Übersetzung Aprilia Pegaso 650 Baujahr 2004

  • HI,


    zuerst einmal will ich mich vorstellen. Heiße Christian, komme aus der Nähe von Straubing und habe mir zum Arbeit fahren und als "Gaudimoped" ein Aprilia Pegaso 650 Baujahr 2004 gekauft. Soweit ist auch alles gut, nur mich stört die doch sehr kurze Übersetzung an dem Moped. Bei Tacho 110 dreht sie fast 5000. Nun habe ich im Netz Angebote gefunden mit kleinerem Kettenrad. Nun meine Frage: Hat das schon mal wer gemacht bzw. was ist noch sinnvoll.


    Danke im Voraus

    Christian

  • Bei Tacho 110 dreht sie fast 5000. Nun habe ich im Netz Angebote gefunden mit kleinerem Kettenrad.

    Zähle mal die Zähne des Ritzels vorne

    Meine F dreht auch schlappe 5000 bei 110 mit 15er Ritzel vorne..Ebenso dem Hempi seine PEG GA von 93

    Tut man wenn viel Stadtverkehr und Landstrasse bergiger Art anstehn anstatt Seriell 16/47 verkürzt 15/47 weil spritziger und Ruckdämpfer schonender


    Ergo,schau das einen Standard Kettensatz mit 16/47 bekommst

    17/47 ist nur zu empfehlen wenn nur Autobahn ballerst stundenlang und dann Motordrehzalschonender das 17er kommt..Damit brauchste dann aber immer 3500 um Ruckfrei vorwärts zu komen und 5. unter 100 kannste inne Haare schmieren..Hackt der Eintopf nur untertourig auffe Kette und ermordet den Ruckdämpfer ;)

  • Hi, du hast die letzte Rotax Einspritzer. Sollte also nich anders als bei der F sein. Ich fahr mit der Vergaser PEG gern das 15er. Autobahn ist eh nichts für die GA. So kann man auch in der Ortschaft 50-60 fahren, ohne auf einem Kangaroo zu sitzen. Halt dich einfach an die Tipps der F bzw. GS Fahrer. Rolf hat da ja schon einiges aufgezählt.


    PS Ralph was fährst du für eine Übersetzung bei deiner Dakar?

  • sers patrik,


    standard 16/47.

    15er ritzel liegt hier rum.

    - werds aber ausprobieren beim kommenden kettenwechsel. -

    ist aber m.e. nix für meinen fahrstil/touren. so wir jetzt zb. nach rumänier mit 2x verbindungsetappe a’ 400++km im flachen. da schnurrt F-chen bei tacho 100 mit so 4500/ 5000 vor sich hin. kann beim sanft rausbeschleunigen bis 2500 runter, bei 2000 fängt sie dann doch das hacken an.

    ü 120 max 130 fahr ich eh nicht mit ihr, und das nur, wenns eilig auf der bab heim gehen soll.

    nutz F-chen als reise/fernreise maschine für schlechte strassem, ggf schotter und hab sie mir dafür gekauft, zurechtgemacht.


    take care, save ride!

    ralph

  • Hab selber erstmal etwas gestöbert. Mit so neuen Zeug bin ich auch nicht vertraut.


    Aprilia pegaso i.e. 650 2004 - Technische Daten und Fotos
    Aprilia pegaso i.e. 650 ▶ 2004. Alle technischen Daten des Motorrads: Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Preis, Kraftstoffverbrauch, Hubraum, Bewertungen, Öl
    fichasmotor.com


    Ruckdämpfer könnter bei dem Bj. der gleiche sein, wie bei der F650GS, nur kostenintensiver.

    aprilia, Stoßschutzgummi, AP8125861

  • Alles klar, danke. Dann schau ich mal, ob meine vielleicht schön kürze rübersetzt ist.


    Danke an alle

  • Mein mich zu erinnern das die 04er PEG schon den Minarelli Motor der Yam XT 660hatte,4 V Einspritzer

    Wie jetzt auch die Nachfolgerin Tuareg den neuen 660er Minarelli bekommen hat,diesmal als 2 Cylinder mit 72 Pferdle