Beiträge von Bastler

    Hallo Hubert,


    aus heutiger Sicht ist eine weitere Nachfertigung erstmal nicht geplant. Vielleicht hat noch jemand einen Dämpfer über, der ihn dir überlassen kann.


    Gruß

    Berthold

    Hallo,


    bei meiner ST hatte ich mal zwei blöde Probleme. 1. Im Stecker vom Steitenständerschalter waren die Kontakte aufgeweitet. Lange gesucht, dann die Kontakte nachgebogen. Ging ein paar Tausend KM gut, dann das gleiche Problem. Stecker entfernt und mit Flachsteckhülsen verbunden. Habe jetzt Ruhe.
    2. Nach einer langen Tour war ein Steckkontakt an einer Sicherung gebrochen. Die Stelle hat dann gearbeitet wie ein Blinker. Geht, geht nicht, geht usw. Um mal rpr61 zu zitieren, habe geflucht wie ein Wilder bis ich den Fehler gefunden hatte.


    Viel Erfolg beim Fehler finden.


    Gruß Berthold

    Hallo Bernhard,


    vielleicht kannst du eine dünne Spaxschraube eindrehen. Dazu müsstest du natürlich verhindern, das sich beim Einschrauben der Stummel mitdreht. Es könnte schon eine Umdrehung der Schraube reichen um den Stummel zu ziehen. Viel Glück.

    Gruß

    Berthold

    Hallo,

    das scheint ein "Haltekeil" von einem Ventil zu sein. Mit Zweien solcher Keile wird ein Ventil im Zylinderkopf gehalten.

    Eine Kontrolle der Ventile unter dem Ventildeckel ist hier angesagt. Manchmal hält das Ganze auch mit einem Keil. Wenn ein Ventil bei laufenden Motor in den Brennraum fällt, gibt's Kleinholz.

    Gruß Berthold

    Hallo,


    heute habe ich in der Zeitschrift "Oldtimer Praxis 6/2025" einen sehr interessanten Bericht gelesen.

    Es wird dort beschrieben, wie alte verschlissene Teile, hier Nockenwelle und Radbremszylinder, nachgefertigt werden.

    Zum Vorgehen: die alten Teile werden 3D-vermessen und als Kunststoffteil erstmal zu Anprobe mit einem 3D-Drucker ausgedruckt.

    Nach Anpassung und ggf. Nacharbeit wird das Teil mit moderner Fertigungstechchnik, wie CNC-Maschinen, angefertigt.

    Das schöne daran ist, wenn einmal das Programm zur Fertigung funktioniert, das unzählige gleiche Kopien angefertigt werden können.

    Die Kostensituation ist, wie bei unseren Ruckdämpfern, mit steigender Stückzahl immer günstiger.

    Als Beispiel wurde die Anfertigung einer Sternmutter mit Gewinde M58x1,5 mm und Kühlrippen für die Befestigung von Auspuffkrümmer am Zylinder bei einer Stückzahl von 8 Stück mit 60 € pro Stück angegeben.

    Hier noch die Kontaktdaten dieser Firma:

    Bruno Nixdorf

    Feinwerkmechanik

    Halstenbeker Chaussee 7

    22869 Schenefeld

    info@nixdorf.net


    Vielleicht ergibt sich hier eine Möglichkeit nicht mehr lieferbare Teile für unsere Schätzchen nachfertigen zu lassen.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold


    PS: noch eine Bitte an die Moderation. Sollte hier nicht die richtige Stelle im Forum sein, verschiebt den Beitrag dorthin wo er richtig passt.

    Hallo,


    wie schon berichtet sind die Bedingungen für eine kostengünstige Nachfertigung von Rückdämpfern durch die Preisreduzierung seitens BMW denkbar schlecht.


    Daher habe ich, wie einige von euch vorgeschlagen, die Aktion gestoppt und unseren Lieferanten entsprechend Informiert. Weiterhin habe ich ihn gebeten die Muster von Michel mir zurück zu senden-

    Möglicherweise wird der Lieferant uns für seine bisherigen Bemühungen eine Rechnung stellen. Diese werde ich aus dem Überschuss der "Vergaser-Dämpfer" begleichen.

    Wir sollten das Preisgebaren Von BMW (Leebmann) im Auge behalten. Wenn sich dort etwas ändert können wir die Aktion gerne nochmal starten.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Guten Morgen,


    mir ist noch eine, vielleicht blöde, Idee gekommen. Die hilft zwar nicht bei der Entscheidungsfindung, könnte aber eine Erklärung sein.


    Möglicherweise wird unser Forum mitgelesen und man hat den Preis unserer derzeitigen Kalkulation angepasst. Weil zum Startzeitpunkt unser Aktion der Preis bei ca. 100 € lag und nach der Bekanntgabe unseres ca. Preises reagiert wurde und die Preissenkung erfolgte und zwar ziemlich genau auf unser Niveau.

    Der andere Punkt könnte natürlich auch der Abverkauf und die Lagerräumung ein Grund sein.


    Wie auch immer, ich möchte nichts überstürzen und weder sofort sagen es ist Ende oder wir machen weiter.

    Bitte bringt in den nächsten Tagen eure Ideen und Anregungen ein. Vom 18. bis 25. Mai sind wir in Urlaub. Danach sollten wir uns vereinbaren wie es weitergehen soll.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo,


    heute hat mir perry650 ein Mail gesendet, mit ner Information was éin Dämpfersatz bei Leebmann kostet.

    Dieser Satz bewegt sich kostenmäßig im Bereich einer von uns angedachten Nachfertigung. Leider bin ich im Vorfeld von einem wesentlich höheren Preis (Fehlinformation aufgesessen, sorry) ausgegangen.


    Zwar ist ein Satz Dämpfer bei Nachfertigung um einiges günstiger aber irgendwie müssen ja die Werkzeugkosten umgelegt werden. Das Angebot vom Hersteller bezieht sich auf 60 Satz und damit liegen wir auf Leebmann-Niveau. Unsere Interessenliste hat z.Zt. 41 Satz. Erst wenn wir mehr Dämpfer fertigen lassen (mehr Interessenten) lohnt sich eine Nachfertigung.


    Daher die Frage in die Runde: Wie soll es weitergehen?

    Ich bitte um Rückmeldung. Danke.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo,


    dann will ich mal auf die letzten Meldungen antworten


    Robi und perry650 vielen Dank für euer Angebot.

    perry650 habe ich eine Mail mit meiner Anschrift gesendet.

    Seevetaler ich denke dass das Angebot von perry650 der richtige Dämpfer ist. Wenn nicht, klärt mich bitte auf. Ich bin halt in der Vergaserfraktion zu Hause. Mir fehlt das Insiderwissen der GS.

    Michel selbstverständlich würden wir erst nach Begutachtung der/des Musters die Fertigung freigeben. Da muss ich sowieso auf GS-Fahrer / Eigner zurückgreifen. Das mit der Nabe ist wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Hier würden wir dann Nabe und Kettenradträger zur Anpassung des Werkzeugs hinsenden.

    Endurist am Träger für das Gummi rumfeilen könnte schmerzhaft sein ;)

    Hempi kann ich dich mit Äppelwoipralinen beruhigen? :wave:


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo, ich bins schon wieder. Der Hersteller hat schon auf meine Fragen geantwortet. Siehe nachstehend.

    Wer hat ein gebrauchtes Dämpfersegment und kann es mir (uns) zur Verfüguing stellen? Bitte bedenken das Teil ist dann nicht mehr zu gebrauchen.



    Hallo Herr Betz,

    Kosten für Materialanalyse (sind in den Werkzeugkosten inkludiert): keine

    Bitte ein gebrauchtes Exemplar senden, dass wir evtl. zerschneiden können.

    Wir benötigen im ersten Schritt keine Radnabe.

    Wir werden nach Werkzeugerstellung Muster an Sie senden.

    Sollten Anpassungen notwendig sein, dann kann dies an der Nabe gemacht werden.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo zusammen,


    hier ein Update zum gegenwärtigen Stand der Aktion.

    Zu den Fragen an den Hersteller bezüglich Unterstützung bei der Bemassung des Werkzeuges und der gemessenen Shore Härte habe ich folgende Antwort erhalten:


    Hallo Herr Betz,

    bei der Datenerzeugung werden wir einen Scan der Teile durchführen und im Anschluss eine vollumfängliche Flächenrückführung.

    Daher sehen wir im Moment keine Schwierigkeiten und benötigen aktuell keine Unterstützung.

    Die Härte an dem Muster beträgt 80 Shore A.

    Parallel zur Werkzeugerstellung kann ich bei unserem Rohstofflieferanten eine Materialanalysebezüglich des Rohmaterials durchführen lassen.

    Dann haben wir auch die Gewissheit des Rohmaterials.

    Sobald Sie uns das OK geben, können wir mit dem Projekt starten.


    Daraufhin möchte ich vom Hersteller noch folgende Fragen beantwortet haben:

    Eine Materialanalyse wäre gut. Welche Kosten würden entstehen?

    Muss zur Analyse ein Dämpfersegment zerstört werden? Wenn ja, würden wir ein gebrauchtes Exemplar senden.

    Benötigen sie zur besseren Anpassung des Werkzeugs eine Radnabe und ein Kettenblatt-Träger um die Passgenauigkeit sicherzustellen? Dann hätten sie alle relevanten Teile zur Dämpferfunktion vorliegen.


    Gibt es von euch noch Informationsbedarf?


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo,


    ein Test des Temperaturfühlers könnte so aussehen:


    Fühler ausbauen

    Zündung an (nicht Motor starten)

    Fühler mit einer Wärmequelle (Heißluftfön, Lötkolben, etc.) erwärmen

    Reaktion von Lüftermotor und Warnlampe beobachten.


    Dies ist nur ein schwarz/weiß Test der grundsätzlichen Funktion der kompletten Strecke. Beinhaltet nicht der/die Schaltpunkte.

    Im Falle eines Falles die Schaltpunkte mit Hilfe des WBH`s und entsprechenden elektrischen Werten am Temperaturfühler prüfen.


    Gruß Berthold

    Hallo,


    heute ist das Angebot für die Nachfertigung der GS-Ruckdämpfer eingetroffen.

    Das ist ein erster Schuß und sollte nicht überbewertet werden. Aber von der Preisgestaltung her klingt das sehr Interessant.

    Im Anhang ist das Angebot zu lesen.

    Was ich noch genau abklären muß ist die Shore Härte der originalen Dämpfer. Im Angebot sind 70 Shore A genannt.


    Hier noch ein paar Zahlen:

    Stückpreis inkl. MwSt. : 20,94 €

    Werkzeugkosten umgerechnet auf 60 Satz: pro Satz inkl. MwSt: 34,91 €

    Das ergibt eine Summe pro Satz von 55,85 €

    Wie schon angekündigt, wurde von der letzten Charge der "Vergaser-Ruckdämpfer" ein Überschuß von 400 € erwirtschaftet.

    Werden die 400 € noch bei den Werkzeugkosten berücksichtigt, reduziert sich der Preis auf 49,18 €


    Wie schon erwähnt wird sich im Preisgefüge noch was ändern. Hier zu nennen sind Versand und Portokosten, ect., sowie die Anzahl der Dämpfer.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo,


    es gibt eine schlechte und eine gute Nachricht:


    Zuerst die "Schlechte": Heute habe ich den letzten Ruckdämpfer unserer Nachfertigungsaktion verkauft. Auch Rolf rpr61 hat nichts mehr. :(

    Jetzt die "Gute": Wir haben in insgesamt 3 Chargen 320 Stück Nachbau-Ruckdämpfer für unsere alten Schätzchen unters Volk gebracht. Ich glaube das ein schöner Erfolg und kann sich sehen lassen. :thumbsup2:


    Bei der Gelegenheit möchte ich mich noch mal bei allen Mitwirkenden bedanken und natürlich auch für das Vertrauen von euch zu diese Aktion. :thumbup:  :clap1:

    Das Werkzeug für die Dämpfer ist in unserem Besitz. Es besteht also die Möglichkeit nochmal welche Nachfertigen zu lassen. Allerdings müssten da m. E. schon in Richtung 30 Stück zusammenkommen.

    Schauen wir mal wie sich das entwickelt.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo Dieter,


    kontrolliere doch noch die Funktion der Kühlmittelpumpe. Wenn die nicht fördert, wird das Kühlwasser sehr schnell sehr heiß. Weiterhin schau dir auch noch mal den Thermoschalter für den Lüftermotor an. Wenn das Teil nicht schaltet läuft auch der Lüfter nicht. Schalter in kochendes Wasser halten und mit Messgerät überprüfen ob die Schaltfunktion i.O. ist. Andernfalls natürlich ersetzen. Mit kochendem Wasser kann man auch die Funktion des Thermostaten überprüfen.

    Viel Erfolg bei der Fehrlersuche und Reparatur.

    Schönes Wochenende

    Gruß Berthold

    Hallo,


    heute sind die Muster-Dämpfer eingetroffen. Vielen Dank Michel .

    Im Moment gibt es Interessenten für 37 Sätze. Einfach um mal eine Hausnummer zu bekommen, frage ich beim Hersteller mal 60 Sätze an. Mal sehen wie hoch die Werkzeugkosten sind.

    Bei der Gelegenheit schon mal ein Hinweis. Bei der letzten Nachfertigungsaktion für die Dämpfer der Vergasermodelle hat sich ein Überschuß von 400 € ergeben. Die wollten wir für die Werkzeugkosten der jetzigen Aktion einsetzen.

    Noch etwas zu den GS-Dämpfern. Michel hatte ja einen nageneuen Satz bei Leebmann geordert. Diese erscheinen mir im Verhältnis zu den Dämpfern der Vergasermodelle ziemlich hart. Wir hatten da schon die Härte von ca. 70 Shore A auf 60 Shore A reduziert. Bisher gab es diesbezüglich noch keine negativen Meldungen.

    Wenn nichts dagegen spricht, würde ich beim Angebot auf das gleiche Material "HNBR" und der Härte "60 Shore A" gehen. Selbstverständlich soll der Hersteller die Härte der Muster prüfen und uns das Ergebnis mitteilen.

    Wenn es von euch Anregungen oder Hinweise gibt, bitte einstellen, bzw. mir mitteilen.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    Hallo,


    zur Zeit habe ich noch 6 Stück. Eine weitere Nachfertigung wäre möglich, aber ich denke wir sollten damit noch warten. Der Bedarf ist doch sehr stark zurückgegangen.

    Bei rpr61 hats etwa ein Jahr gebraucht bis er alle Dämpfer unters Volk gebracht hatte. Von der letzten Aktion im November sind ja bei mir auch noch 6 Stück da.

    Werkzeug ist vorhanden, Nachfertigung kann also bei Bedarf innerhalb eines Monates gemacht werden. Deshalb möchte ich diesbezüglich erst mal die Füße still halten.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold

    GS-Ruckdämpfer Interessenten Stand 18.04.2025


    1 Endurist 1

    2 J.L. 2

    3 F650GS-CH 2

    4 tauchfisch66 2

    5 Volker_F650 2

    6 irreritaker 3

    7 thub 1

    8 RAWI 1

    9 Michel 2

    10 Brauni67 1

    11 Seevetaler 1

    12 venducati 1

    13 Joff 1

    14 obelixx 2

    15 pe650 1

    16 Snobbes 2

    17 KLUwe 2

    18 Udo1 1

    19 Johannisthaler 1

    20 perry650 1

    21 Korex 1

    22 Bertl58 2

    23 Sven-Otto 1


    Summe: 34

    Hallo,


    nachfolgend die aktualiesierte Liste.

    Gruß Berthold



    1 Endurist 1

    2 J.L. 2

    3 F650GS-CH 2

    4 tauchfisch66 2

    5 Volker_F650 2

    6 irreritaker 3

    7 thub 1

    8 RAWI 1

    9 Michel 2

    10 Brauni67 1

    11 Seevetaler 1

    12 venducati 1

    13 Joff 1

    14 obelixx 2

    15 pe650 1

    16 Snobbes 2

    17 KLUwe 2

    18 Udo1 1

    19 Johannisthaler 1

    20 perry650 1

    21 Korex 1

    22 Brauni67 1

    23 Bertl58 2


    Summe: 34

    Guten Morgen,


    wie nachfolgend ersichtlich haben wir jetzt Interessenten für Satz erreicht. Danke schon mal für das Vertrauen. Nach den Erfahrungen mit dem Dämpfer der alten F´s zeigt, das noch einige kommen werden. Deshalb möchte ich jetzt beim Hersteller ein Angebot für die Fertigung von 50 Satz einholen. Dann haben wir eine Hausnummer, was der Spaß kostet. Vor allem bin ich mal auf den Preis für das Werkzeug gespannt. Wie bei der anderen Aktion wollen wir wieder die Kosten auf die Anzahl der Dämpfer-Sätze umlegen, d,h. je höher die Stückzahl, desto niedriger der Einzelpreis.

    Da ich keine GS besitze, benötige ich einen Satz Dämpfer für die Angebotserstellung. Michel hatte schon signsalisiert, einen Satz zur Verfügung zu stellen. Ich sende Michel meine Anschrift.


    Ein freundlicher Gruß aus dem Taunus

    Berthold


    1 Endurist 1

    2 J.L. 2
    3 F650GS-CH 2
    4 tauchfisch66 2
    5 Volker_650 1
    6 irreritaker 3
    7 thub 1
    8 RAWI 1
    9 Michel 2
    10 Brauni67 1
    11 Seevetaler 1
    12 venducati 1
    13 Joff 1
    14 obelixx 2
    15 pe650 1
    16 Snobbes 2
    17 KLUwe 2
    18 Volker_F650 1
    19 Udo1 1
    20 Johannisthaler 1

    21 perry650 1

    22 Korex 1


    Summe: 31