F 650 GS E8GS Erstzulassung 13.04.2012 ruckeln bei langsamer Fahrt

  • Hallo, ich fahre seit 10/2019 eine F650 GS 800.

    Leider ruckelt die Maschine bei langsamer Fahrt. Auch die BMW Werkstatt kennt keine Lösung und kann dieses Ruckeln nicht beseitigen.

    Tritt diese Problem bei der 1200 GS auch auf ??

    Macht ein Verkauf der 800er und ein Umsteigen auf die 1200 Sinn.

    Danke für positive Rückinformationen.

    Fredy

  • Kettenkitt und/oder Ruckdämpfer sind auch mein Tipp.


    Die Kettenspannung ist ok.

    Schon oft bei diesem Problem gehört. Und so oft wurde dann doch der Kettenkit gewechselt und es herrschte danach wieder Laufruhe.

    Wie alt ist denn der Kettenkit, in Jahre/Monate sowie in km, und stand das Motorrrad jeweils in einer Garage oder draussen?

  • Die Kettenspannung ist ok.

    Entscheidend hierbei ist aber nicht nur die Kettenspannung, sondern auch die Gleichmäßigkeit der Spannung über die komplette Kettenlänge. So war das wohl auch von Thom gemeint.

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • An einer Stelle Durchhang prüfen, weiterdrehen, prüfen, weiterdrehen...

    Alternativ mit einer Lehre zwischen den Rollen prüfen (oder mit Messschieber messen), alle 5-10 Glieder durchtesten/messen.

  • Habe das Motorrad mit 23845 km gekauft. Da war auch der letzte Scheck bei BMW, es wurde auch die Kette geprüft. Es war immer bei BMW im Service.

    War ein Garagenmotorrad- steht jetzt wieder in einer Garage.

    Bin aus vorbenanntem Grund sehr wenig gefahren. Habe jetzt 24300 km runter.

  • Dankeschön, wie kann man das prüfen?

    Motorrad auf den Hauptständer stellen (wenn vorhanden). Ansonsten das Motorrad so aufbocken, dass das Hinterrad frei steht. Getriebe in den Leerlauf schalten, ein Kettenglied mit Kreide oder änlichem markieren und das Hinterrad schrittweise weiterdrehen, nach jedem Schritt die Kettenspannung kontrollieren. Solange wiederholen, bis das markierte Glied seine unsprüngliche Position wieder erreicht hat. Die jeweilige Spannung sollte von Schritt zu Schritt nicht zu stark voneinander abweichen.

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Habe jetzt 24300 km runter.

    Bei dem Kilometerstand kann eine Kette durchaus schon ablegereif sein, je nach Einsatzbedingungen und Pflege. Ein neuer Kettensatz kostet nicht die Welt, und in der Wintersaison gibt es oft Sonderangebote...

    Beste Grüße

    Gerd


    Geld allein macht nicht glücklich. Du musst schon ein Motorrad davon kaufen.

  • Kettenglied fest...

    Neue Kette von D.I.D X RING und gut isses..

    Quali und bmw...naja...das war schon beim Urkälble nix

    Scotty dazu und ich Pflege meine Kardan öfters als meine Kette...Mal so als bigamist in Raum gestellt


    Rolf

  • Eigene Erfahrung aus 2017:


    F700GS von Händler gekauft ...

    13tkm

    2 Jahre alt

    Kette sah gut aus, das Moppet eh !


    1000km später begann die Kette etwas Rostpuder abzusondern ... nach weiteren 2-3tkm wurde die Kette "immer länger" !


    Nicht lange gefackelt und neuen Kettesatz drauf gebaut, keine Diskussionen !

    Für die schlappen € 100,- - € 120,- + die eine Stunde Arbeit fahre ich nicht durch die halbe Welt ... meine Meinung !


    Dieser Kettensatz hat irgendwas zwischen 25tkm und 30tkm gehalten (Ritzel bekam Karies) ... dann gab es diesen Sommer mal wieder einen neuen Satz !

    (Unsere Moppets fahren alle mit Öler-Schmierung ... 1x im Jahr tanken und ansonsten fahren !)


    https://www.mymoto24.de/home/B…_fzgonecat_0_3161850.html


    Letzte Woche habe ich für meine F800GS den schwarzen Satz für € 100,- bekommen ...

    https://www.mymoto24.de/home/B…_fzgonecat_0_3161907.html

    Die Übersetzung ist geringfügig anderes ...

    Grüße aus Plattdeutschland

    Stephan