Blei-Säure Akku für F650ST gesucht....oder Alternative

  • Hallo Leute,


    mein Polo Blei Säure Akku ist tot, er war seit 05/21 im Einsatz ;( . Ich denke mal er hat sich kaputt gestanden. Nun suche ich einen neuen Blei Säure Akku, bei Polo und Louis werde ich nicht mehr fündig :/ . Habt Ihr einen Tipp für mich hier aus dem Raum Essen und Umgebung wo ich einen kaufen kann? Oder habt Ihr schon gute Erfahrungen mit der "neuen" Technik gemacht? :confused: :confused: :confused:

  • Hab in meiner Ur-F(Bj. 95) Gel drin, null Probleme. Säureakkus bekommt man nicht mehr online. Da man Säureakkus nicht verschicken darf, nur leer und Privatpersonen Säure mit mehr als 15% nicht mehr kaufen. Daher also maximal leere ungefülllter Akku und bei einem VorOrt Händler auffüllen lassen odergleich dort kaufen.


    Das dein Akku so schnell defekt geht, deutet aber mehr auf ein Problem des Fahrzeugs oder der Handhabung hin, weniger auf den Akku. Auch ein einfacher Akku wie bei Polo ist nicht nach 2 Jahren korrekter Behandlung platt. Für eine Analyse wieso so schnell defekt müsste man aber mehr wissen, zb Anbauzubehör, wo steht sie, wie lange steht sie, wie viel wird sie gefahren...etc. Selbst teure Akkus können in 2 Jahren hinüber sein, wenn die Fehler weiterhin vorhanden sind. Vieleicht halten die dann auch 3 JAhre, weil sie eben 3x soviel kosten und daher etwas robuster sind. Hilft dir aber auch nicht wirklich weiter.

  • Danke erst einmal, Blei-Säure halten normalerweise zwischen 6 Monaten und 6 Jahren bei mir. Diesen Akku habe ich wirklich nicht gut gepflegt.

  • andere Länder - andere Sitten.......

    Übersetzt: "Schei** auf die EU" !

    https://www.ebay.de/itm/144968…kI%7Ctkp%3ABk9SR8CjgIX5Yg

    Wenn okinale Bosch sollte die der örtliche Boschdienst besorgen können

    EU hin +her wie sie will odr eben nicht


    das EUrokraten mich als "Terrorist" abtun wenn ich ne Bakterie brauch beantworte ich als zugelassener Tankwagenfahrer ADR mit verweigerung von Schwefelsäuren Transporte in 38%

    Das dürfen dann EUrokraten transpottieren

    Fehlen ja bloß schon 200.000 Chauffeure und täglich werden es mehr

  • Hallo,

    habe in meiner F650ST immer Bleiakku`s gefahren. Immer nach 3 bis max. 4 Jahren platt. Seit diesem Jahr habe ich auf Gel-Akku umgebaut. Keine Probleme mehr und immer volle Leistung am Start. Die sollen auch noch länger halten - mal sehn was passiert.

    Gruß Hermi

  • Danke euch erst einmal, Gel scheint ja gut anzukommen.


    Hermi, du schreibst was vom Umbau. Brauche ich da andere Komponenten für (z. B. Laderegler, etc)?

  • Keine Probleme mehr und immer volle Leistung am Start. Die sollen auch noch länger halten - mal sehn was passiert.

    Gel haben ein Problem mit dem alten groben Limaregler der E169 und dessen Spitzen Ü 14,4V

    Solange darunter bleibst oder gar einen Limaregler der R13 verpflanzt hast ist alles chic..

    Mehr dazu können Dir unsere studierten Kurzschließer Eckart + chefin sagen


    Hab nicht grundlos umgebaut auf Hawker Reinblei PC 310 in verbindung mit dem Li Ion Regler von carmo

  • CARR204-BMW F650 F800 MOSFET Spannungsregler Gleichrichter [CARR204-BMW Aprilia regulator] - €81,50 : Carmo Electronics, The place for parts or electronics for your Motorbike Quad Scooter Car or Jetski


    Hawker EnerSys Odyssey Motorradbatterie PC310 12V 8Ah
    Hawker ODYSSEY - eine Batterie für extreme Anforderungen Sie sind auf der Suche nach einer absoluten Qualitätsbatterie für Ihr Motorrad? Mit der…
    batterie24.de


    Noch Fragen @roberto

  • Umbau = alten Blei Akku raus und neuen Gel-Akku rein.

    Habe noch den alten Laderegler drin. Um Ladespitzen über 14 V zu vermeiden, habe ich einen KEMO Kondensator zwischen +/- Pol aufgeschraubt. Keine Probleme mit der Batterieladung im Fahrbetrieb. Den KEMO gibt es bei ebay und kostet ca.10 Euro. Und übrigens: Seit ich den Kondensator drin habe, halten auch die 150% Blue H4 Birnen.

  • Und übrigens: Seit ich den Kondensator drin habe, halten auch die 150% Blue H4 Birnen.

    Es leidet alles bei den Spitzen Ü 14,4

    Du hast es einfacher gelöst mit elektrikerkenntnissen

    Ich gelernter Holzkopf bin den anderen Weg gegangen

    Mit Strom bin ich nicht so intim

  • Danke euch allen herzlich!


    Das ich mir einen trockenen Akku bestelle und dann beim Batterie-Fachhandel befüllen lasse ist mir heute Mittag auch eingefallen. Bei mir neben der Arbeit ist einer, da frage ich mal nach.


    Hab nicht grundlos umgebaut auf Hawker Reinblei PC 310

    187€ für ne Batterie ist mir ne Nummer zu hoch bei dem alten Knochen. Wie schon gesagt, ich hatte Blei-Säure auch schon 6 Jahre in Betrieb und in den letzten 1,5 Jahren ca 1000€ ins Mopped gesteckt zur Fehlersuche und Behebung....



    Habe noch den alten Laderegler drin. Um Ladespitzen über 14 V zu vermeiden, habe ich einen KEMO Kondensator zwischen +/- Pol aufgeschraubt.

    Habe erst dieses Jahr den Laderegler getauscht weil ich zum Saisonende letztes Jahr wenig Säure in der Batterie hatte, ich denke mal da hat es sie erwischt. Den neuen Laderegler habe ich dann auch mal an die Luftansaugung versetzt. Gestern bin ich ne Stunde gefahren nachdem die Batterie ne Stunde am Ladegerät hing. Während der Fahrt hatte ich das Voltmeter angeschlossen, ist ein günstiges und mag auch nicht zu 1000% genau sein. 14.5V war da mal die höchste Spitze für vielleicht eine Sekunde, ansonsten zwischen 14V und 14.4V Ladestrom. Trotz der Fahrt und dem vorherigem Laden ist das Mopped nicht mehr angesprungen weil die Batterie schlapp gemacht hat.

  • Hallo Roberto, ich hatte auch immer Probleme mit dem abkochen der Batterie.

    Seit gut einem Jahr und ca 9000km habe ich diese Batterie drin, zusammen mit einem neuen Mosfet Regler, und hatte seitdem keine Probleme.

    Ich habe mir diese gekauft, weil ich die einfach so im Laden bekomme.

    Das mit der Blei-Säurebatterie war mir zu aufwändig.

  • Moin, also der Batterie Fachhandel bietet keinen Befüll-Service an. Man hat mir aber das Angebot gemacht die passende Batterie zu bestellen, da wäre dann ein Säure Pack dabei. Ich schau mal nach den Maßen

  • ich habe jetzt diese verbaut - bisher alles gut und unauffällig


    Accurat Sport GEL LCD YB12AL-A Motorradbatterie 12Ah 12V (autobatterienbilliger.de)


    Anzeige kann aber muss nicht schöne Spielerei


    wäre dann noch günstiger


    Accurat Sport GEL YB12AL-A Motorradbatterie 12Ah 12V (autobatterienbilliger.de)



    macht bisher bei der Grobregelung aus den 90ern keine Zicken


    :wave:



    Mac

  • Die fahren Stuggi & ich auch. In meinem Fall müssten es jetzt 2,5 Jahre sein.

  • So, Update:


    Neue Gel Batterie gekauft und mit dem richtigen Gerät voll geladen. Batterie mit Kemo Kondensator eingebaut. Sofort fällt auf das es mehrere Spitzen von 14,7V gibt. Nach 2km angehalten und Kemo Kondensator abgebaut. Danach meist zwischen 14,2V und manchmal für ein paar Sekunden 14,5V. Die Batterie ist für mein Mopped frei gegeben, allerdings schreibt der Batterie-Hersteller das meine F650ST nicht mehr wie 14,35V Ladespannung abgeben soll. Nun ist das Voltmeter mit dem ich fahre natürlich auch Gewissen Toleranzen unterlegen. Der Laderegler im Mopped ist erst seit ein paar 100Km in Betrieb und befindet an der Luftansaugung.


    Sollte ich mit Gedanken machen? Habt ihr ähnliche Werte gemessen?


    Edit/Ergänzung: Die Blei Säure bei ATU hat sich als Fehlbestand erwiesen, es gibt keine mehr.