Lenker hoch und nach hinten...schon gibts platz ohne irgendwas zu zersägen
SW-MOTECH Lenkerverlegung NN für 22 mm Lenker schwarz - POLO Motorrad
Lenker hoch und nach hinten...schon gibts platz ohne irgendwas zu zersägen
SW-MOTECH Lenkerverlegung NN für 22 mm Lenker schwarz - POLO Motorrad
Bei reinem Gabeölwechsel sind 0,6L pro Holm
Nur wenn Gabelrevision ansteht ( komplett zerlegen) ist es 0,61L pro Holm
Altes Öl stinkt zum Gotterbarmen und taugt zum Dämpfen nimmer viel,deshalb wechsel ich alle 2 Jahre meine Plörre ,mit zugehaltener Nase
Bekommst Gabel aber nie ganz trocken deswegen nur 0,6L
Billig ist anders
Und die baugleichen Dakarholme sind nicht günstiger
Guude in de Taunus
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0161-EUR-12-1994-E169-BMW-F_650_94_0161_&diagId=31_0343
Mit den teilenummern kannste beim Örtlichen dealer oder auch bei Leebmann24.de bestellen was brauchst
Simmeringe holste Dir bitte keinen okinalPfusch sondern fürs selbe Geld die besseren Schweizer von ARI
Statt Seriell 10w Gabelöl 0.61l pro Holm habbisch 15w drin...Liqui Moly und da schaukelt nix mehr in zügigen kurven auf,auch nicht letzt auf meiner Tour de France mit all dem Geraffel hintendrauf
Rolf
wozu macht man so einen Blödsinn?) bei der Vergaser-F
Das tun jene welche ein Sturzbügel an die Nockenwelle spaxen wollen..Weswegen ich auch still war und dämlich grinste
HELICOIL REPSATZ ÖLABLASS nie was von gehört,klar..Nur bleed das sogar ich Hplzwurm das kenn
Gibts in allen größe und hätte der Pfuscher Koch nicht das ewinde meiner Oldy im Alukopp der Züdkerze überdreht(kann bassiere,dann nimmt der Fachmann Helcoil Repsatz und klebt die Zündkerze nicht mit Loctite ein)..Da war ich am Fluchen und O Ton Gerd Eintopfer ..So ein Pfusch hab ich als Maschinenbauer noch nicht gesehn
Die dann notwedige Motorrevision kostete mal eben 6 Mille und Neubesitzer von MTS ist für den Pfusch des Vorbesitzers nicht haftbar
Zukünftig schraub ich auch meine Oldy selbst komplett,Das passiert mir nie wieder
Weiß übrigens jemand warum der Seitenständerschalter 3 Kabel hat, aber die Steckbuchse nur 2 Kabel?
Alles was strom und elektrik angeht fragste besser unseren Eckart
Der hat strom studiert und als dipl ing ist der kompetenter als ich gelernter Holzwurm
Wie schauen die lager sus und die Fixierungen
Speziell Federbein ist auf Dremo zu achten. schlabbert da iwas rum haste eine fuhre bockmist und das merkste auch beim fahren im grenzbereich,auch schon früher.
Das wie tag und nacht
Alles anzeigen.......Übrigens hat mich der Spaß bisher ca. 230 € gekostet. Dazu kommen noch die Gebühren von Donnerstag beim Straßenverkehrsamt.
Preise haben die da bei dir !
Ich war diesen Monat mit "austragen lassen" + "HU" + "Zulassung ändern" mit etwas über 130 Euro dabei........und das wohl bei der gleichen Prüforganisation (TÜV Süd)
Hat scheinbar Vorteile, wenn man "auf dem Land" lebt.
Gruß Ralf
Lieg ich mit 186,- all incl Amt grad so dazwischen als Landei
Andererseits finde ich es unfair, dass du einen Ersatz hast und ich nicht
Ergibt sich halt wennste eine baugleiche Organa hast um etwaigen Engpässen bei Ersatzteilen vorzubeugen...Meinem Vorbild sind doch schon paarr gefolgt,unabhängig ob F oder PEG...Wichtig ist jeweils nur bj muss gleich sein wegen Abweichungen bei Facelift Aktionen
Auf 11 Uhr bei ausgeklapptem Seitenständer?
Sichtbare äußere Nase welche in Schalter greift ist immer 11h
Bewegt wird der innere unsichtbare Teil und der wird vom erwähnten Nippel im Seitenständerlöchle geführt
Beim Montieren vom Schalter bitte PENIBELST drauf achten das dieser nippel ins dazugehörige Löchle im Seitenständer flutscht...Anlauft statt Gleitgel hilft da nicht.Gewalt auch nicht
Muss ich etz wirklich in Garage runter und den Ersatz aus moim Fundus ablichten.und dabei zugugge wie moi Vesper kalt wird...
Rolf
der 'neue' gebrauchte hat kein Löchle
Dann wurde Dir ein Klapper verkauft für 93-96
die habens nicht weil Selbsteinklappend
Musste genau bohren und im richtigem Maß..
Aber als gelernter Maschinenbauer kannse das aus der Lamengé
Der Ständer an meiner ST wurde nämlich mal durch einen Gebrauchten ersetzt, und ich habe gerade mal am alten Ständer geschaut - da ist tatsächlich eine kleine Aussparung, die definitiv am neuen nicht vorhanden war (hatte mich nämlich bei der Montage noch darüber gewundert, wie man denn die Position beim Einbau bestimmen soll). Insofern hast Du Recht, die Positionen sind mechanisch durch Formschluss fest vorgegeben, ich habe sie damals allerdings mit einem Ohmmeter ermittelt, weil ich diese Aussparung am alten Ständer und die kleine Nase am Schalter nicht beachtet habe
Fast korrekt
Wennste den Schalter abbaust sollte auf der Rückseite ein Plastenippel sein welcher ins dazugehörige Löchle im Seitenständer greift zuzüglich zur Nase auf 11h
Wird von GROBMOTORIKERN gerne abgebrochen und dann bleibt nur Formschluß um den Schalter per Ständer zu bewegen
Schau mal genauer hin Gerd dann findeste die Bruchstelle auf der Rückseite vom Schalter
Hepco & Becker Zubehör für BMW F 650 CS (2002-2005) https://share.google/yaNSpfzfrcNQsXXQO
Musst halt spüren wann sie zünden will und ja nicht vorher am Gas ziehen.
Kalt und lauwarm mit 1/3 Choke und erst wenns zündet Gasstößle minmal
Wie machste es denn an der Gummikuh..grad so..
choke und erst wenns zündet bizzele Gas dazu..
Was ich Holzkpp kapiert hab kriegst du auch hin
Einzig in Spananien bei 30´ und mehr reichte ein bizzele Gas..Liefen beide ohne Choke sofort an
Dafür sankt die Leistung bei beiden und der Verbrauch stieg Ü40´
Extremwarme Luft enthält weniger Sauerstoffmoleküle
Am Tdi kompensiert dies der Ladeluftkühler,im Laster wie im Caddy
Den hat aber weder es Kälble noch die Gummikuh
Moin,
meine F springt kalt gut bis sehr gut an. Wenn sie richtig warm ist sehr gut.
Was ich aber jetzt schon mehrmals hatte ist, dass sie kaum anspringt wenn ich sie nach ca 1-2 Minuten abschallten muss weil ich mal wieder was vergessen habe.
Choke kannste nach 3-5 Minuten Fahrt wegtun vorher sind versager nicht durchgewärmt
Danach reicht ein Gasstoß und meine blubbert los.selbst nach einstündigen vesperpause..
Der Trick muss in dein kopp rein
Mikuni brauchen nicht so lange wie die Bing Deiner Hängetitte
Ich stelle mir das in etwa so vor wie bei der Montage des Hinterreifens auf der Felge. Vorher dachte ich: das wird sich noch so sehr von einem Fahrradreifen unterscheiden, ha ha ha!
Theoretisch technisch isses ja ein identer Vorgang
Nur brauchste robusteres Werkzeug,mehr Gewalt und dann noch Gefühl um den Schlauch nicht zu verletzen,sonst kannste von vorne beginnen
Lufika ist ident..Musst halt uffbasse das gummis der Stutzen nicht erwürgst,abknickst oder sonstwie verunstalltest
Vaseline und davon reichlich hilft ungemein
Rolf
Da ist es schlimmer - das Gewürge möchtest Du nicht erleben...
Schlimm isses wenn der Übeltäter Jungfräulich unbedarft ist beim 1.x
Mit bizzele Übung beim 4.+5. mal flutscht das fast von alleine mit ganz viel Vaseline
Seiten weg
Batterie weg
Luftfilterkasten raus und dann kommst auch an Versager
Aber das gefluche beim 1.x darf kein Pastor hören
wasserpumpenzange 😀
Kenn ich nicht
Ich kenn nur die Bumbewasserzong