Das Problem wird immer größer und löst sich auch durch das warten auf die Kontrollleuchten nicht mehr.
Diese Aussage wiederspricht ja ein bisschen
Bis jetzt startet sie auf jeden Fall recht zuverlässig.
Deswegen ist nicht auszuschließen, dass Du mit einem neuen oder vielleicht vorher nur ausgeschlossenen Problem zu tun hast, für das es heißt: Alles auf Anfang ...nochmal von vorn anfangen mit der Suche ?
Das das Problem bzw. der Thread dazu nun mehr als ein Jahr überspannt, macht die Sache nicht einfacher. Auch wenn ich mir nicht jeden einzelnen Beitrag von Beginn an nochmals durchgelesen habe: Es fehlen auch Angaben darüber, was bzw. ob Du überhaupt etwas gegen den Fehler getan hast, um das Problem zu beheben.
Ich hatte bei meiner F ein ähnliches Problem, und um es kurz zu machen: Es war die Batterie
Zum Beispiel das ?
Sowas wäre typisch zu Saisonbeginn. So kann es sein, dass der Anlasser es schafft, den Motor durchzudrehen, aber nicht ausreichend für ein Starten, z. B. weil die Batteriespannung unter der Last des Anlassers zu sehr abfällt. Wie gesagt: kann, denn trotz der Länge des Threads gibt es kaum Anhaltspunkte zum Weiterhelfen über die vielen Hinweise, die ja schon gegeben wurden.
Dazu Test 1: Wie ist es, wenn Du mal einen Start mit Starthilfe versuchst, am Besten gleich den allerersten Startversuch ?
Dazu Test 2: Wie hoch ist die Bordspannung, während der der Anlasser vergeblich läuft ?
Und Test 3: Sind die Startversuche viellleicht auch erfolgreich, wenn Du nach dem ersten erfolglosen Startversuch die Zündung einfach nur aus machst, nach kurzem Warten wieder an und ohne Reset-Prozedur neu startest ?
Oder Test 4: Springt sie auf Anhieb an, wenn Du die Reset-Prozedur vor dem ersten Anlassversuch morgens machst ?
Diese Hausaufgaben sind ja keine Lösung, sondern nur der Versuch, Anhaltspunkte für die Ursache zu gewinnen.
Dass es so eine Reset-Prozedur gibt, wird ja von verschiedenen Stellen bestritten, andererseits berichten Leute, dass sie damit Erfolg hatten. Einen Geschmack, woran das liegen könnte, hatte ich bei meiner F800GS bekommen, für die es so eine Reset-Prozedur eigentlich nicht gibt, dennoch schien sie unerklärlicherweise ein vorübergehender Ausweg aus meinem Problem Standgas weg zu sein; schließlich hatte sich ein defektes Drosselklappenpotentiometer als Ursache herausgestellt und damit lässt sich der Effekt der vermeitlichen Reset-Prozedur auch erklären: Das Durchdrehen des Potentiometers mit dem Gas hat am Wackelkontakt in diesem Bauteil gewackelt und so vermutlich die Funktion vorübergehend wiederhergestellt. Auf die Einzylinder muss das nicht übertragbar sein, ich wollte nur deutlich machen, wie Schlussfolgerungen zustande kommen können.
Du hattest ja einen Werkstattbesuch ins Auge gefasst - war es dazu gekommen und wenn ja, mit welchem Ergebnis ?
Immerhin besteht jetzt vielleicht noch die Chance auf einen zeitnahen Termin, bevor der große Run zum Frühjahr einsetzt.