Hallo,
nach dem Abarbeiten meiner anderen Baustellen habe ich mich wieder um mein Moped gekümmert.
Zunächst noch ein paar Worte zur Versicherung die hier diskutiert wurde.
Mein Brandschaden ist eindeutig ein Fall für die Teilkaskoversicherung. Die Abwicklung mit Gutachter und Versicherung hat ohne Anwalt zu meiner totalen Überraschung super funktioniert. Innerhalb von 14 Tagen war alles erledigt.
Auf Grund des Alters war klar, das der Schaden als ein wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wurde. Nach Abzug von Selbstbeteiligung und Restwert bekam ich deutlich über 2000 Euro ausgezahlt. Wie gesagt, ich war total überrascht und bin zufrieden.
Nun zum Moped.
Zum Startversuch habe ich die CDI und den Kabelbaum getauscht. Zu meinem Erstaunen ist der Motor angesprungen und gelaufen wie vor dem Brand. Regler habe ich noch nicht angeschlossen, sonst alles gelassen wie es war, kein Luftfilter, Vergaser oder Auspuffanlage geöffnet. Den Regler werde ich mit einer anderen Batterie als Puffer testen. Falls das Teil doch defekt sein sollte, kann er mir nicht die CDI zerschiessen. Mal gespannt, was die Spannungsmessung ergibt.
Nachdem ich mir den alten Kabelbaum nochmal genauer angeschaut habe, ist mir an den Kabeln zum Rücklicht und zur CDI ziemliche Hitzeeinwirkung und verschmorte, bzw. fehlende Isolierung aufgefallen. Hier muss ich wohl meine Einschätzung, das der Brand durch den heißen KAT ausgelöst wurde, revidieren.
Der Aufbau kann also beginnen. Werde mir allerdings Zeit lassen, da ich erst ab März wieder auf die Piste darf. Ab und an schreibe ich mal einen Statusbericht.
Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß aus dem Taunus und bleibt gesund.
Bastler (Berthold)