Habe einen Widerstand 120 Ohm in den Stecker RDC eingebaut aber das RDC Leuchtet immer noch hat da jemand eine Idee ?
Was Ralph bereits als Vermutung geäußert hat, kann ich prinzipiell bestätigen und will das noch etwas präzisieren.
muss in der motronic = steuerelektronik deaktiviert werden. motoscan kann sowas
Genau. Das Entfernen des RDC-Steuergeräts ist nicht das Entscheidende, sondern es muss auch vom Kombiinstrument (nicht: motronic) abgemeldet werden, denn sonst versucht das Kombiinstrument Daten vom RDC abzurufen, erhält aber keine Antwort und nach dem Fail-Safe-Prinzip muss das natürlich als Fehler behandelt werden.
In Motoscan stellt sich die Konfiguration so dar:
Man braucht dafür die Premium-Variante Ultimate, weil nur die die Funktion Kodieren anbietet.
Das RDC ist bei mir als deaktiviert gekennzeichet, weil die F800GS wegen ihrer Speichenräder keins hat. Diese Art Felge muss mit Schklauchreifen gefahren werden, wo das von BMW eingesetzte System nicht funktioniert.
geht das nicht mit dem Widerstand was in den Forum beschrieben wird
Diese Maßnahme dürfte zusätzlich nötig sein, wenn das RDC-Steuergerät nicht nur deaktiviert, sondern auch ausgebaut wird. 120 Ohm hört sich "verdächtig" nach CAN-Bus-Abschlusswiderstand an, der sonst wahrscheinlich im Gerät sitzt. Sein Fehlen dürfte den CAN-Bus stören und damit die Kommunikation der Steuergeräte untereinander beeinträchtigen oder sogar ganz lahmlegen, also die ganz große Störung.
Wenn ich Dir einen Rat geben darf:
Verzichte auf Ausbau und Deaktivieren des RDC und bringe das wieder in Funktion !
Hätte ich sowas an meiner F800GS gehabt, hätte mir das eine Reifenpanne auf einer meiner letzten Reisen erspart, derentwegen ich unterwegs eine Reifenwechsel durchführen lassen musste.
Am Besten bringt man die Sensoren anlässlich eines Reifenwechsels wieder in Schuss und wenn Du sparen willst, nimmt Du eben bis dahin die Störungsanzeige in Kauf. BMW sieht wohl eigentlich den Ersatz der Senoren bei erschöpften Batterien vor, aber Forenberichten habe ich entnommen, dass die mit gängigen und damit preisgünstigen Knopfzellen arbeiten, welche mit etwas Geschick ersetzt werden können; damit habe ich aber selbst keine Erfahrung, doch werden sich sicherlich in diesem oder anderen Foren bei Bedarf Tipgeber finden.
Abschließend: Deinen zweiten Beitrag zum gleichen Thema - RE: Reifendruckkontrollsystem deaktivieren - habe ich gelöscht, denn es reicht ja ein Thread dafür.