Da ich keine 12V Spannungsquelle habe, habe ich den Strom mit eine 9V-Batterie mal gemessen.
R=U/I
Gilt für ohmsche Verbraucher. Eine 12 Volt Anwendung mit 9 Volt zu simulieren muss zwangsläufig zu Fehlergebnissen führen.
Da ich keine 12V Spannungsquelle habe, habe ich den Strom mit eine 9V-Batterie mal gemessen.
R=U/I
Gilt für ohmsche Verbraucher. Eine 12 Volt Anwendung mit 9 Volt zu simulieren muss zwangsläufig zu Fehlergebnissen führen.
Es ist aber so, das du mit TC bei den überarbeiteten Modellen die Abdeckung nicht auf kriegst,
Warum sollte das so sein? Das passt perfekt nach meinmer Erkenntnis.(R13)
Unser Stammtischwimpel
???? Hab ich was verpasst?
Wennste zur Felge komplett noch ein Kettenrad samt Mitnehmer dazu hättetetest wäre Berthold Bastler wahrlich geholfen und alle R 13er wären euch dankbar
Das habe ich doch jetzt schon mehrfach geschrieben dass ich einen Kettenradträger habe und zur Verfügung stellen kann.
Wie oben erwähnt kann ich Kettenradträger und ein nagelneues BMW Originalteil des Ruckdämpfer zur Verfügung stellen. Radnabe habe ich keine, nur komplette Felge.
So liebe Leutz.
Sehr lange nach meiner Kaufentscheidung konnte ich nun endlich den Einbau an einer meiner R13 durchführen. War überfällig!
Kurzum die Batterie passt perfekt. Sie unterscheidet sich in den Abmessungen nicht von einer Delo-Gel von Louis oder dem alten Blei-Säure Model von Citomerx.
Es zeigt sich mal wieder dass man den Angaben in Angeboten oder Datenblättern nicht immer zu 100% vertrauen kann. Auch das Delo Datenblatt bei Louis gibt andere Abmessungen an.
Ich habe an allen 3 Typen gemessen:
Höhe 158 Breite 78 Länge 131 mm
Die Batterie wird aktuell immer noch günstig bei Ebay angeboten:
NRG YB12AL-A2 AGM Motorradbatterie 12,5Ah 12V 250A YB12AL-A GB12AL-A 51213 12Ah | eBay
Hier noch ein paar Bilder zum Vergleichen:
Oh, Ja. Der Fehler ist mir durchgerutscht.
Viel zu dicke Finger für diese Handy Tastatur.dann wird oft dämlich korrigiert.
Ist gut geeignet, denk ich. 🙈
Na dann.
Aber bitte künftig pro " Problem" einen Beitrag starten. Titel und Anfang zum Thema Tacho sind mittlerweile bunt vermischt mit startet nicht mehr. Danke
Hab mich schon gewundert, wann der erste unfreundlich wird.
Das wurde keiner!
Also ich finde hier nichts, was unfreundlich ist - in diesem Tread jedenfalls nicht...
So sehe ich das auch.
Haynes bin ich dran. Scheint mir für nicht gut geeignet zu sein.
Nun denn. Viele finden in sehr gut geeignet.
Alles anzeigenDer Tageskilometerzähler und der Kilometerzähler „spacken rum“. Also, es tauchen wechselnde Zahlen auf und es klackt.
Ich habe dann die Batterie abgeklemmt, was akut hilft, aber wenn ich die wieder anklemme, geht es weiter.
Auch eine Nacht ruhen, bringt nix.
Ist das ein bekanntes Problem?
Vielen Dank im Voraus.
Update: gestern sprang die noch ganz normal an und fuhr, jetzt nicht mehr. Vorhin dreht der Anlasser noch, jetzt klickert es nur noch an der Batterie. Auch mit zusatzbatterie dreht der Anlasser nicht mehr.
Ja. Leider. Ein defekt der Tachoplatine. Ein schleichender Prozess. Geräusche sind kurzzeitig normal. Tachoeinheit sollte nach ein paar Sekunden abschalten. Bei einem defekt macht sie dies nicht mehr. Je nach Fortschreitung wildes Gezucke und Gebrummel. Das hat zur Folge dass die Batterie entladen wird. Ich habe jetz leider nicht mehr den normalen Ruhestrom im Kopf.
Den Fehler hatte ich berets an zwei R13. Im Endstadium war die Batterie über Nacht leer gesaugt.
Geholfen hat unser Toby . Er repariert günstig die Tachoeinheiten.
Dazu gibt es einige Beiträge hier im Forum
Das Teil 46637683761 für deine 2004er Dakar in Originalfarbe sollte hier für 12,48/ Stück verfügbar sein:
Habe eine F 650 Bj. 96 Modell 95.
Laut Profil hast du gar kein Motorrad. Bitte mal anpassen. Danke.
Brauche ich dazu nur die Gaswegbegrenzung, oder auch ein Gutachten?
Beides
Das ist das Helmschloss
Die ganz normale Gebühr für eine HU. Aktuell 98,00 € incl. UMA in NRW bei der GTÜ.
Ich meinte den Preis für das Motorrad welches Ewi822 beschrieben hat.
Und die soll wieviel kosten? Wäre ein guter Hinweis für eine entsprechende "Beratung".
In Sachen Schutz bin ich auch der Meinung dass die Hepco-Becker Version den Besten Schutz für den Fahrer/-in bietet.
Habe ich an der Dakar von meinem Bruder auch verbaut.
Müsste Pos. 4 # 13717727239 sein
Quelle:
Wenn der Sensor ausgebaut ist über Nacht (oder länger) auf die Heizung legen dass die Feuchtigkeit "verdampft" dann Testlauf. Ich habe den damals in Klarlack getaucht als "Versiegelung". Hat ewig gehalten. Irgendwann dann mal gegen einen gebrauchten getauscht.
Der kombinierete Tacho-/ ABS- / Impulsgeber am Hinterrad versorgt Tacho und das ABS. Ist ansich vergossen kann aber spröde/ undicht werden. Tritt dort Wasser ein kommt es zum beschrieben Fehlerbild.