So, etwas detailierter beschrieben: Die roten Linien konnte ich eindeutig dem Schaltkreis der ABS Signallampe zuordnen, hinter dem defekten Widerstand, rot eingekreist und rot/grün durchgestrichen, geht es in blau weiter. Die Funktionen in dem blauen Schaltkreis konnte ich nicht eindeutig nachvollziehen, musste ich zum Glück auch nicht. Interessant fand ich, dass genau paralle zu dem defekten Widerstand noch ein freies Lötpad zur Verfügung steht. Deshalb habe ich den alten Widerstand an Ort und Stelle belassen und lediglich einen neuen Widerstand auf dem freien Pad eingelötet. Wie angemerkt, ist der Widerstand, für meine Verhältnisse, echt klein, wohlwissend dass es noch viel kleiner Widerstände gibt, Lupenlampe und Heißluftlötkolben bzw. SMD Lötspitze sind hier sehr zu empfehlen, zumindest für Personen wie mich, die nicht regelmäßig löten. Der/die Widerstand/Widerstände haben die Baugröße 1206 (1%) 1/4W und der defekte 1k Ohm (Beschriftung 102 für 10*10²). Wenn man die Strompfade kennt, ist die Platine recht gut durchzumessen, angefangen von Kontaktproblemen an der Steckerleiste bis hin zu den einzelnen Bauelementen, die mit einem Multimeter im eingebauten Zustand gemessen werden können.
Platine Übersicht - Kopie.jpg
Platine Detail - Kopie.jpg
Viele Grüße
Torsten
Alles anzeigen
Das sollte die Leiterbahn für den ABS Stromkreis sein, dort wo Du das Fragezeichen gesetzt hast. Aber ich würde mich der Meinung von Eckart anschließen, dass es wohl eher Abrieb ist, sonst hättest Du vermutlich irgendeinen permanenten Fehler sofern eine Leiterbahn oder Bauteil verschmort wäre.
Das löten auf der Platine ist mir nicht leicht gefallen, die LCD Anzeigen ließen sich relativ gut auslöten, die Kondensatoren und der Stecker waren schwer aus- und einzulöten. Was ich immer empfehlen kann, ist die Reinigung der Platine und Bilder mit dem Smartphone, die man dann wunderbar vergrößern kann.
Es ist immer problematisch Fehler zu finden die nur sporadisch auftreten, wie ich ja nun mehrfach gelesen habe, das unsere F's auch wunderbar ohne Tachoeinheit auskommen, nur gehen dann natürlich auch die oder einige Signalleuchten nicht... und die Signale dafür werden doch auch teilweise über das Steuergerät verarbeitet... mhh und ich könnte mir immer noch vorstellen das ein Fehler auf der Platine zu so einem Fehler führen kann. Alles mysteriös.
Zumindest kannst Du durch den Tausch der Einheit diese ausschließen oder aber als Fehlerquelle festmachen. Viel Erfolg!