Beiträge von vosse

    Es wurde kein Original Mikuni Rep.Satz eingebaut.

    Da wirst du wahrscheinlich den Fehler haben. Bei den Keyster- Sätzen (oder gar noch billiger) hat man schon alles möglichen an Düsen und unpassenden Dichtungen gesehen.
    Ich würde an deiner Stelle sofort wieder auf die alten Düsen wechseln und schauen, ob damit wieder alles läuft.

    Bitte lass das h in Uhr weg. Denke immer, dass da eine Uhr gesucht wird.

    Fred

    Er hat aber nunmal eine (umgangssprachlich) Uhr-F (Mitte 96 - 99) und die unterscheidet sich eben von der Ur-F (93- Mitte 96).
    Das musst du als CS-Fahrer nicht wissen, aber hier in der Vergaser-Rubrik ist das nunmal der Jargon.

    Mit der einen Bremsscheibe vorne finde ich die Bremspower eh schon nicht so prickelnd, da möchte ich es nicht durch organische Beläge noch schlechter machen.

    Die Bremsstärke verändert sich wenig. Du musst nur stärker zupacken und die Bremse ist mit organischen Belägen auch eher linear und damit sehr gut dosierbar, was auf losem Untergrund definitiv besser ist.

    Du wirst hier kaum einen Tipp bekommen, da die ZKD wirklich sehr selten defekt ist an unseren Rotaxen. Da ist alles thermisch recht stabil.
    Vorkommen kann das natürlich immer mal.

    Wenn ich aber höre, dass es bereits das zweite Mal passiert, dann liegt der Verdacht nahe, dass irgendetwas mit dem Kühlsystem nicht stimmt. Ist die Wasserpumpe in Ordnung? Wird regelmäßig der Kühlmittelstand gecheckt (im Kühler, nicht am Ausgleichbehälter), Ist der Kühler dicht oder bekommt durch Anbauteile nicht genügend Luft, läuft der E-Lüfter, ist das Thermostat in Ordnung oder öffnet der große Kreislauf nicht/nicht vollständig?
    Vielleicht habe ich jetzt auch etwas vergessen, aber das alles würde ich auf alle Fälle überprüfen.

    Die TRW-Scheiben sind neu bereits etwas dünner als die Original Brembo-Scheiben. Daher ist auch die Verschleißgrenze niedriger (steht aber normalerweise auf einer Bremsscheibe drauf).
    Vielleicht liegt es also nur daran, dass du mit der Verschleißgrenze aus dem Werkstatthandbuch verglichen hast und nicht mit der Verschleißgrenze der TRW-Scheiben. Prüfe das bitte mal.


    Für mich war das seinerzeit übrigens der Grund die TRW doch nicht zu verbauen.


    Ansonsten bin ich da auch bei bob-muc : Gibt die Bremse wieder komplett frei oder schleift da etwas übermäßig?


    Dritte Möglichkeit wären auch Sinterbremsbeläge, denn die fresssen Bremsscheiben auch deutlich schneller als organische Beläge.

    muss bei meiner F 650 st Bj 1996 die ZKD wechseln, da undicht. Deutlich zu sehen ist auf der rechten Seite das sie undicht ist und nach außen Kühlmittel austritt.

    Du wirst sicher ganz genau geschaut haben, aber zur Sicherheit möchte ich erwähnt haben, dass Kühlflüssigkeit rechts auch einfach ein undichter Thermostat sein könnte. Das ist auch deutlich häufiger als eine defekte ZKD.

    Ich brauch ja keine. Hab mir vor vielen Jahren einen neuen Original Benzinhahn besorgt, da mein alter ein wenig leck war. Mit einem Spritzer Silikonöl lief er wieder leicht und ist seither dicht. Daher liegt der neue Benzinhahn immernoch in Originalverpackung bei mir zuhause. ;)

    Zum lösen kann man meiner Meinung nach einiges nehmen, zur Not auch WD40 wenn das hilf

    Die Dichtung im Benzinhahn ist nicht mehr lieferbar. Da macht es aus meiner Sicht keinen Sinn mit etwas zu arbeiten, was Kunststoffen den Weichmacher entzieht.
    Daher - wie bereits mehrfach geschrieben: Teflon-, Silikon- oder Balistolöl.

    Du bist bei allem Technikgerede immer noch zu groß für die Vergaser F :unsure:

    Das sehe ich absolut genauso!
    Ohne Höherlegung wirst du mit dem Mopped nicht glücklich.


    Und ehrlichgesagt empfinde ich 2.500 Tacken für eine Standuhr für völlig übertrieben. Den grünen Laubfrosch mit 1.800 kann man kaufen, wenn noch Koffer/Topcase dabei sind. Ansonsten ist auch das zuviel.
    Da du neu den Lappen hast, würde ich dir tatsächlich auch eher ein Motorrad mit ABS empfehlen.
    Du brauchst auf alle Fälle ein höheres Mopped. Eine F650 GS höherlegen (kann man zwischen 2.500 und 3.000,- finden), denn eine Dakar ist deutlich teurer. Dabei auf eine TwinSpark (ab 2004) achten, wenn ein niedriger Verbrauch wichtig ist, also viele Kilometer gefahren werden.

    Sehr fein Avatar hab ich abgeändert, jetzt weis ich wenigsten, dass es doch eine Fonduro ist👍.

    Der Mitas 07 schaut mich sehr gut an, für a bisserl Schotterpisten reicht das locker und preisgünstig sind die wirklich auch. Wir in Freilassing haben ja keine Motorrad Werkstatt mehr, hat alles zu gemacht. Da bleibt Verglöst oder Atu übrig. Ob die den Reifen vertreiben muss ich mal schauen. Ansonsten mal sehen was Reifen Direkt oder ähnliches für Montage Möglichkeiten bieten. Danke für den Tipp!

    Sehr gerne! Dein Avatar ist jetzt auch fein! :thumbup: Japp, ist eine waschechte Funduro - die erste ihrer Art.


    Ich hatte zwar zum E08 geraten und nicht zum E07 (obwohl das meinLieblingsreifen ist). Der E07 ist eher ein 70/30 Reifen (Straße/unbefestigt). In fiesem Matsch kommt der aber auch schnell an seine Grenzen.

    Obacht: Wenn du oft unter 0Grad und viel im Regen fährst, neigt der E07 auch mal zum leichten rutschen. Sehr kontrolliert und gutmütig, aber ein wenig Schlupf ist bei Kälte da. Im Trockenen kommst aber problemlos auf die Fußrasten (falls das überhaupt gewünscht ist).


    Im Matsch sehen E07 dann übrigens so aus:

    Matsch.jpg

    0,3 Vol% CO hatte meine auch schon. Nur hat die einen U-Kat und bei Macs 1993er und Tuffens 1995er ist das ja eher unwahrscheinlich.

    Passt aber auf, dass die nicht zu mager und somit zu heiß läuft - sonst kommt Rolf wieder und erzählt sein Lied vom LuFi-Kasten! :giggle:


    Tuffen: Glückwunsch zum (halb-)behördlichen Segen! :clap:

    Ja dann schließ ich mich gleich mal an. Ich werde wohl zu 95% Strasse fahren, aber auch Feldwege ab und zua. Was könnt ihr mir da so empfehlen. Die Reifen sind zwar nagelneu, aber DOT ist 2008, der Hobbel ist 10 Jahre gestanden!

    Ich fahre zwar gerne den Mitas E07, aber bei 95% Straße und 5% befestigte Feldwege (ich verstehe darunter gewalzten Schotter), ist ein straßenorientierter Reifen sicherlich besser. Ich würde da von Halbstollis, wie Heidenau K60 oder Mitas E07 die Finger lassen.


    Schau doch mal nach Mitas E08. Das ist so ähnlich wie die alten Tourance, also so ein 90/10 (Straße/Schotter)-Reifen. Das dürfte ein guter Kompromis sein und auch noch halbwegs erschwinglich.