Hallo Genies
Bei der Aktion wäre ich auch gerne dabei.
F650 Bj 1999 37000km keines nein ------ ------ Gaszug Ja 2x
Wie geil ist das denn,
Beste Grüße,
Albert
Hallo Genies
Bei der Aktion wäre ich auch gerne dabei.
F650 Bj 1999 37000km keines nein ------ ------ Gaszug Ja 2x
Wie geil ist das denn,
Beste Grüße,
Albert
Tempi,SUPER Tipp.
Geht nun wesentlich leichter und ohne fluchen.
Danke und beste Grüße,
Albert
Hey famster, Sorry, das ich so spät bin.
Und nein, den Dichtring habe ich nicht gewechselt, da bei mir dich Dichtscheibe mit den vier Bohrungen abgenutzt ist. Am oberen Dichtring wird ich aussen abgedichtet. Da ist, meiner Meinung nach, kein Zusammenhang.
Wenn der Benzinhahn auf zu steht und es trotzdem tropft, liegt es an oben genannter Dichtscheibe. Und mit mehr Druck auf der Wählscheibe ist er ja nun dicht. Nur stört mich nun die größere Habdkraft zum drehen.
Beste Grüße,
Albert
Sorry, das ich mich schon wieder melde.
Die Variante, die ich oben beschrieben habe, hat mir nicht wirklich gefallen. Und dabei habe ich die Lösung dort hingeschrieben, ohne das ich sie wahr genommen habe.
Da ich gerade zwei Hähne in der mache habe, und die Wellscheibe (gewellte Federdruckscheibe) Spannung verloren hat, habe ich nun eine zweite untergelegt und meinen Aluminiumring entfernt.
Alles dicht und mir gefällt diese Lösung.
Angenehmen Freitag noch,
Albert
Und hier mal ein kurzes Update.
Nun habe ich den Hahn zerlegt und mir meine Gedanken gemacht.
Eigentlich sollte nur der Drehteil des Hahnes einen Hauch tiefer liegen. Die Wellscheibe schaft es nicht mehr, Dank Verschleiß an der Gummischeibe.
Also dieses Drehteil muß tiefer.
In meinem Fundus hatte ich noch einen Dichtring eines HAG von meiner R und er hat den gleichen Durchmesser, wie der innere Kreis des Drehteils. Eine Kerbe eingefeilt für den Anschlag des Hebels und zwei M3 Schrauben mit etwas mehr Länge wie Original. Die Schrauben mit Loctide Mittelfest eingeklebt und der Benzinhahn ist dicht.
Das ist nur eine vorübergehende Bastelei und wird durch eine Korkdichtung ersetzt.
Danke für eure Ideen,
Albert
Hallo Leute, vielen Dank für eure Hinweise und Tipps. Und mein Benzinhahn ist innen undicht, was echt blöd ist. Aber Dank eines Forumsmitgliedes habe ich nun einen dichten und kann mich in Ruhe mit dem undichten beschäftigen. Ich tendiere noch immer mit der Korkvariante und werde berichten.
Vielen Dank,
Albert, der dichte
Tempi, tausend Dank für den Link.
So macht Forum Spaß!!!
Danke
Hey Leute, das sind ja mal richtig gute Ideen.
Im Moment habe ich eine Klammer am Spritschlauch. heute etwas geschraubt und Tank entfernt. Da eiskalte Finger, mal schnell rein und einen Kaffee getrunken. Wieder raus und eine Riesen Sauerei vorgefunden. Es fließt nicht weiter, aber die Tropfen kommen im 4 Sekundentakt.
Ich glaube, beim fahren bräuchte ich den Hahn gar nicht zu öffnen.
Aber eure Tipps werden umgesetzt und mal schauen, wo ich 2mm Kork her bekomme.
Tausend Dank,
Albert
Hey Tempi, Danke für den Tipp. Dann machen ich mal mehr Spannung auf die Scheibe. Mal schauen, ob es was wird. Und aus genau dem Grund, mit Sprit im Öl, hätte ich doch ganz gerne einen dichten Hahn. Und einen zweiten würde ich mir ungerne einbauen.
Mal schauen, was der Gbrauchtmarkt so alles her gibt.
Korkdichtung wäre auch zu überlegen!!!
Beste Grüße,
Albert
Hallo Wissende
Mein Benzinhahn meiner 99er F ist undicht. Allerdings liegt es an den Innereien. Diese rote Dichtscheibe ist anscheinend der Verursacher. Nun habe ich bei Leebmann nachgeschaut und da gibt es nichts. Auch einen kompletten Benzinhahn ist zur Zeit nicht lieferbar. Experimente mit selbst gemachter Dichtscheibe sind nichts geworden. Da brauche ich ein passendes Material.
Könnt ihr mir einen hilfreichen Tipp geben???
Tausend Dank im Voraus,
Albert
Die Chinesen haben auch schon einmal besser kopiert!
Hey JMK, die Auswahl spricht für deinen guten Geschmack
Ich habe mir vier Stück von einer 1200er BMW GS zugelegt und die Mistdinger haben keine E-Nummer.
Beim nächsten TÜV werde ich dort wohl nur ausgelacht.
Aber schon mal DANKE für den Tipp, und ich schaue mal, was der Markt so hergibt.
Schönes Wochenende,
Albert
Hallo Leute und einen angenehmen Abend
In meinem Fundus habe ich noch ein M-Flash von meiner 60/7 gefunden und der erscheint mir optimal für meine "F".
Ich habe ihn dann in den Befestigungsgummi der Blinkrelais gesteckt und ist nun kaum auffindbar.
Nun suche ich schon recht lange nach LED Blinkern. Ich weiß, es gibt eine gigantische Auswahl.
Ich suche welche, die dem Original recht nahe kommen und habe bis jetzt nix, aber auch absolut gar nix gefunden. Eventuell hat ja einer von euch einen guten Tipp.
Tausend Dank schon einmal,
Albert
Hey Stephan, das ist mal ein guter Tipp. Zum Glück brennt es nicht ganz so arg unter den Nägeln und ich werde dann mal weiter in der Bucht schnüffeln.
Danke und Super Wochenende,
Albert
Schau an, ein GS Fahrer.
Bis vor kurzem hatte ich noch eine R100GS. Und ich Flachhirn habe sie verkauft. Hatte aber schon über 200k Km runter.
Aber ich weine ihr immer noch nach, auch wenn sie nur 2 Ventile hatte.
Beste Grüße,
Unsere GUTEN Stücke sind nun mal mindestens 22 Jahre alt (169) und das lohnt sich nicht. Suche mal ein Händler der für so einen alten Japaner noch Teile hat.
Darum sollte man solche Händler auch immer wieder mit auf die Liste schreiben.
Und 69€ für ein LED Rücklicht bei Hornig finde ich nicht übertrieben.
Wieso fällt mir da gerade der Ruckdämpfer ein???
Beste Grüße,
Albert
Hey Mac, es ist schon erstaunlich, was die heutige Lichttechnik fertig bringt. Da bin ich, als 60er Baujahr immer wieder erstaunt. Und der Tipp mit Hornig ist schon mal GUT!!!
Habe gerade die üblichen Verdächtigen (Polo, Louis) abgeklappert und was heutzutage in einem Blinker los ist, ist lesenswert.
So ein LED Blinker, der nur blinkt, ist ja schon eine Seltenheit. Und die Kellermänner sind unglaublich. Absolut klein und mit integriertem Rücklicht. Unfassbar
Aber ich werde schon etwas entdecken. Letztes Wochenende auf der Veterama waren bestimmt auch jede Menge, nur habe ich natürlich nicht darauf geachtet.
Wie pflege ich zu sagen: Alles wird gut
Beste Grüße,
Albert
Hallöle zusammen
Ich habe gerade diesen Fred gelesen und bin erstaunt, das die original Blinker nur 10 Watt haben. Ich wunderte mich auch schon, wieso sie recht duster blinken. Mir steht auch die Originalität im Auge, aber hier mache ich mal eine Ausnahme. Hat jemand von euch einen Tipp, welche man nehmen kann, die dem Original recht nahe kommen und kein Lauflicht haben??? Das ich auch ein anderes Blinkrelais brauche, ist mir klar.
Da ich auch viel im Winter fahre, möchte ich doch gerne gut wahrgenommen werden.
Gibt es auch so etwas wie ein LED Rücklicht???
Tausend Dank für eure Tipps,
Albert, der Alte
Diesen Tip habe ich natürlich nicht entdeckt. Drei mal tausend Dank.
Und nun kann ich mir so meine Gedanken machen.
Eventuell kann man ja ein Scheinwerferrahmen einer K75 passend machen.
SCHÖNES WOCHENENDE,
Albert
Dank der Suchfunktion habe ich den Umbautip gefunden.
Wahnsinn, was es hier alles gibt.
Tausend Dank,
Albert