Hallo Mac,
bisher war auch nix dran.
Aber mich wundert immer wieder das bei den Vibrationen alles alles beieinander bleibt.
Grüße Neon58 😁
Hallo Mac,
bisher war auch nix dran.
Aber mich wundert immer wieder das bei den Vibrationen alles alles beieinander bleibt.
Grüße Neon58 😁
kann man machen, ist aber nicht nötig
hat sich zumindest bei mir noch nie von alleine gelockert
Und wie ich Dich kenne, haste das auch nur mit gesundem Menschenverstand angezogen
Ich glaube er hat einen Schlüssel, Nuss oder ähnliches verwendet.
Sorry für den Kalauer, muss am Frühstück gelegen haben.
Und wie ich Dich kenne, haste das auch nur mit gesundem Menschenverstand angezogen
Ich glaube er hat einen Schlüssel, Nuss oder ähnliches verwendet.
Und wie ich Dich kenne, haste das auch nur mit gesundem Menschenverstand angezogen
Ich glaube er hat einen Schlüssel, Nuss oder ähnliches verwendet.
![]()
![]()
mein Opa sagte zur Schrauberei immer :
das geht mit den Zähnen nicht mehr ab
Hallo zusammen , wollte mich noch mal kurz melden. Sohnemann hat jetzt die ersten 3000 Km mit der F650 runter.
Läuft so weit ganz gut, bis auf leichtes ruckeln bei niedrigen Temperaturen. Wenn Er jetzt über Weihnachten runter kommt,
werd ich mir die Vergaser noch mal anschauen.
Frage: die Vergaser haben ja beide eine Ablassschraube an der Schwimmerkammer. Da könnte man jetzt schön einen
durchsichtigen Schlauch aufschieben und mit der " Schlauchwage " den Benzinstand im Vergaser kontrollieren. Hat das
schon mal Jemand gemacht ?
Gruß Lothar
ja, geht ganz easy.
must nur das offene Ende auch offen lassen.
Hallo Ferdi , danke für die schnelle Rückmeldung. Gibt es denn einen Bezugspunkt außen am Vergaser ,an
dem man sich bei korrektem Schwimmerstand orientieren kann ?
Gruß Lothar
Ich halte den Schlauch vorne / Zylinderseitig / an die Schwimmerkammer.
Wenn der Stand geringfügig unterhalb der Trennfuge ist stehen die Leerdüsen noch gut im Saft.
Auf Höhe Trennfuge ist auch kein Problem
Alles anzeigenHallo zusammen , wollte mich noch mal kurz melden. Sohnemann hat jetzt die ersten 3000 Km mit der F650 runter.
Läuft so weit ganz gut, bis auf leichtes ruckeln bei niedrigen Temperaturen. Wenn Er jetzt über Weihnachten runter kommt,
werd ich mir die Vergaser noch mal anschauen.
Frage: die Vergaser haben ja beide eine Ablassschraube an der Schwimmerkammer. Da könnte man jetzt schön einen
durchsichtigen Schlauch aufschieben und mit der " Schlauchwage " den Benzinstand im Vergaser kontrollieren. Hat das
schon mal Jemand gemacht ?
Gruß Lothar
Wie gut, wenn man von allem Bilder macht
So wie auf den Bildern ist der Stand im Original (auch verbaut, selbst wenns auf Bild 1 in der Hand war). Hab wegen zu fett damals probiert, die Gabel dementsprechend zu biegen. Hat auch funktioniert (10-15mm tiefer). Hat nur keine Wirkung erzielt.
Ergo gehe ich davon aus, dass der Stand da auch recht viel Toleranz hat. Kurz unter Deckelrand passt perfekt
@ Ferdi , noch einmal danke für die Rückmeldung.
Dennis_Hiro01 , danke für die tollen Bilder. Mit Hilfe dieser " Schlauchwaage " sollte man doch auch
ein undichtes Schwimmernadelventil nachweisen können. Die Schläuche beider Vergaser an einen
Punkt fixieren, den Benzinhahn auf on stellen und schauen ob sich nach einer gewissen Zeit was verändert.
Gruß Lothar
Da ich ihr mich animiert habt und ich ein gebranntes Kind bin bezüglich Nadelventil Undichtigkeiten, habe ich auch diesen Schlauchwaagen Test durchgeführt.
Obwohl ich mich explizit an die Schwimmereinstellung gehalten habe durch Infos von hier und im Netz, ist es mir nicht gelungen den richtigen Füllstand zu erlangen es war immer erheblich zu viel fast Oberkante T-Stück.
Ich habe es bestimmt so fünf mal probiert. Dann habe ich mir ein Set geholt bei Leebmann (Nadelventil, Sitz, O-ring) und sofort gut ohne die Blechstellung erstmal wieder zu verändern.
Allerdings auf der rechten Seite dann noch zwei mal da erst etwas mehr dann doch zu wenig war. Die Vergaser standen immer in beiden Richtungen waagerecht und auch mal gewackelt.
Einen Fehler zu den alten Teilen konnte ich nicht ersehen, diese neuen Federstifte sind gefühlt etwas strammer. Aber so lasse ich das jetzt kurz über den Deckelrand.
Diese Überprüfung ist echt Aussagekräftig und sinnig. Nach dem Motto; Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Gruß Torsten