Hepco & Becker Zubehör für BMW F 650 CS (2002-2005) https://share.google/yaNSpfzfrcNQsXXQO
Beiträge von rpr61
-
-
Musst halt spüren wann sie zünden will und ja nicht vorher am Gas ziehen.
Kalt und lauwarm mit 1/3 Choke und erst wenns zündet Gasstößle minmal
Wie machste es denn an der Gummikuh..grad so..
choke und erst wenns zündet bizzele Gas dazu..
Was ich Holzkpp kapiert hab kriegst du auch hin
Einzig in Spananien bei 30´ und mehr reichte ein bizzele Gas..Liefen beide ohne Choke sofort an
Dafür sankt die Leistung bei beiden und der Verbrauch stieg Ü40´
Extremwarme Luft enthält weniger Sauerstoffmoleküle
Am Tdi kompensiert dies der Ladeluftkühler,im Laster wie im Caddy
Den hat aber weder es Kälble noch die Gummikuh
-
Moin,
meine F springt kalt gut bis sehr gut an. Wenn sie richtig warm ist sehr gut.
Was ich aber jetzt schon mehrmals hatte ist, dass sie kaum anspringt wenn ich sie nach ca 1-2 Minuten abschallten muss weil ich mal wieder was vergessen habe.Choke kannste nach 3-5 Minuten Fahrt wegtun vorher sind versager nicht durchgewärmt
Danach reicht ein Gasstoß und meine blubbert los.selbst nach einstündigen vesperpause..
Der Trick muss in dein kopp rein
Mikuni brauchen nicht so lange wie die Bing Deiner Hängetitte
-
Ich stelle mir das in etwa so vor wie bei der Montage des Hinterreifens auf der Felge. Vorher dachte ich: das wird sich noch so sehr von einem Fahrradreifen unterscheiden, ha ha ha!
Theoretisch technisch isses ja ein identer Vorgang
Nur brauchste robusteres Werkzeug,mehr Gewalt und dann noch Gefühl um den Schlauch nicht zu verletzen,sonst kannste von vorne beginnen
Lufika ist ident..Musst halt uffbasse das gummis der Stutzen nicht erwürgst,abknickst oder sonstwie verunstalltest
Vaseline und davon reichlich hilft ungemein
Rolf
-
Da ist es schlimmer - das Gewürge möchtest Du nicht erleben...
Schlimm isses wenn der Übeltäter Jungfräulich unbedarft ist beim 1.x
Mit bizzele Übung beim 4.+5. mal flutscht das fast von alleine mit ganz viel Vaseline
Seiten weg
Batterie weg
Luftfilterkasten raus und dann kommst auch an Versager
Aber das gefluche beim 1.x darf kein Pastor hören
-
wasserpumpenzange 😀
Kenn ich nicht
Ich kenn nur die Bumbewasserzong
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
moiens, steh grad in polen, lkl klappert, nachziehen geht nimmer, mit glück iss nur das gewinde der einstellmutter hin und nicht das auf dem dorn selbst....
was für eun gewinde iss das, eventuell kann ich ersatz besorgen?
und oben die mutter, welches gewinde hat die?
gruezi
tom
Hatte ich ähnlich nach einbau vom MX Walzenlager
Zu locker Höhenspiel im LKL
Obere 32er lösen,Hakenschlüssel unter der Gabelbrücke mü nachgezogen..Nix mehr Klapperkiste
Aber wer besitzt schon ein Hakenschlüssel..diente früher zum einsellen des Federbeins Serie meiner Gummikuh,aber seit da Wilbers drin ist wanderte der in Kruschtlkiste
Rolf
-
Die wenigsten haben Luftpumpe oder Kompressor mit..Und Flickzeug
Bin ich wohl einer aussterbendenden Rasse angehörend
-
Wie sieht das bei der F aus? Welches Werkzeug und welche Ersatzteile sollten unbedingt mit auf eine längere Tour? Ich habe da leider keine Erfahrung.
13er Ring gekröpft unbedingt
In 26j gesamt 3 Muttern samt bolzenbder krümmer verloren inkl den Werksmontierten
Kontrolle gelegentlich reicht...aber mit anderem Geschirr kommste um den Krümmer nicht herum und Ratsche ist zu fett
Kann ins Bordwerkzeugtäschle
-
Aber: kann das allein für so einen hohen Verbrauch (8-9l) sorgen oder ist jetzt schon klar, dass auch noch etwas anderes kaputt sein muss?
WE war schrauben angesagt bei mir
Mein Verbrauch ist auf meiner Tour de France ( 4206 km ) von 4,8 auf 6,2 hoch..Samstag nach reinigen des LuFi war mir auch klar weshalb...Halbe Sahara hing im LuFi..Läuft wieder 1A Sahne
Öle und sonstiges gleich mitgwechselt,denn nach der Tour ist vor der Tour
Dass mit den O Ringen was tun musst weisste eh,
Abluß vom Sprit in Luftfilter ist uncool
Wenn Topham geliefert hat gehste mal an Versager und hängst die Nadel vom obersten Ring geclipt in 2.-3-Ring und magerst obenrum ab..
Dies sollte den Verbrauch unter Vollast wenn PEG nur am Gas hängt reduzieren
Im Teillast fährste eh viel auf Leerlaufgrundgemisch,aber auch dies kann man abmagern auf 3,0-3,5 fürd PEG
PEG brauchs bizzele anders als meine F..Bei mir ist der Krümmer unterm LuFi durch und darf nicht so mager sonst schmelzen mir Löcher in Luftfilterkasten
Rolf
-
Hallo Leute.DSCN0687.jpg
Stecker sind neu,werde demnächst einmal die gelben Kabel vom stecker bei der Batterie nach hinten zu überbrücken da meiner meinung nur mehr hier ein wiederstand vorhanden sein kann.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft.
Der AMP ist doch gut..Habbisch auch seit 10J drin und da verkohlt nix im Gegensatz zum okinalen Murks
Musste halt nach den alten Kabeln schauen und lass Dich von Norbert und Eckart leiten
Rolf
-
14.0-14,2V ist perfect
Bei längerer fahrt sollte der runter gehn bis 13.5V je nach Ladezustand der Batterie
Bezüglich warmer kabel hat dich Elektro Ing Norbert chefin schon in die richtige Richtung geschubst
Diese sollten kühl bleiben sonst droht Ungemach
Gleiches gilt für Stecker und sonstige Verbinder..Angekohlte Stecker =nicht gut/Handlungsbedarf
Unseren Elektro Ing chefin und Eckart glaubste besser
Ich Holzkopp kann nur Erfahrungen liefern,diese 2 haben Strom studiert
Rolf
-
-
Falls jemand Teile für CS sucht: Hätte einiges da bzw. kann ich noch auftreiben. Auch wollte ich an die CS mal einen Kippständer anbauen und habe dazu den Unterzug und den Kippständer gekauft, habe es dann aber nicht mehr weiter verfolgt. Hier mal der Unterzug und der Kippständer.
Fredd
Kay Tuba
guggemol do...
iwo find sich immer ebbs
-
Vernünftige Hebel,egal ob im tc oder mittels Kabelbinder am Möp iwo festgetackert
Hab ne elektrische Lustpumpe dabei über steckdose 12v und natürlich flickzeug..Ersatzschlauch blieb diesmal daheim
-
Ach ja.....ich werde selber fahren...
Tutet denn die GiSi wieder oder haste ein Leihmoped in Bonsaiformat
-
Und um nochmal zur 2. Frage zurückzukommen, navigiert jemand mit Handy und kann eine App empfehlen, die präzise die Daten anzeigt?
Wie lange möchteste dein Eierphone denn noch nutzen
dies bzw die Cam reagiert sensibelst auf vibrationen und geht ratzfatz überd Wupper
TT 400 die letzten 10 J bzw seit diesem Frühjahr TT 550...Unbefestigte freigeben und los geht der Fun
Gibts gebrauchte in der Bucht fürn schmalen Taler..lediglich entsprechende Karten dann oline zukaufen
Weltkarte mit 18gb muss nicht jeder haben und a gibts ständig updates
-
Aber wie gesagt, habe ich großen Respekt vorm Reifenwechsel und benötige noch eine gute App, falls ihr da eine Empfehlung habt, würde ich mich freuen.
Daheim im Vorfeld üben
On Tour lernen macht kein Spaß
Noch weniger wenn 37 Möppis die Pneu flicken darfst wegen eines Mopedhassers beim Ederseetreffen der F 650..Pneu raus,flicken,Pneu rein..
Und das V+H will heißen auch darauf zu achten das bei Wiedermontage des Vorderrades die Gabel penibel entspannt wird sonst pendelt die Fuhre nacher unkontrollierbar
Wer schleppt schon Flickzeug und elektrische Lustpumpe mit
zum Forumstreffen
-
Vor allem..
Üben.üben.üben
Mopedheber..
Durfte ich auf meiner Tour de France dreimal
Anpacken.. Moped aufrichten und dann neu aufpacken..
Auch mit 45j fahrpraxis geht das Vorderrad mal weg und zack stehste neben der Fuhre im schönsten Nirwana mutterseelenallein ohne helfende Hände
Ich musste nur fett Grinsen..weil normal..
Der Frischlingk kriegt das heulend Elend
Übs daheim
Moped bepackt sachte ablegen.und nach entladen aufrichten..dann ersparste Dir das schadenfroh Gelächter umstehender zaungäste
Ronny wees was ich sache will.mir sind damals unbedarft los und durften uns ob der ersten Abgänge noch milde belächelt lassen
So Glück hast bleiben bei Abgänge alles heile weil auch absteigen will gelernt werden offroad und geübt ständig..
Rolf
-
konstruktives
Gesetzt den Fall deine Standrohre sind gerade
Der nexte "Winter" mit Shitwetter kommt bestimmt und wenn Fische fliegen biste eher am schrauben denn am fahren
Dem Rat vom Dipl Ing Masch Bau Eintopfer folgen und deine noch guten ausgebaut aufhübschen lassen in lohmar/köln/bonn
Besser als okinal und hält dann bis in Gruft,egal wie lange Wir alden Sägge bis dahin noch Fischbrötle genießen können
Alternativ holste die Neuen und schickst die zum Verbesserer nach Köln und läßt die wirklich gut aufhübschen
Für mein Liebschen ist mir nix zu schade
Gerd fragte mich privat,ob ich ein Rad ab hätte
ob der Summe welche ich in mein altes Schätzle von 86 steckte
Kenn Gerd persönlich und geb viel auf sein Senf..grad als gelernter Holzkopp..Ich kann nur mit Erfahrungen dienen,Gerd hat sein beruf aber von der Pieke auf am Schraubstock mit der Feile gelernt und ist in unserem zarten Alter
Rolf