sers,
Mit dem richtigen Blatt schaffst du beinahe alles
ich als oldie dachte da einfach an das blatt von ner bügelsäge
und nicht so nen modernen elektrokram….
Na ja, mit einem Bügelsägeblatt brauchst du halt noch ne Menge Platz zum hin und her sägen, mit dem modernen "Elektrokram" reicht etwas mehr als Sägeblattabmessung.
Nur um es nochmal zusammenzufassen.
der, welcher es das letzte Mal zusammengebaut hat, hat anstatt nur die Kunststoffauflaufscheibe
pasted-from-clipboard.jpg
zusätzlich das Abdeckblech vom Umlenkhebel mit verbaut
pasted-from-clipboard.jpg
Muss ja nicht von Bosch sein, unter dem Link findest du aber ein paar Bilder, wie z. B. Heizungsrohre abgesägt werden, könnte unter Umständen hinhauen.Ich würde probieren, irgendwo hier oder auf der gegenüberliegenden Seite, wo du auch besser hinkommst, quer zu den beiden Scheiben etwas davon ab zu feilen, sägen, schneiden, damit du ev. einen Querschnitt der Situation zwischen Schwinge und Rahmen erhältst, oder, falls vorhanden, mit einem Multitool/Vibrationssäge und entsprechendem Sägeblatt einen Einstich zwischen den 2 Scheiben zu versuchen.
pasted-from-clipboard.png
Muss ja nicht von Bosch sein, unter dem Link findest du aber ein paar Bilder, wie z. B. Heizungsrohre abgesägt werden, könnte unter Umständen hinhauen.
EXPERT MetalMax AIZ 20 AIT Tauchsägeblatt - Bosch Professional (bosch-professional.com)
Gruss Stephan