Ölmeßstab bei der F 650 GS Typ R13 Bj. 2001

  • Moinsen alle zusammen,


    habe mir vor Kurzem und nach 22 Jahren Bike-Abstinenz eine F650GS für den Wiedereinstieg zugelegt. :)

    Die Kontrolle des Öls wurde ja nun schon häufig detailiert im Forum beschrieben, was ich aber irgendwie nicht finden kann, ist die Info, ob die R13 an der oberen Ölschraube der Tankatrappe einen Meßstab hat oder nicht.

    Die Plastikschraube war bei mir so fest angezogen, das ich sie nur mit einem Stück Terraband (Gymnastikgummi) und der Wasserpumpenzange aufbekommen habe. Meine Schraube hat leider keinen Meßstab und so wie es aussieht, ist der auch nicht abgebrochen.

    (Laut Handbuch und Forum soll bei der R13 über das Schauglas geprüft werden) Auf Ebay wird aktuell für die R13 eine Schraube mit Peilstab angeboten. Daher mal die Frage, ob der Peilstab an der Schraube Standard ist/war?

    Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt

    Marcus

  • Moin! Wenn kein Pfeilstab vorgesehen war sollte der öltank ein Schauglas haben. Wenn das nicht da ist fehlt der Pfeilstab würde ich sagen :) meine F MJ2004 mit Pfeilstab hat kein Schauglas.

    Viele Grüße

    Fabian

  • Ja, das Schauglas ist vorhanden war nur irritiert, daß auf Ebay ein Öldeckel mit Peilstab angeboten wird und ehrlich gesagt würde ich die Variante besser finden.

    Aber danke dir

  • Hi, meine aus 2003 hat auch noch Schauglas aber keinen Peilstab.

    War wohl das letze Bj, bei dem es so war.


    Übrigens ist die Ölkontrolle tatsächlich erst nach einer Fahrt mit warmem Motor möglich, ich war anfangs da auch irritiert.

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn wett gemacht!

  • Ja, hatte ich im Handbuch und hier im Forum auch gelesen. Werde sie morgen mal warm fahren und und mal schauen ob man durch das Glas noch was erkennen kann.

    Deswegen wäre mir ein Peilstab eigentlich lieber.

  • Ja, hatte ich im Handbuch und hier im Forum auch gelesen. Werde sie morgen mal warm fahren und und mal schauen ob man durch das Glas noch was erkennen kann.

    Deswegen wäre mir ein Peilstab eigentlich lieber.

    Du kannst den Peilstab der Nachfolgemodelle nehmen, das passt.

    Das Schauglas ist sicher nicht so richtig gut geeignet um den Ölstand zu kontrollieren, bei schlechter Sicht braucht man schon eine Taschenlampe o.Ä.

  • Alternativ zum Deckel mit Pfeilstab gibt es auch Ölthermometer, zb von RR. Die lassen sich auch gut dafür nutzen wenn man sich (die) Markierungen leicht in den Sensorstab feilt.

    Ach ja, den originalstopfen kann man soweit ich mich erinnere mit dem zündkerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug lösen. Der passt genau in die Aussparung, quasi als übergroßer Innensechskant.


    Der Motor hat eine Trockensumpfschmierung, der obenliegende öltank läuft im stand leer und füllt sich erst wieder während der Fahrt. Bei Nassumpfschmierungen wie man sie von den meisten Autos kennt dient die ölwanne als öltank, da sollte man nach der Fahrt einen Moment warten bis das meiste öl aus dem Motor wieder in die Wanne zurückgelaufen ist.

  • Werde mal schauen ob ich mir den von der neueren hole. Im Bordwerkzeug war leider kein Kerzenschlüssel dabei und die die ich aus alten Zeiten noch hatte passten nicht genau, deswegen das Terraband mit der Wasserpumpenzange. Durch das Gummiband muss man nur wenig Druck auf die Zange geben, da der Reibungswiderstand sehr hoch ist. ;)