Hallo HeyFred ,
willkommen im Forum .
Mit Deinem respektablen Einstand hast Du schon viele der "Standard-Probs" abgearbeitet.
Ich wünsche Dir viele sorgenfreie Kilometer mit Deiner F.
Gruß Ralf
Hallo HeyFred ,
willkommen im Forum .
Mit Deinem respektablen Einstand hast Du schon viele der "Standard-Probs" abgearbeitet.
Ich wünsche Dir viele sorgenfreie Kilometer mit Deiner F.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
anbei das Teilegutachten zu der Drosselung und dem möglichen Rückbau.
f650_teilegutachten_25kw_37kw_leistungsaenderung_tuv_1_7_653_277.pdf
Auf der letzten Seite finden sich die Maße für die Winkel.
Gruß Ralf
Hallo colin1984 ,
Und der andere Stecker mit den Anschlüssen der Benzinpumpe.
Du hast den freien Stecker der mit zum Anschluss der Benzinpumpe geführt wird verwendet um die Einspritzdüse daran anzuschließen?
Bitte mal die Einspritzdüse aus dem Drosselklappengehäuse herausholen, in einen Becher legen, und beobachten:
Danke.
Gruß Ralf
Hallo Tobi,
bei realoem findest Du die alten Teilekataloge mit den BMW-Bestellnummern:
Bildschirmfoto_20250224_211849.png
Wenn Du mit den Bestellnummern im I-Net suchst wirst Du Nachbauten finden. Zum Beispiel diesen: https://www.geiwiz.de/index.php
Bei BMW scheint es die Züge tatsächlich nicht mehr zu geben.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
vielleicht hilft dieses Bild.
Wenn es beim Gaszug die Schraube Nr. 7 ist, dann ist es ein Normteil. Flachkopfschraube M5X10. Früher hätte ich gesagt, das gibt es beim Eisenwarenhandel um die Ecke. Mit etwas Glück hat das eine Werkstatt in der Wühlkiste.
Gruß Ralf
Hallo Homer2377
Willkommen im Forum.
In diesem Beitrag im Thread von advrider, den Du verlinkt hast, schreibt der Autor über die rote Individuallackierung seiner XCountry.
Gruß Ralf
Hallo,
willkommen im Forum.
In diesem Beitrag wird alluminiumsilber-metallic, Farbcode 960, empfohlen.
Gruß Ralf
Hallo,
ich denke die Vermutung von rotax wird bei realoem.com bestätigt.
Screenshot_20241121_093126.png
Hier der Link zur Seite bei realoem.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
der rechteckige Scheinwerfer hatte bei BMW ein breites Einsatzfeld:
Screenshot_20241111_113455.png
(Info aus realoem.com)
Gruß Ralf
Hallo Robert,
da Du das Motorrad in die Werkstatt gebracht hast, bleibt ja nur abwarten. Wenn es meine F wäre würde ich jetzt bei dem Hinterrad beginnend den gesamten Antriebsstrang prüfen. Tatsächlich ist aber die erste Indikation, dass ein Problem das nur in einer Gangstufe auftritt tatsächlich eher im Getriebe zu verorten ist. Dagegen spricht, dass solche Schäden an der F eher selten auftreten.
Was mir noch einfällt ist ein ggf. klemmender Kupplungsmechanismus der beim Einrücken verzögert reagiert?
Gruß Ralf
Hallo Robert,
wenn das von Dir beschriebene Problem wirklich nur beim Anfahren im ersten Gang auftaucht ist das tatsächlich etwas beunruhigend.
Wer hat den Kettensatz gewechselt, und hast Du danach mal die Kettenspannung geprüft?
Gruß Ralf
Hallo,
es freut mich, dass die Suche erfolgreich war. Gute Fahrt mit der F.
Danke.
Gruß Ralf
Hallo,
Und weil ich noch eine 2te Dakar habe, habe ich einfach mal den Tacho der nicht funktioniert hat, in die 2te Dakar verbaut, und siehe da, dort funktioniert er einwandfrei.
Das klingt für mich nach einem Problem mit der Betriebsspannung. Daher zunächst die einfachen Fragen:
Etwas schwieriger, aber machbar ist die Messung der Spannungsversorgung am Stecker für den Tacho.
Screenshot_20240623_210558.pngScreenshot_20240623_210456.png
(Ausschnitt aus den Dokumenten von http://www.crossroadz.com.au/F650GS/ElectronicRepairs.html)
Auf der Crossroadz-Seite findest Du noch mehr Details zu dem Tacho-Thema.
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Ralf
Hallo,
es könnte auch sein, dass der Thermostat festhängt?
Screenshot_20240621_134852.png
(Bild aus F650GS WHB)
Vielleicht öffnest Du mal das Thermostatgehäuse und schaust ob jetzt Kühlwasser ausläuft.
Gruß Ralf
Hallo Cliff ,
danke für die Bilder. Dein Kühlerdeckel scheint unbeschädigt.
Hast Du das Kühlmittel an der Wasserpumpe abgelassen?
Screenshot_20240621_132437.png
(Bild aus F650GS WHB).
Gruß Ralf
Hallo Cliff ,
Dann wollte ich oben die neue Flüssigkeit in den Kühler einfüllen.
Geht aber nicht.
Nur ein Schnapsglas voll, dann läuft der Saft über.
Dann hast Du den Kühlerdeckel geöffnet. Kannst Du mal ein Foto vom geöffneten Deckel hier einstellen?
Es kommt (selten) vor, dass der Deckel sich von seinem Unterbau löst, und Du nur das obere Blech abnimmst. Der eigentliche Verschluss des Kühlers ist dann mit dem Kühler verklebt, und bleibt stecken. Das Problem hatte ich zumindest bei meiner vor einigen Jahren als Restaurierungsobjekt erworbenen GS.
Gruß Ralf
Sorry, gerade gesehen, dass der Dichtsatz für die Vergaser F gesucht wird. da bin ich leider raus.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur, und viel Spaß mit der F.
Gruß Ralf
Hallo onepott ,
danke für das Feedback. Es freut mich, dass die Lösung funktioniert.
Ich hoffe, dass Du den losen Stecker gut isoliert hast.
Viel Spaß mit Deiner F.
Gruß Ralf