Unpassender Vergaser Wartungssatz

  • Hi ich habe heute meine ST zerlegt und den vergaser ausgebaut


    Beim auseinander nehmen musste ich feststellen dass die teile meines Wartungssatzes anders aussehen und auch teile dabei sind für die in meinem vergaser keine equivalenten gefunden habe


    Über Unterschiedliche bedüsung weiß ich bescheid, gibt es noch weitere Variationen des BST33


    Mein satz ist definitiv für meine Maschine verkauft worden


    Zusammenbau wird leider dieses Wochenende ohnehin nichts da meine neuen membrahnen nicht rechtzeitig gekommen sind


    Was habe ich beim bestellen falsch gemacht und worauf muss ich statt dessen achten wenn ich ersatz bestelle

  • sers Otschi,


    es wird doch so oft von irgendwelchen komischen Rep Sätzen für die Versager F‘s gewarnt.

    Drum käm für mich nix anderes als die Teile von Topham infrage. Sind vllt ein wenig teurer, ersparen aber nen Haufen Kopfschmerzen und :rant1:

    Selbst bei den O Ringen tät ich da keine Kompromisse eingehen.

    Trotz allem:

    have phun! ♥️lich ralph

  • Was habe ich beim bestellen falsch gemacht und worauf muss ich statt dessen achten wenn ich ersatz bestelle


    Es ist natürlich verlockend, irgendwo einen günstigen Vergaser-Überholsatz zu erwerben - kann man so machen, dann wird's halt ka.ke. :bangin:


    Vergaserteile unterliegen normalerweise keinem nennenswerten Verschleiß, daher immer die sorgfältig gereinigten und kontrollierten vorhandenen (Original-)teile verwenden! Sollte aus welchem Grund auch immer trotzdem Ersatz fällig sein, diesen ausschließlich von Topham beziehen!


    Alles andere bringt meist nur neuen Ärger - von dieser Regel sollte man nur im Fall von Gummiteilen abweichen.


    Wie @< ralph > schon schrieb, und wie es auch in unzähligen anderen Threads zu lesen ist...

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • 20€ Billigsatz, wenn schon Suzuki GS und F650 drauf steht. Mehr als Dichtungen und O-Ringe kannst du da nicht nehmen. Leg die originalen Düsen eine Nacht in Verdünnung ein oder tu sie Ultraschall reinigen. Falls neue Düsen nötig sind, warum auch immer dann von Topham.

    PS Gert kannst auch nich schlafen :wave:

  • Hallo Patrick :wave:


    Hat überhaupt nichts mit dem Fußballspiel gestern Abend zu tun, aber bin irgendwie auch schlaflos...


    Suzuki GS500 und BMW F650 haben zwar beide den Mikuni BST33, aber diese unterscheiden sich in vielen Dingen - das kann nicht passen. Habe beide im Haus...


    Edit:

    @< ralph > : Die Topham-Teile sind zwar nicht nur ein wenig teurer sondern um Einiges - aber unter dem Strich trotzdem günstiger!

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eintopfer ()

  • Hat überhaupt nichts mit dem Fußballspiel gestern Abend zu tun, aber bin irgendwie auch schlaflos...

    Könnte jetzt fragen wer gespielt hat, ohne Motor macht das eh keinen Spaß

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Übrigens wird auch gern ein Spühltab konzentriert aufgelöst, zum reinigen von Dingen. Ob das allerdings Grünspan an den Düsen auslößt, bin ich überfragt.


    So gute Nacht

  • Könnte jetzt fragen wer gespielt hat, ohne Motor macht das eh keinen Spaß

    :rofl: ...ich weiß es auch nur, weil der Nachbar den Fernseher so laut hatte...

    Übrigens wird aich gern ein Spühltab konzentriert aufgelöst, zum reinigen von Dingen.

    Das habe ich bei Vergaserteilen noch nicht probiert, denn das ist zuweilen gegenüber manchen Metallen recht aggressiv - darum...


    Gute Nacht!

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Hat vielleicht jemand einen link zu dem topham satz, kann leider keinen finden


    Außerdem habe ich in diversen Anleitungen von entweder 139er und 140er düsen gelesen und das die nummer als klarschrift drauf steht


    Auf meinen steht jetzt aber 41,3 bzw. 584 (herstellerlogo) 0-2, bzw. 5E94


    In dieser Reihenfolge Düse, düsenstock, Düsennadel


    Kann mir das jemand übersetzen

  • Das meine eigentlich geschriebene Antwort irgendwie zu vier Buchstaben wurde

    Dadurch wird noch immer nicht klar, was Du mit Ppöe sagen möchtest. Und interpretieren will ich das jetzt mal nicht...

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • ich habe den Keyster gekauft (schon für 2 Fs), passte immer gut...bis auf den O Ring für Schwimmerkammer...der ging mir immer zu leicht...da hab ich nen dickeren reingetan..um diese Messinghülse ordentlich abzudichten...der hält viel fester drin... habs nur von meinem Schrauberspezialisten gehört...dass der fest sitzen sollte..und bei ivielen etwas locker ist....(natürlich erfuhr ich das erst..als alles zusammengebaut war....rrrr..wieder auseinander..)

  • In den Keyster-Sätzen (und wahrscheinlich allen anderen) sind die Bedüsungen großteils inkompatibel, falsch und nicht langlebig (nicht nur die LLD), die Nadeldüsen-Ringdichtung ist mist. Schwimmerkammerdichtung funktioniert.


    Nachdem ich mich monatelang und ca. 20 Vergaser-Ein/Ausbauten mit schlechtem Benzingemisch rumgeschlagen hab, hab ich die Originalbedüsung bei Topham per Mail und mit den Bestellnummern bestellt.

    Einfach per Banküberweisung bezahlt und wurde mit goodies und Stickern am nächsten Tag verschickt. Sehr empfehlenswert.


    Wichtig: Düsennadel nicht mehr lieferbar (wie in Liste lesbar)! Also gut aufpassen auf das Teil. Da verfälscht jeder Winkel und Materialabrieb die Bedüsung (1000 verschiedene Düsennadelkonfigurationen für den Vergaser).

  • Die Größen und Bezeichnungen kriegt man allgemein auf der topham-seite erklärt:


    Hauptdüse, LL-Düse:

    https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Abstimmungsteile/Seite61-62.pdf


    Düsennadel:

    https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Abstimmungsteile/Seite57.pdf


    Nadeldüse:

    https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Abstimmungsteile/Seite58.pdf:


    Noch ein Gesamtüberblick:

    https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html

  • dann hab i Gott sei Dank Glück ghabt...de Keyster haben gut gepasst....Kälbchen fährt sich suuupi...auch mit den 132ern ... eben nur die Schwimmerkammerdichtung...das war mir zu locker... jetzt muss das Ding funktionieren...den Vergaser raus...und diese unförmige Airbox.. is immer a Grauss..zumindest für mich