Ein neuer User stellt sich vor und hat gleich die erste Frage zum Thema Lackieren

  • Hallo erstmal,


    ich bin Alex, 21 Jahre alt und komme aus Halle/Saale (Sachsen-Anhalt). Ich bin nicht ganz neu im Lager der Motorradfahrer und habe mein letztes fast neues Motorrad ( GSF 650 Bandit ) vor einem Jahr verkauft weil ich kaum Zeit zum fahren hatte und das Kapital was da in der Garage rumstand zum rumstehen zu teuer und zu schade war :bangin:
    Vor kurzem packte es mich wieder und ich durchstöberte die einschlägigen Internetbörsen, auf der Suche nach einem Möpp das maximal um die 10 Jahre alt sein sollte, nicht mehr als 25 000 km runter haben sollte und vor allem nicht viel teurer als 2000€ sein sollte.
    Dazu muss ich sagen das mir die F 650 schon immer gefallen hat, mir sie bisher nur immer zu teuer war...
    Beim durchwühlen der Internetbörsen stieß ich auf eine F 650 ST Bj. 98 , knapp 21 000 km runter, veranschlagt mit 1800 € und das ganze ca. 50 km entfernt .
    Kurz entschlossen habe ich mich mit dem Anbieter in Verbindung gesetzt und das Fahrzeug besichtigt , da noch ein paar kleine Mängel vorhanden waren ( Drehzahlmesser ,Thermoschalter und Bremslichtschalter Defekt, Hinterreifen runter , Tüv abgelaufen ,kleine optische Mängel und Schweinereien) konnte ich den Preis auf 1500€ drücken.



    Nun zu meiner ersten Frage hat schon einer von euch seine F lackiert , der vieleicht ein paar tips für mich hat ?
    Kurzum : mit dem Lackieren an sich habe ich keine Probleme nur hab ich noch nie Kunststoff lackiert :unsure:


    bin für jegliche Tipp´s dankbar :notworthy1:



    Grüße Alex



    Edit: Bilder meiner neuen Errungenschaft in meiner Gallerie :victory:

    Einmal editiert, zuletzt von hartnack ()

  • Lackieren ist zwar eine Möglichkeit, aber es hört sich so an, als wenn du das nicht von einer Firma machen lassen möchstest oder kannst (schätze mal dann wären so um die 300-500€ fällig), also mit Spraydose wäre ich da vorsichtig, wenn du hohe Ansprüche stellst.
    Aber was ich dir empfehlen kann evtl. noch sehr gut aussehende Teile zu ergattern, vielleicht von Ludger (Black F 650), der hier im Forum ist und vom dem alle Belieferten sehr zufrieden waren und sind.

  • hatte vor die F selber zu lackieren , ich habe mit dem Thema Lackieren auch Erfahrung vor allem bei Autos aber auch ein paar Motorrädern, nur habe ich eben noch nie Kunststoff lackiert und hoffte deshalb das eventuell jemand einen Tip hat... die Größte Frage die mich beschäftigt ist ehrlich gesagt: Universalgrundierung oder Kunststoffgrundierung ?!? :wacko:

  • Moin.


    Spezielle Kunststoffgrundierung und auch spezieller Lack für Kunststoff ist erforderlich.


    Ich persönlich würde es nicht selber machen (aber das ist eine andere Sache)


    Gruß :wave:
    Bernhard


    Ach ja: Herzliches :welcome: im Forum :toot:

    Gruß aus GarbSen :wave:
    Bernhard


    Lebe lang und in Frieden

  • Um Kunststoff zu Lackieren , muß ein Weichmacher in den Lack. Da Kunststoffteile nachgeben und sich biegen lassen , würde sonst der Lack brechen ! Brauchst bestimmt auch einen besonderen Haftgrund !

  • besten Dank ! das hilft mir weiter :victory: geplant ist ein "Military-Look" also Motorschutz und untere Motor/Seitenverkleidung in RAL 9021 Teerschwarz und Seitenverkleidung,Tank, Kanzel in RAL 6031 Bronzegrün .


    und danke für das freundliche Willkommen 8o

  • warum lackieren? es gibt doch auch die möglichkeit die teile mit folie zu bekleben. es gibt folie vom meter.


    gruß.

  • Danke auch für den Tip mit der Folie, für´s lackieren spricht meiner Meinung nach die höhere Haltbarkeit .
    Noch dazu kommt das ich mit dem Lackieren ein wenig Erfahrung habe, foliert habe ich noch nie...
    Aber ich werde mir die sache nochmal durch den Kopf gehen lassen :cool:


  • Aber was ich dir empfehlen kann evtl. noch sehr gut aussehende Teile zu ergattern, vielleicht von Ludger (Black F 650), der hier im Forum ist und vom dem alle Belieferten sehr zufrieden waren und sind.


    Hallo Herci ,


    vielen Dank für die Weiterempfehlung aber hartnach liebt das " Böse "......... :whistling:


    obwohl ich u.a. auch zwei sehr gute kompl. Verkleidungssätze in Blau Met. und in Flip & Flop Look ( blau/türk) im Bestand habe . Seine blauen Teile würde ich dann auch in Zahlung nehmen .


    Übrigens : vor der Lackierung von Verkleidungsteilen aus Kunststoff muss generell ein PRIMER aufgebracht werden
    und viel Spaß bei der Selbstlackierung , eine teilweise gebrochene Lackoberfläche an den Rändern würde mich nicht überraschen.


    Gruß LUDGER
    habe auch noch weitere ca. 100 farbige Verkleidungsteile im Bestand die natürlich nachgefragt werden können. :whistling:
    Bei Interesse Mail : .... an.lu.neumann@t-online.de ......

    Als ich geboren wurde sagte der Teufel : " Na.. schöne Schei..sse "- :giggle:

  • vielen Dank für die Weiterempfehlung aber hartnach liebt das " Böse "......... :whistling:

    so is es :whistling: :thumbup:

    obwohl ich u.a. auch zwei sehr gute kompl. Verkleidungssätze in Blau Met. und in Flip & Flop Look ( blau/türk) im Bestand habe . Seine blauen Teile würde ich dann auch in Zahlung nehmen .

    vielen Dank für das freundliche Angebot aber ich bin eben doch irgendwie auf was außergewöhnliches aus ...


    Über was ich allerdings noch nachdenke ist ein Tank/Motorschutzbügel , da bin ich mir allerdings noch nicht wirklich schlüssig :unsure:

  • so is es :whistling: :thumbup:
    Über was ich allerdings noch nachdenke ist ein Tank/Motorschutzbügel , da bin ich mir allerdings noch nicht wirklich schlüssig :unsure:

    Hallo ,
    den Tank/Motorschutz würde ich ebenfalls im Selbstbau fertigen ,
    z.B. mit zwei vorne zusammengeschweißte Lanzen mit Nato-Draht umwickelt . ( dies war ein Späßchen ) !!


    Bitte nicht böse sein aber mit solch einer Farbzusammenstellung kann ich so gar nichts anfangen ,
    aber alles ist Geschmackssache und dies ist natürlich auch gut so.


    Wünsche Dir viel Glück beim Auftragen der Lieblings-Farbe ....
    Gruß LUDGER
    PS: nach den sehr guten Vorarbeiten und den Lackierarbeiten an Kunststoff-Verkleidungsteilen
    benötigt man grundsätzlich eine Schicht ....PRIMER ...................

    Als ich geboren wurde sagte der Teufel : " Na.. schöne Schei..sse "- :giggle:

  • Weil gerade vom Geschmack die Rede war, also ich war längere Zeit bei der Armee Panzerfahrer und so verliebt in die Kettenfahrzeuge, das mir die Kameraden sogar zum Abschied, meinen Panzer einpacken wollten, damit ich Ihn mitnehmen konnte.
    Naja, und jetzt habe ich doch wieder ein geländetaugliches Gerät mit Kette, da wollte ich eigentlich auch Tarnlook ranmachen (und ich stehe dazu), leider habe ich nun gesehen das es schon einer im Forum hat, muss ich mir halt einen anderen Look ausdenken.
    Folie wäre für mich okay, gibt es sowas übrhaupt in Tarnlook? Geht das mit Folie bei den Plastikteilen mit diesen ganzen Ecken und Kanten, Löchern, Mulden usw.?
    Kennt einer eine Folienfirma in Berlin?


    Der Vorteil an Folie ist ja, das wenn mich dann keiner mehr dabei haben möchte, kann ich se wieder abmachen :cool:

  • Hallo erst ma


    also wer Autos lackieren kann kann auch motorräder lackieren!! Hab ich auch gemacht und hab werde nen besondern Lack noch ne besondere Grundierung genommen hab sogar mit Spraidose gearbeitet und is nix passiert. Musst einfch mit 2000er wasserschleifpappier alles gut anschleifen und dann drauf mir der neuen Farbe aber den Klarlack nich vergessen sonnst hälts nich richtig!!
    Also viel Spaß beim neu ankleiden von deim Möppi


    in dem Sinne: immer schön oben bleiben und nich erwischen lassen
    Eure Conny

  • Mal sehen , bis jetzt ist alles nur eine Idee.
    Erstmal muss ich meiner F technisch wieder ein bischen auf die Sprünge helfen ,danach kommt die Optik....
    Sollte ich es "getan" haben werdet Ihr es auf jeden Fall als erstes erfahren :hehe:



    in diesem Sinne .... :bikeanhalt:

  • Aha, danke Eckart, auf die Suche bin ich in diesem Fall gar ncht gekommen, habe mir alles durchgelesen, hmm, also Folie rutscht nach hinten, Airbrush steht jetzt an erster Stelle :thumbsup2: , na mal sehen wie ich es mache mit Motiv.Projekt startet, aber mit Ruhe :sleeping:

  • Hallo,


    als "Mann vom Fach" klinke ich mich jetzt hier mal ein. Wir vom Betrieb arbeiten mit einem Drcker zusammen, der behauptet, dass jedes Objekt, sogar eine Kugel mit Folie zu bekleben wäre. Er hat schon mehre Motorradtanks gemacht. Ich habe mal eine KTM gesehen, die er beklebt hat, sehr gute arbeit und er behauptet, dass die Folie ein paar Jahre hält.


    Wer sich damit beschäftigen möchte sollte mal bei Betrieben nachfragen die sich auf Digitaldruck spezialisiert haben.



    Gruß Tom


  • Hallo,



    du mußt einen Auftrag von Kunststoff-Haftprimer erstellen / Schichtdicke je nach Hersteller angaben (ca. 15µm)


    Fürs selber machen von Kleinteilen finde ich Spraydosen gar nicht schlecht.


    Meine Empfehlung kaufe die Spraydosen für den Haft- Grund- Deckbeschichtung von einen größeren


    Farbenhersteller (z. B. wegen Farbauswahl + Qualität) und halte dich an deren Angaben.


    Lackiere nicht auf der Strasse, sonst haste gleich Einschlüsse mit drinn. :notworthy1:



    Mfg. BMWuchtig / Paintinspector