Beiträge von uli

    Hallo Weju,


    hatte mich gestern schon ein bisschen gewundert, was du mir damit sagen wolltest.

    Vielen Dank für deine Info. Wie in der Nachricht 22 schon erwähnt, war ich beim ersten Einbau scheinbar etwas neben der Spur

    und habe den Schalter nicht montiert bekommen. Der Schalter M10 x1 von Tante Luise passt und kostet 20,- € und macht was er soll.


    Viele Grüße

    Uli

    Hallo zusammen,


    Asche auf mein Haupt. Habe heute morgen den Bremslichtschalter bei Tante Luise wieder zurückgetauscht .

    Habe den Schalter bekommen, den ich am Freitag das erste Mal getauscht habe . Jetzt den M 10 x 1 wieder eingebaut und der passt

    wie er soll. Ich weiß nicht, warum er am Freitag nicht gepasst hat. :bangin:

    Vielen Dank für Eure Hilfe :)


    Uli

    Hallo WeJu,

    den Schalter von Tante Luise M 10 x 1 hatte ich zuerst . Der war zu klein für die Bremspumpe.

    Glücklicherweise hatte Tante Luise M 10x 1,25 auf Lager und hat ihn mir umgetauscht.

    Umso enttäuschter war, als ich den Schalter vom Gewinde nicht in die Bremspumpe eingeschraubt

    bekommen habe. Bei genauerem Vergleich stellte sich heraus, dass die Gewinde unterschiedlich fein sind.


    Danke für Eure Antworten


    Uli

    Hallo Zusammen.


    habe mir gestern einen neuen Bremslichtschalter für hinten von Tante Luise gekauft von LSL hydraulisch M10 x 1,25.

    Artikelnummer 60150930. Beim Einbau stelle ich fest, der defekte Originale hat ein Feingewinde und der Neue nicht.

    Habt Ihr eine Idee, wo ich den Schalter mit Feingewinde bekomme ?


    Viele Grüße


    Uli

    Hallo Zusammen,

    ich habe auch einen Dämpfer gekauft und vor kurzer Zeit mal eingebaut. Er passte gut hinein, hatte kein Spiel ,mustte Ihn aber nicht mit Kraft rein drücken.

    Ich habe keinen Unterschied feststellen könne, wobei mein Popometer auch nicht sehr sensibel ist. Der alte Dämpfer liegt jetzt als Ersatzteil im Keller und wartet auf seinen

    Einsatz. Aus diesem Grunde habe ich mich nicht gemeldet, weil meine Erfahrungen sehr frisch sind und wenig genau. Ich danke allen , die sich die Mühe machen und freue

    mich über die Experten hier im Forum . Ich fahre eine 96 er Ur- F und habe ca. 55.000 km auf dem Tacho.

    Ich wünsche Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr.


    Beste Grüße aus Essen


    Uli

    Hallo Zusammen,


    hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem. Nachdem ich ein Loch in den Fanghaken gebohrt habe, habe ich einen biegsamen Draht

    am Fanghaken befestigt, ein Loch durch den Radlauf unter der Sitzbank gebohrt und eine Schlaufe am Ende des Drahtes gebogen, sodass

    ich über dem Hinterrad die Möglichkeit hatte das Schloß zu entriegeln. Hat auch gut geklappt.


    Beste Grüße aus Essen


    Uli

    Hallo Zusammen,


    ich habe die größere Dichtung gekauft, zuhause vorsichtig der länge nach aufgesägt und etwas rausgeschnitten, so das beim Einsetzen der Dichtung der Durchmesser gepasst hat.

    Durch den Einbau hat sie genau gepasst und hält seit mehreren tausend Kilometern.


    Beste Grüße aus Essen


    Uli

    Hallo Fuzzi,


    habe vor einigen Tagen meinen Benzinhahn auch zerlegt, weil er so schwergängig war.

    Meiner ist genauso zusammen gebaut. Woher die Schleifspuren kommen weiß ich nicht.

    Ich habe alle Teile gereinigt und etwas Fett verteilt und wieder zusammengebaut.

    Jetzt geht er etwas besser und lässt sich besser verdrehen.


    LG Uli

    Hallo Konny,


    Kunstoff Mutter ganz vorsichtig lösen und dann kannst du unter großer Vorsicht den Chokeseilzug herausnehemen.

    Viel Erfolg. Lege dir was unter damit wenn etwas rausfällt du es wiederfindest,


    VG Uli