Beiträge von macgyver

    Hallo zusammen,


    besten Dank an alle für die Tipps und den Erfahrungsaustausch mit dieser Schraubverbindung.


    Ich denke, die Lösung ist eine Kombination aus allen Hinweisen.


    Erst mal die Reste entfernen , sehen wie das so wird und danach am Besten die längere Schraube der GS nehmen mit Mutter drauf...


    Wenn ich mir meine BMW Motorräder so anschaue, wurde unabhängig vom Modell immer an den Schrauben kräftig gespart, 1 Minute Regenschauer , Flugrost :cursing:


    2 Minuten , festgegammelt :evil:


    Ist aber sicherlich nicht nur bei BMW so, mag auch sein, dass es bei aktuellen Modellen besser wird !


    Der Satz - ich geh mal eben in die Garage Verkleidung abbauen - hat mich schon 2 Stunden und mehr gekostet, da immer eine von 30 Schrauben hier und da


    rumzicken wollte.


    Torx halte ich nach wie vor immer noch für die besten Schraubenköpfe :) Wenn möglich und irgendwie beschaffbar > Original > Austausch :thumbsup2:


    Wollte eh alles ausbauen und schön sauber machen, Lager prüfen , nun schaue ich mir auch alle Schraubverbindungen genauer an - wenn nötig neu -


    wo möglich vielleicht bessere Lösung ,mit Tipps von hier :thumbup:


    Danke :thumbup:


    Mac :eekout:

    bestens !


    ich werde mal nachfragen was der 100 Jahre Schrauben Betrieb hier so organisieren kann :blink: - Sicherheit geht aber bei dieser Verbindung vor


    dann lieber doch BMW !


    Du hast auch Recht , falls Gewinde bei der Bergungsaktion draufgeht, einfach eine Schraube von der F650GS durchstecken und Mutter drauf...ist schon spät der Gripskasten wird langsamer... :biggrin:


    Schaue gleich mal im ETK nach der GS Schraube...


    :wave:


    Mac

    Alle Klarheiten beseitigt :thumbup:


    bin gespannt wie die denn rausgeht....


    zum BMW Händler werde ich wohl nicht rennen , im Profi Schraubenhandel bekomme ich auch alle Teile bestimmt in besserer Qualität


    oder spricht was dagegen ?


    im ETK steht für die Schraube 2.69€


    Aber Scheibe / Federscheibe müssen auch neu......


    DANKE :thumbsup2:


    Mac

    Ups sorry,


    hätte vielleicht dazuschreiben sollen , das es sich um die Ur F 650 Typ 169 handelt


    hier ist ja einiges anders als bei der F650GS :)


    Aber das Problem mit der Schraube haben wohl hier und da alle :dance1:


    Danke


    Gruß


    Mac

    Hallo,


    danke für den Tipp !


    durchaus möglich das hier Vibrationen der Schraube zugesetzt haben und dann Exitus


    Die Schraube ist M10 x 1,25 x 45


    der Kopf ist schon weg , zu sehen ist in der Hülse des Umlenkhebels / Federbein vom Rest ungefähr noch die Hälfte ( leider der Gewindeteil )


    einfach abziehen ist da nicht, ausdrehen oder aufbohren ist bestimmt möglich, habe auch Linksausdreher hier allerdings sind die mit Vorsicht und sehr exakt zu gebrauchen !


    Wenn kein Loctite drauf ist und da die Zugspannung auf der Schraube damit fehlt , hoffe ich, dass der Gewindeteil nicht zu festsitzt / verbogen ist und sich drehen lässt.


    Habe den Teil heute mal mit WD-40 und Kälteschock Rostlöser behandelt lasse das mal einwirken - morgen weiß ich mehr und werde berichten !


    Ansonsten wäre die Alternative gebrauchter Umlenkhebel und eh neues Federbein z.B. von Wunderlich :biggrin:


    Habe mal gelesen das Werkseitige kann nicht zerlegt werden ? Wie ich hier so lese ist das falsch ? Was kostet so eine Instandsetzung ?


    Grüße


    Mac

    Hallo zusammen,


    habe es mal in dieses Thema geschoben


    Reaktivierung meiner F650 :


    es geht direkt weiter , kleines Prob ist heute beim Schrauben aufgetreten.


    Die Schraube NR.6 vom Bild im Anhang ist exakt in der Mitte durchgebrochen , wahrscheinlich beim Anhängertransport passiert ( mit Gurten in die Feder ziehen )


    Ich tippe auf verrostet und der Druck auf diese Verbindung gab dem Bolzen den Rest.


    Natürlich bekomme ich so den Umlenkhebel nicht vom Federbein gelöst - muss jetzt ja erst Recht neu gemacht werden.


    So zwei Fragen an die versierten Schrauber :


    1. hat diese Schraube Loctite ( rot / blau ) drauf ? = erhitzen ?


    2. habe mir überlegt einen Schlitz in das auf der anderen Seite noch überstehende Gewinde zu sägen , wenn es denn tief genug geht und dann mit


    einem kräftigen breiten Schraubendreher einen Versuch starten die Reste von der Schraube zu entfernen ?


    Machbar ?


    oder gibt es noch andere bessere Wege ? :g:


    Danke


    Grüße


    Mac

    Hallo zusammen,


    nach vielen Jahren der Abwesenheit, habe ich mich gerne wieder angemeldet im F650 Forum, da ich sie immer noch besitze


    und gerade dabei bin, nach 7 Jahren Pause der F in einer trockenen Garage, diese wieder flott zu machen.


    In der Zwischenzeit war ich viele tausend KM mit meiner BMW 1150GS unterwegs , komme gerade von einer 3 Wochen Tour aus dem wunderbaren Schottland


    und habe meiner F650, BJ93 die auch schon dort war, nach 113000 km mal eine "sehr" lange Pause gegönnt - nicht vergessen - immer ein treuer Begleiter für "Alles".


    Möchte nun die F650 gerne wieder für Fahrten "mal eben schnell" wohin benutzen , da einfach leichter und wendiger.


    Gestern ist sie nach der langen Pause >>> Vergaserreinigung , Ölwechsel , Wechsel der Kühlflüssigkeit, Zündkerzen, Check aller Leitungen / Dichtigkeit usw. endlich wieder zum Leben erweckt worden. :victory:


    Für TÜV werde ich doch noch einiges machen müssen , z.B. neue Reifen , was fahrt ihr so im Moment ?


    Meinen Anakee 2 den ich auch auf der 1150GS fahre und den ich als altes verschlissenes Modell Anakee(1) noch auf der F650 habe, gibt es wohl nicht mehr für die Ur F , den Anakee 3 will ich nicht.


    Früher hatte ich lange den Metzler Enduro 4 , wahrscheinlich entscheide ich mich für den "Nachfolger" Metzler Tourance ?


    Neue Bremsleitungen (Stahlflex) werden eingebaut, Bremsbeläge wechseln - Kette- Rad- Ritzel sind neu.


    Die Gabelsimmeringe müssen wegen Standschaden wahrscheinlich auch neu - ein leichter Ölfilm auf den Standrohren, aber das prüfe ich noch genauer.


    Lenkkopflager prüfen ist auch noch extrem wichtig für TÜV.


    Radlager werden auch noch geprüft / geschmiert.



    Ansonsten werden einige "optische" Ausbesserungen notwendig - was mich sehr wundert und auch ärgert sind leider einige Lackblasen und Abblätteruzgen z.B. am Thermostatgehäuse , Soziusfußrastenplatten (NUR rechte Seite ? )


    Am Rahmen hingegen ist alles ok ! Ist das bei dem Alter einfach so ?


    Was sonst noch so an Neu-/ oder Gebrauchtteilen anfällt, werde ich wohl erst nach TÜV und intensiven längeren Probefahrten rausfinden.


    Gibt es Tipps für eine guten "F650" Teilemarkt im Netz ?


    EBay und www.bike-teile.de haben ja einiges anzubieten - brauchbar ?


    selber schrauben an der F650 macht einfach immer noch Spaß - aber mein Grundsatz bleibt : if it ain't broke don't fix it :thumbup:



    Soweit erst mal mein UR-F650-Stand


    Danke


    :wave:


    Mac


    der hoffentlich auch bald wieder F650 fahren darf :thumbup: