Beiträge von Black F650

    Hallo Patrick,


    die Mizu-Zugstreben, ob kurz oder länger, kenne ich nur hier aus dem Forum.


    Für mich persönlich waren damals nur die extrem kurzen Mizu-Zugstreben für eine sog. Heckhöherlegung für meine Vergaser F interessant.

    Hatte mein Problem dann aber mit einer höheren Auspolsterung der Sitzbank sehr gut lösen können.

    Als größerer Fahrer saß ich dann nicht mehr in der Kuhle, und konnte dann den Sozius-Sitz mitbenutzen-LACH-



    Gruß LUDGER

    Hallo Patrick,


    ja da habe ich mich wohl leider geirrt mit meiner Einschätzung :notworthy1:

    Die von dir eingestellten Bildchen sollten eindeutig aussagefähiger sein.

    Die Zugstreben der GA(PEG) sind damit länger im Vergleich zu unserer Vergaser F(Typ), die kürzer sind.


    Gruß LUDGER

    Hallo Patrick,


    jetzt bin ich ein wenig überfragt nach deinem letzten Beitrag ..... :confused:


    Was ich mit Sicherheit noch weiß (da selbst geprüft !!!) ist dieser Umlenkhebel in der PEG( GA) und auch in einer Vergaser F(Typ 169) werkseitig verbaut.

    Die Sonderbauart ML(PEG) hatte ich aber bisher nicht in den Händen gehabt und darum war es nur eine sog. Vermutung von mir.


    Gruß LUDGER

    Hallo all,

    ich finde die Frage von Patrick(Hempi) nach der Ausführung der PEG generell berechtigt, wenn man konkret helfen will. :whistle:


    Wenn ich es nun richtig verstanden habe, sucht Benny eine sog. Metallhülse(Nr. 11) für den Umlenkhebel und keinen Pleuelbolzen.

    Dies kann man auch sehr gut in seinem beigefügten Bildchen erkennen.


    Und nun kommt mein Hinweis zum gesuchten Teil: (dies muss aber nicht unbedingt richtig sein, da meine aktive Zeit schon sehr lange zurückliegt)

    Soweit ich weiß, wurde dieser Umlenkhebel (inkl. dieser Metallhülse ) in der Ausführung GA. und ML. werkseitig in der PEG verbaut.

    Auch findet man diesen baugleichen Umlenkhebel auch in unserer Vergaser F (Typ 169, Bj. 93-99).


    Folglich sollte es sehr einfach sein die o.g. Metallhülse zu beschaffen.


    Gruß LUDGER

    EDIT und zusätzliche INFO: auch die beiden Zugstreben sind ebenfalls identisch Vergaser F(Typ 169) zur PEG (GA+ML)

    Hallo Tuba,


    SORRY :notworthy1:dies war sicherlich nicht gewollt ......


    Habe gerade mal im EBAY nach ein passenden CS-Hauptständer für Dich gesucht.

    Was soll ich sagen: Die Angebote sind sehr, sehr begrenzt und nach meiner Meinung total überzogen.

    Die Suche nach einem Hauptständer für eine GS wäre einfacher und mit Sicherheit billiger.


    Wünsche Dir nun viel Glück und Erfolg bei der weiteren Suche


    Gruß LUDGER

    Hallo Rolf,

    ja diese speziellen und kürzeren Zugstreben in 45mm von MIZU als Fremdanbieter aus dem Zubehör meinte ich im letzten Beitrag.

    Ich selbst hatte mich zu meiner aktiven Zeit zwar dafür interessiert, aber meist reichten die Orginal-Teile von der UR-F bzw. der FUNDURO in Verbindung einer aufgepolsterten Sitzbank völlig aus.

    Übrigens: mit Deinen zugesendeten Unterlagen zur Eintragung (19er Vorderrad in einer vormals ST) hat es bei der Vollabnahme und anschließender Eintragung in den Fahrzeugpapieren sehr gut geklappt. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.


    Gruß LUDGER

    Hallo Rolf,

    ja mit der speziellen und etwas tieferen Bauart der ST hatte ich selbst immer Probleme mit einer Körpergröße von 196 cm. Darum wurden sie halt umgebaut und gut iss...

    Für den Umbau einer Sonderbauart ST auf Normalhöhe(entsprechend einer UR-F oder etwas neueren FUNDORO) verwendet man ein 19er Vorderrad, einen längeren Haupt.- und Seitenständer, sowie das etwas längere Federbein von den vorgenannten Ausführungen.

    Der Umlenhebel und auch die beiden Zugstreben können aber weiter verwendet werden, da baugleich! Wenn man es dann noch höher benötigt dann muss man leider kürzere und sehr teure Zugstreben aus dem Zubehör besorgen. Gibt es diese Zugstreben noch ????

    Natürlich muss man solche Umbauten anschließend mit Gutachten belegen und über eine TÜV- Vorführung bei der Zulassungstelle die Änderung in den Fahrzeugpapieren bewirken.


    Gruß LUDGER

    Hallo Rolf,

    lt. Bildchen vom Cockpit handelt es sich nun folglich um den Hauptständer der Sonderbauart St(ebenfalls Typ 169). Er ist bauartbedingt etwas kürzer zur UR-F bzw. etwas neueren FUNDURO.

    Die vorgenannte Sonderbauart ST hat die Armaturen in schwarz/rot und ein 18er Vorderrad montiert.


    Gruß LUDGER

    Hallo Berhard,

    ...schade...,

    danke für deine Rückmeldung


    Gruß LUDGER

    Übrigens soweit ich es noch weiß, ... wurde die Verschraubung aus Messing werkseitig mit dem Schneckengehäuse eingepresst bzw. fest verbunden.
    Eine spätere Entfernung ist vermutlich leider nicht vorgesehen.

    Hallo baniey,

    zunächst SORRY, meine Erfahrungen mit Tachoschnecken der Vergaser F liegen bereits sehr weit zurück

    und darum müssen nun meine Hinweise nicht unbedingt richtig sein.


    Soweit ich weiß, kann man den sichtbaren blauen Ring der Tachoschnecke leicht mit der Hand entfernen.

    Im Gehäuseinnenraum ist eine s.g. Kunststoffzahnstange eingesetzt die oben dann den Vierkant der Tachowelle aufnehmen soll.

    Wenn der blaue Ring entfernt wird erfolgt praktisch eine gewisse Entlastung der vorgenannten Zahnstange.

    Auf deinem Bildchen sehe ich seitlich einen kleinen Splint am Schneckengehäuse. Vermutlich kann man ihn entfernen um die Zahnstange zusätzlich zu entlasten. Wenn du dies geprüft bzw. ausgeführt hast reichen evtl. ein paar leichte Schläge auf das Schneckengehäuse um den Rest der Tachowelle zu entfernen.


    Gruß LUDGER

    Hallo All,


    Hatte damals lieber den Steuerkopf mit den beiden Seitenteile für links+rechts vorsorglich montiert gelassen. :whistle:

    War vermutlich rückblickend eine sehr gute Entscheidung -LACH-


    Dann habe ich den PEG-GA-Rahmen fast 6 Jahre im EBAY wie "Sauerbier" angeboten und fand keinen Käufer trotz super Preis.

    FAZIT: Bilder gelöscht und der Rahmen ging zum Schrotthändler


    Gruß LUDGER

    Hallo Patrick,


    Hier habe ich noch 3 Bilder eingestellt von einem einteiligen Vergaser F Rahmen(Typ 169, Bj. 93-99)

    dort sieht man im Unterbereich sehr gut die Aufnahmepunkte für diverse Anbauteile wie Motorträger, Hauptständer, Umlenkhebel und Befestigung Motor.

    Sieht ähnlich aus wie der zusätzliche Halter in Deinem PEG- Bildchen , bitte gucken ....


    Rahmen 9 Stück 015.jpg

    Rahmen 9 Stück 016.jpg

    Rahmen 9 Stück 020.jpg





    Gruß LUDGER

    PS....achso.... Die Bildchen sind wie immer von mir :whistle:

    Hallo Patrick,

    Hallo Norbert,

    da ich damals auch eine PEG GA zur INFO zerlegt habe fand ich auch diese Teile wie in deinem eingestellten Bildchen abgebildet.


    Der Motorträger sah auf den ersten Blick ähnlich zur F aus und der Seitenständer wurde an einem speziellen Rahmenunterteil ( Halter) montiert.

    Dies lag daran, weil der Fahrzeughauptrahmen der PEG aus 2 Teilen ( l+r) besteht, fast ähnlich wie bei der etwas neueren GS ( R13).

    Die beiden Fahrzeugrahmenteile wurden dann im unteren Bereich mit dem vorgenannten und speziellen Rahmenunterteil (Halter) verbunden.

    Bei der älteren F (Typ 169, Bj. 93-99) gibt es diesen zusätzlichen "Halter" aber nicht und der Motorträger(Rahmenunterzug) wird direkt mit dem einteiligen Fahrzeugrahmen verbunden.


    Gruß LUDGER

    Hallo Norbert,


    möglich ist natürlich nach langem Gebrauch alles ..... besonders wen bereits mehrere Halter im Fahrzeugbrief stehen.


    Aber... nachdem mir eine Fuhre auf dem Seitenständer umgefallen ist stelle ich die F grundsätzlich auf dem Hauptständer ab.

    Die betreffende F hatte ich gerade wieder in "NEUZUSTAND" gebracht und durch den Sturz durfte ich den Lenker richten, den linken Seitenspiegel erneuern und die Frontverkleidung und das Lenkergewicht lackmäßig ausbessern. Dies war sehr ärgerlich für mich. :cursing:


    Gruß LUDGER

    Hallo Norbert,

    wie bereits mitgeteilt, kaufe Dir bitte ein gutes Gebrauchtteil und gut isss

    Ich hatte diese ca. 30 Motorträger damals recht aufwändig aufgearbeitet und dann im EBAY zum Stückpreis von 40.-€ angeboten.

    Sie sahen wie Neuteile aus ...aber... ich brauchte dann doch fast 5 Jahre bis das letzte Exemplar endlich verkauft war.


    Gruß LUDGER

    PS: ich stelle hier noch ein paar Bildchen ein wo man die sog. " Verstärkung" bzw. die unterschiedlichen Seitenständeraufnahmen gut erkennen kann.

    1. Motorträger (Rahmenunterzug) für die Ur-F ( Bj. 93-96) = 1 Korb auf den ersten beiden Bildchen

    2. Motorträger(Rahmenunterzug) für die MÜ-Modelle (Bj. ab Herbst 96-1999)= 2 Körbe auf den zwei weiteren Bildchen

    Motorträger 7Griffe 006.jpg

    Motorträger 7Griffe 009.jpg

    Bilder 3 110.jpg

    Bilder 3 109.jpg


    Die Motorträger vom Korpus selbst sind werkseitig baugleich und auch recht dickwandig und dadurch sehr stabil.