Schau mal ins Netz ob es in Deiner nähe ne Hydraulickwerkstatt gibt . Die können Dir einen neuen anfertigen .
Oesie
Schau mal ins Netz ob es in Deiner nähe ne Hydraulickwerkstatt gibt . Die können Dir einen neuen anfertigen .
Oesie
die F 650GS ist zu teuer
Ich weiß das ich jetzt gleich gesteinigt werde , doch an Deiner Stelle würde ich mir auch mal die CS ansehen . Motor ist identisch mit der GS , hat ABS und einen wartungsfreien Zahnriemen und ich bin der Meinung das Sand , Gras und leichte Schotterwege auch mit dem Riemen gut zu fahren sind . Zum anderen werden die CS immer wieder auch mit wenig Km in gutem Zustand angeboten weil sie meist von Stadtindianern gefahren wurden . Ich jedenfalls nutze meine CS auch um in MV die Wald und Wiesenwege unsicher zu machen . Geht gut .
Oesie
Und du glaubst im Ernst dass eine Saito-, Polo-, accurat-, Denel-, Bosch-,Yuasabatterie etc. auch nur einen Deut besser, langlebiger ist?
Hab zumindest bei " Tante " die Erfahrung gemacht das eine defekte Batterie ( StiNo Bleiaccu ) während der Garantiezeit Problemlos ausgetauscht wurde .
Oesie
Da gibt es ja sogar noch eine richtige Prüflampe.... muss ich haben
Nicht nur da . Wie Du hier sehen kannst.
Oesie
Diddi66 mach einfach weiter . Denen es gefällt werden klatschen und ein par maulend nach dem Sinn fragen . Na und ???
Oesie
Bei so einem Just-for-Fun-Projekt ist die Sinnfrage wohl unpassend.
Ist dann wohl so eine klassische " Warum leckt sich der Hund die Eier ". Frage :
Weil er es kann .
Oesie
die Sache mit den Reifen ist m.E. nicht ganz einfach.
Die Sache ist ganz einfach .
Zumindest bei Fahrzeugen mit EU Zulassung . Alle Reifen mit der passenden Größe , Geschwindigkeit , Lastindex und der richtigen Zuordnung R adial oder D iagonal kann ich auf dem Moped fahren . Bei abweichenden Werten muss ich mir den Segen des Graukittels holen . Bei älteren Fahrzeugen kann man versuchen die Reifenbindung vom Graukittel austragen zu lassen und kann dann so aufziehen wie zu Anfang beschrieben .
Oesie
Du meinst womöglich aber gar die Abflußbohrung....?
Joo , er meint die Ablaufbohrung .
Pepo keine Sorge es gibt keine blöden Fragen aber oft blöde Antworten .
Diese Bohrung ist dafür da damit Wasser ablaufen kann . Endet zwischen den Kühlrippen und sollte von Zeit zu Zeit auch mal sauber gemacht werden . Vor dem Ausbau der Kerzen empfiehlt sich auch den Kerzensitz aus zu blasen damit der dort sitzende Dreck nicht in den Brennraum fällt wenn Mann die Kerze raus nimmt .
Oesie
Trotzdem danke dir Oesie.
Gern geschehen .
Naja allwissend bin ich auch nicht , aber ich kenne viele Sachen und bin dann in der Lage dem Gogel bei der Bildersuche die richtigen Fragen zu stellen . Wenn ich dann das gesuchte Teil als Bild sehe kann ich von da aus weiter machen .
Nur mal so zur Erklärung .
Die Dinger heißen Federscheiben oder sind auch unter dem Begriff Starlok Scheiben bekannt .
Hol Dir son Sortimentskastenund gut iss .
Oesie
Ich fahre meine CS am liebsten auf der Landstraße . Autobahn ist mir zu langweilig . Für den Gepäcktransport habe ich die H&B Träger mit dem Juniorkoffer drann . Die aber nur weil ich solche Träger mit den Koffern an meiner Kawa hab und ich die Koffer auch an der CS nutzen wollte . Auf langen Strecken ist mir die schmale , nach vorn abfallende Sitzbank etwas unbequem doch das wird noch vom Sattler geändert . Der Motor ist robust und ausreichend . Das Moped ist nicht zu schwer und der langlebige Zahnriemen ( war für mich der Kaufgrund ) machen das Moped relativ wartungsarm ohne das nach jedem Regen gleich die Ölflasche ran muss .
Oesie
das dieser Satz auf eine Reifenbindung hindeutet und man somit keine "freie Wahl" hat.
Dann schau mal in Deine BE was da steht . Bei meiner CS von 2004 stehen nur noch die Dimensionen drinn und da dann auch noch entgegen der Papiere ( steht für hinten nur der 160er ) auch ein 150er Hinterrad . Kein Hersteller , kein Profil .
Oesie
Du als noch Dauergastarbeiter und ich als Ex Dauergastarbeiter
Neee Neee , das kann ich so nicht stehen lassen . Ich betrachte mich da doch eher als .................
...........Entwicklungshelfer
Oesie
Sondern eine F 650 ST E169 Typ 124..zumal in Austria....
Dadurch ist er in der glücklichen Lage so ziemlich alles aufzuziehen was rund ist . Sogar Mischbereifung ist zulässig solange die BH das abnickt . Da sind die Jungs in der Alpenrepublik echt großzügig .
Oesie
in meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht der bekannte Text zur Reifenbindung:
"Fabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten* "
und danach:
"Ohne Beschränkung oder Auflagen***"
Da die Zulassungsstelle nicht einfach bestehende Eintragungen ohne technische Abnahme ändern dürfen könnte ich mir vorstellen das bei neueren Eintragungen ein neuer Zusatz eingetragen wird ohne den alten zu löschen .
Oesie
Hab ich noch nicht so genau nachgesehen . Ich fahre den alten erst zu ende . Das dürfte mitte des Jahres soweit sein und dann werde ich mich schlau machen was so auf dem Markt ist . Könnte mir aber vorstellen das es vom Profil her in Richtung TKC 70 gehen könnte wenn das dann von den Dimensionen her passt . Ich gehöre nicht mehr so zur Knieschleifer Fraktion . Da fahre ich mehr auf Sicht als auf Gefühl . Wenn man älter wird , wird Mann auch ruhiger .
Oesie
In meiner Betriebserlaubnis meiner CS aus Bj. 2004 steht nur noch die Art und Größe drin aber kein Hersteller mehr . Wenn ich wieder zu Hause binn kann ich eine Kopie der Seite meiner BE schicken .
In meinen Augen ist die neue Regelung für die CS von Vorteil . Wenn ich jeden Radialreifen passender Größe aufziehen kann und nicht nur die par die von irgendwelchen Herstellern als fahrenswert für die CS angesehen werden . Ich persönlich würde gern ein etwas gröberes Profil nutzen das auch auf Sand und Grass ein gewisses Maß an halt bietet ohne auf der Straße komplett zu versagen . Das geht jetzt .
Oesie
Das Problem mit dem resetten der Uhr hatte ich an der 2004er CS ja auch und dann fest gestellt das die eine 10 A Sicherung zwar optisch in Ordnung war beim durchmessen aber als defekt entlarvt wurde . Nach dem Austausch hatte sich das Problem dann erledigt .
Oesie
Gerade mal Feilenprobe gemacht.
Nimm mal nen Magneten und sie nach was was ist . Bei den Bolzen würde ich eher auf Eisen ( Stahl ) tippen . Alu müsste schon eine sehr spezielle Legierung sein damit das hält .
Oesie