Zylinderkopf nachziehen notwendig?

  • Servus in die Runde,


    meine 95er F650 hat im Frühjahr einen teilrevidierten Motor verpasst bekommen.


    Teilrevidiert heißt in meinem Fall:


    - Motor neu abgedichtet (auch Kopfdichtung) neu,

    - Ventilschaftabdichtungen neu

    - Ventile neu eingeschliffen


    Der Kollege, mit dem ich den Motor zusammengebaut habe sagte, dass der Kopf nach ca. 1000 km nochmal nachgezogen werden muss. Liegt er damit richtig?


    Danke im Voraus! :)


    LG

  • Der Kollege, mit dem ich den Motor zusammengebaut habe sagte, dass der Kopf nach ca. 1000 km nochmal nachgezogen werden muss. Liegt er damit richtig?

    Yep

    Ist quasi wie ERSTINSPEKTION nach 1000KM bei Neukauf wo alles auf Drehmoment nachgeprüft wird


    Hatte Ich nach der Generalüberholung meiner Oldy auch im März,Motor komplett ab Rumpf neu aufgebaut,nur wars bei mir ebend der komplette Motor ,während bei Dir nur der Kopf geprüft werden sollte


  • Das ist ja fast peinlich. So ein aktueller Thread und ich übersehe ihn auch noch. 😀


    Vielen Dank! Gut, dann spare ich mir den Step. 👍🏼


    Edit: @rp61

    Okay. Naja… :/ Um alles nachzuziehen, müssen ja auch die Nockenwellen wieder raus (ich meine eine Mutter wäre sonst nicht zugänglich).


    Sowas wurde bei der Erstinspektion sicher nicht gemachte oder?


    Gibt es weitere Meinungen?

  • Das ist ja fast peinlich. So ein aktueller Thread und ich übersehe ihn auch noch. 😀


    Vielen Dank! Gut, dann spare ich mir den Step

    Kommt vor bei Frischlingen

    Nur bezog sich der verlinkte Faden auf einen Alten Motor...Alt=Bringt nix


    Deiner ist Teilrevidiert und da sollteste den Kopf prüfen 1000 km nach der Revision

  • Gibt es weitere Meinungen?

    Ich werde bei meiner gerade gewechselten Kopfdichtung die Schrauben nicht nachziehen. 1. habe ich sie selber angezogen und weiß daher genau, dass es passt. 2. ist ein erneuter Dichtungswechsel (wenn sie denn überhaupt wieder undicht werden sollte) nicht so viel Mehraufwand gegenüber einem Nachziehen. 3. kann eine Zylinderkopfdichtung durch Nachziehen überhaupt erst undicht werden wenn es blöd läuft.

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Werden die Kopfschrauben nicht mit Drehmoment+winkel angezogen? Welches Drehmoment sollen die dann beim Anziehen bekommen?

    Nein, die werden nur mit einem bestimmten Drehmoment angezogen. Das ist allerdings unterschiedlich, weil der Zylinderkopf auch durch unterschiedlichen Schrauben mit dem Zylinder verbunden wird. Hast Du keine Reparaturanleitung, in der das Drehmoment und auch die Anzugsreihenfolge beschrieben werden, z.B. Haynes?

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Wovon schreibt ihr hier ? Nachziehen von Zylinderkopfschrauben nach 1000 km !!! sorry aber das ist wie ein streichholz prüfen obs brennt.

    Da gibt es keinen Spielraum. Das ist humbug.

    Wer vor der Wahl etwas verspricht darf sich nicht wundern wenn WIR uns verwählen!

  • Ich hab's bis her nur an NFZ-Motoren gemacht und da sind es IMMER Dehnschrauben. Die werden einmal mit Drehmoment und dann nach Winkel angezogen, wenn sie danach wieder angefasst werden, dann nur weil der Kopf wieder runter muss.


    Die Anleitung für den ZKD Wechsel habe ich mir jetzt nicht angesehen, deshalb die Frage.

  • Wovon schreibt ihr hier ? Nachziehen von Zylinderkopfschrauben nach 1000 km !!! sorry aber das ist wie ein streichholz prüfen obs brennt.

    Da gibt es keinen Spielraum. Das ist humbug.

    Na ja, früher haben das manche Hersteller vorgeschrieben. Ist zwar schon lange her und heute längst obsolet, hält sich aber anscheinend in manchen Köpfen. Und dann bekommt man eine entsprechende Empfehlung von jemanden - wie im Fall des TE geschehen - und fragt hier einfach mal nach. Ist doch ok, oder nicht?

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Okay, damit hab ich ein paar Meinungen erhalten. Danke an der Stelle.


    Dann werde ich es lassen - vor allem, wenn im Rep.-Leitfaden auch nichts derartiges erwähnt wird.

  • Dann werde ich es lassen - vor allem, wenn im Rep.-Leitfaden auch nichts derartiges erwähnt wird

    Ja, das solltest Du lassen. Die Erfahrung sagt es, und auch in der original-BMW-Reparaturanleitung findet sich nichts derartiges, ebenso nicht in Haynes und Bucheli.

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.