servus,
bin 181cm, habe die hohe BMW Sitzbank, Mo-Tech Fussrasten draufgebaut und Mizu Höherlegungssatz (lezterer bringt nix für den Kniewinkel, aber sie passt insgesamt jetzt gut).
Kosten insgesamt ca. 600 Euro.
bis bald
maczipp
servus,
bin 181cm, habe die hohe BMW Sitzbank, Mo-Tech Fussrasten draufgebaut und Mizu Höherlegungssatz (lezterer bringt nix für den Kniewinkel, aber sie passt insgesamt jetzt gut).
Kosten insgesamt ca. 600 Euro.
bis bald
maczipp
Nachtrag:
ich bin NICHT in der Bestattungsbranche tätig!!! Komme aus der Ecke wo die Leute zusammen geflickt werden.
bis bald
Maczipp
servus,
so, jetzt ich auch noch
die Jungs und Mädels von der Rennfraktion fahren schon mal mit ganz anderen Reifen als unser Einer. Die Dinger kleben wie Kaugummi. Dann haben Rennstrecken meist einen sehr griffigen Asphalt. Die Leute beherschen Ihre Möppis blind, da träumen 99% von uns davon. Ich fahr jetzt auch schon ein paar Wochen Motorrad und die F ist mein 1. ABS Bomber. Und
ja, ich fühl mich wohler. Mit der XVS bremst du seeehr vorsichtig z.B. denn 1. kein ABS, 2. vorne weit weniger Gewicht auf der Achse (halt typisch Cruiser) und 3. eine für Cruiser Verhältnisse sehr gute Doppelscheibe. Da blockiert ganz schnell mal das vordere Rad, und das ist nicht schön. Es ist ja wohl nicht unbedeutend das alle neuen Möppis ABS haben müssen!
Ich sach mal: Jeder der meint das er/sie ohne ABS besser bremst, solls halt ausschalten. Sehr zynisch gesagt freut sich meine Berufsbranche über die zusätzliche Kundschaft.
bis bald
Maczipp
servus,
pass aber auf das die Dinger auch passen. durch die vordere Verkleidung hast Du nicht viel Platz. Also erst mal hinhalten, Lenker auf Anschlag und guggen ob noch Luft ist.
Wollte auch von Polisport welche dranmachen, passen leider nicht. Die Orginal sind klobig und hässlich (vor allem für den Preis)
bis bald
Maczipp
servus,
ich habe in meiner Gs auch eine Gel Batterie drin, keine Probleme. Mit Blei Säure Accus habe ich in der Yamaha nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die gingen regelmäßig nach spätestens 2 Jahre übern Jordan (Laderegler ist bei Yami ein Problem weil an unmöglicher Stelle verbaut und dadurch zu warm wird. Wurde aber mittels anderer Einbaulage plus Computerlüfter und Kühlblech behoben). Seit der Gel Batt ist Ruhe. Das ärgerliche war vorallem das diese Blei Säure Dinger übergekocht sind (trotz intaktem Regler) und die Soße auf die Schwinge gelaufen ist, und dort sehr schnell Korrosion verursacht hat.
bis bald
Maczipp
servus,
ja die Dakar hätte mir auch gefallen, hatte ja ne Suzuki DR 650, aber ich seh einfach den teilweise überhöhten Mehrpreis für 40 mm mehr Federweg bei ansonsten identischer Technik nicht ein. In der Regel liegt der halt wie beim Neupreis um ca. 1000 Euro über der normalen GS. Meine Massnahmen haben mich knapp 500 Euronen gekostet, wobei ich die Fussrasten ja auch bei der Dakar bräuchte, denn wie geschrieben, oben ist alles absolut gleich.
bis bald
Maczipp
servus,
ich behaupte mal das die 650er kein Moped für die Knieschleifer Fraktion ist. Nein im Ernst, es sind ja auch nur ca. 15mm um welche die Fussrasten tiefer sind. Sie stehen auch weiter vom Möppi ab, was für mich bequemer ist da die serienmäßigen schon arg popelig sind. Und selbst wenn man es mal laufen lässt schleift da nix. Ich fahr aber wie geschrieben nicht auf der letzten Rille. Und im meinen Fall gleicht die Heck Höherlegung das ganze eh wieder größtenteils aus.
bis bald
Maczipp
servus,
habe beide Sitzbänke, die normale und die hohe -Dakar-, die Polsterhärte ist identisch. Ich habe noch tiefere Fussrasten drangebaut und das Heck um 2,5 cm höhergelegt. Jetzt passt es.
Bin 181cm groß.
grüße
Maczipp
servus,
yepp, bin ich ganz dabei, für das Geld mit Sicherheit kein schlechtes Möppi. Nur es ging um Enduros im Stile von DR, XT und XR, und da ist sie nach meinen Dafürhalten nicht dabei.
Sie ist wie die normale GS ne wunderbare Allrounderin, durchaus für Schotterpisten (und ehrlicherweise fahren 90% von uns nicht mehr als sowas), aber in richtiges Gelände wie mit DR und Co ist es mit der Honda und Ähnlichem nicht wirklich spaßig. Auch die 750er Nc X ist ein absolut tolles Möppi. Die hat Bums von unten, ein ultrapraktisches Helmfach, fährt total unkompliziert (Probefahrt von ca. 30 km), und ist ne Honda. Auch die Kawa Versys 650 und Suzuki V-Strom 650 fallen in diese Kategorie der fast perfekten Möppis mit top Preis - Leistungs Verhältnis.
Aber alles 2 Zylinder, die letztgenannten über 200kg. Das sind Funbikes für 90 % Strassenbetrieb und ab und zu mal einen Feldweg. Ich weiß es noch von meiner TDM 850, tolle Allrounderin aber im groben Geläuf stieß sie/ich trotz der immerhin 150mm Federweg an ihre/meine Grenzen. Das ging mit der DR definitiv wesentlich sicherer und entspannter, habe die Dauerbaustelle schweren Herzens verkauft als Bastelmaschine, schade.
bis bald
Maczipp
servus,
die Honda ist ein Twin, ist eigendlich eine reine Straßenmaschine, die hat noch weniger Federweg wie die normale GS, und damit sich was tut muss man flott drehen. Für mich das Gegenteil von einer leichten Enduro. Wiegt auch so um die 196 kg.
grüßle
Maczipp
servus,
na ja, die Kawa ist auch ganz schön fettleibig mit Ihren 196 kg, wäre keine Alternative. Und es scheitert ja auch am ABS das keine von den 3en hat. Und als Mult Tool erwarte ich das von einem Moped im Jahr 2019 schon. Die Suzi ist techn. Stand 1996. da war der Modellwechsel und es hat sich seitdem nix getan, nicht einmal Umstellung auf Einspritzung. Dafür würde ich mir nicht die Mühe machen sie zu importieren, und wie schon geschrieben bekommt man sie regulär hier nicht mehr zugelassen. Es gibt glaube ich die Möglichkeit sie in Engeland zuzulassen, und dann aufgrung von EU Recht in Germany zuzulassen. Aber das wäre mir zuviel Gedöns und der Brexit ist ja auch noch auf dem Tabelau, und dann wirds eng.
grüßle
Maczipp
servus,
geb jetzt mal meine Erfahrungen mit der DR wieder. Sie ist im Gelände der GS eindeutig überlegen da leichter und mehr Federweg (auch gegenüber der Dakar). Motor läuft erst ab ca. 3000 U/min rund, darunter hackt es grauenhaft. Motor hat sehr wenig Vibrationen. Da es ein Luft/ Öl gekülter ist, ist das Problem mit dem Ölverbrauch, zumal sie einen sehr kleinen Ölvorat hat (2,5 L). Der Motor musste nach ca 34000Km revdiert werden (Nockenwelle, Kipphebel, Ventilschaftdichtungen, Kolben und Zylinder). Die Lager der Kurbelwelle und Pleulstange sind auch nicht die haltbasten (Kugellager). Am Getriebe ist der 3. Gang sehr verschleißfreudig. Steuerkette und Spanner sind auch immer schön im Auge zu behalten. In Summe ist der Motor weit weg von einem japanischen Standart der Zuverlässigkeit. Der Nachfolger SE soll durch die Zylinder Beschichtung haltbarer sein. Jedenfalls sollte man ein guter Schrauber sein, wenn man dauerhaft Freude an dem Möppi haben möchte. sonst wird es teuer wie ich leidvoll erfahren musste. Der LC 4 Motor ist mir zu rau und nach Auskunft eines kundigen Schraubers auch zu empfindlich, wenn nicht penibel gepflegt. Der TTR Motor von Yamaha (bin ich nur probe gefahren wie die KTM, ist mir erstaunlich lahm vorgekommen, obwohl die TTR fast 20 kg leichter als die DR (ich habe die Weicheivariante mit E-Starter). Der BMW Motor überzeugt mich bis jetzt. Ich hab jetzt das Heck mit dem Mizu Satz höher gelegt, 2,5 cm, incl. der hohen Sitzbank und der tieferen MO-Tech Fussrasten (die komischerweise eine ABE erst ab BJ. 2004 haben, obwohl sich da absolut nix geändert hat) passt mir der Bock jetzt ganz gut (bin 181 cm).
Ja es ist schade das Japan nix mehr in diese Richtung anbietet, aber wie schon vielfach geschrieben muss wohl für den Mann/Frau von Welt min. eine dicke Adventure in der Garage stehen,
damit man jederzeit am Freitag Nachmittag in die Wüste Gobi aufbrechen kann. Aufgrund Ihrer Leistungsdaten siehe Duc, KTM und Co ist man dann am Sonntag Abend wieder pünktlich zurück um am Montag morgen nach dem Barber Besuch und beim Coffee Meeting seine Eindrücke von dem Trip zu schildern.
bis bald
Maczipp