich die Kupplungsbeläge gewechselt habe. Sind glaube ich TRW...
Gruß Joachim
Hallo!
Öl, das zuviel wäre sollte eigentlich in den Rahmentank gepumpt werden. Ausser es ist viel zuviel und der Rahmentank schon voll..
Wie ist das Kupplungsspiel? Bei meiner vergrößert es sich, wenn sie warm wird. Wenn nun kalt schon viel Spiel vorhanden ist, würde sie warm vielleicht nicht mehr richtig trennen.
Lassen sich die Gänge warm bei stehendem Motor schalten?
Ist kalt eine Schwergängigkeit am Schalthebel vorhanden ( Schaltwelle verbogen? Sturz?) die sich dann warm noch verstärkt?
Gruß Joachim
In ein paar Jahren kann sie die verkaufen, das Geld reicht dann für eine RayBan!
Hallo zusammen,
1.Lehdseggl
2. Stuggi
3. Tux
4. Icke
5. Schnoorgackel
6. Hannah
...
Ich habe mal vorsichtig eingeplant, mit meiner Holden zu kommen. Wir wollen das irgendwie in einen Mini-Kurzurlaub einbinden. Hoffentlich klappt es!
Gruß Joachim
sieht dann so aus. Überlänge bei der Montage einfach abschneiden.