Blinken Kühlmittelleuchte

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich muss mich derzeit mit unserer TwinSpark beschäftigen, bzw. sie beschäftigt mich mit ihrem Problem:


    wenn die Kühlmittelleuchte direkt nach dem Zündung-einschalten dreimal kurz blinkt, springt sie einwandfrei an und hat stabilen Leerlauf.


    Wenn die Kühlmittelleuchte direkt nach dem Zündung-einschalten nicht oder nur einmal blinkt, springt sie für 1-3 Takte an und bleibt dann trotz weiterem Orgeln tot. Erst wenn ich den Anlasserknopf loslasse, den Gasgriff ein Stück drehe und dann erneut den Starter drücke, springt sie widerwillig an und muss von Hand über mind. 2000U/min gehalten werden, sonst sofort aus.

    Teilweise bleibt sie auch von selbst an mit stark sägendem Leerlauf.

    Dieses Verhalten ist unabhängig von der Motor- und Ansauglufttemperatur.


    Ich schliesse daraus, dass das Blinken der Kühlmittelleuchte das korrekte Einstellen des Leerlaufreglers anzeigt.

    Welches Signal braucht das Steuergerät, um den Leerlaufsteller zu betätigen?

    Wie gesagt, das unwillige Verhalten ist temperaturunabhängig.

    Die Lambdasonde spielt beim Starten noch nicht mit.


    Bei jedem Zündung-einschalten ist die Spritpumpe beim Druckaufbau zu hören.


    Wenn sie nach dreimaligem Blinken der Leuchte korrekt anspringt (natürlich ohne Gasgeben) und läuft, reagiert sie offensichtlich auf die Sensoren und regelt sich/ die Leerlaufdrehzahl ein.


    Selbst wenn ich alle Sensorstecker abziehe (Kühlmittel, Luft, Lambda), springt sie nach dreimaligem Blinken an und läuft rund.


    Habe den Leerlaufregler und dessen Kanäle gereinigt, Luftfilter und Kasten trocken, kein Öl.


    Gibt es Messwerte für die Kontrolle des Drosselklappenschalters?


    Bin auf eure Gedanken u. Vorschläge gespannt.


    Mit sonnigem Gruss

    Volker

  • War eben nochmal draussen, Schlüssel rein, Zündung an, Kühlmittelleuchte blinkt dreimal, springt ohne Gas an, läuft stabil und regelt sich ein.


    Gestern war es das andere Spiel, kein Blinken, kein Starten, bzw. nur mit Gasgeben. Viele Male wiederholt, immer das Gleiche.


    Und jetzt wird´s luschtig:


    wenn man mit Wissen und /oder Infos nicht weiterkommt, begibt man sich in die Welt des Glaubens und der Meinungen.


    Habe, obwohl ich technisch NIX davon halte, Gasgriff-Voodoo angewendet: Zündung an, Gasgriff dreimal ganz auf und zurück"schnalzen" lassen, Zündung aus, 5 sec gewartet, Zündung ein, Leuchte blinkt dreimal, sie springt normal an.


    Der Techniker in mir leitet daraus ab, dass der Drosselklappenschalter beim Starten ohne vorheriges Blinken einen unpassenden Wert liefert, der durch das "Schnalzenlassen" verbessert/ berichtigt wird, weil er mechanische Schwierigkeiten oder Kontaktprobleme an der Schleifbahn hat?

    Ist der Drosselklappenschalter ein Schalter oder ein Drehwinkelsensor?

    Gibt es Messwerte oder nur ein / aus?


    Mit sonnigen Gruss

    Volker

  • Moin,
    da das Bauteil "Drosselklappen-POTENTIOMETER" und nicht "Schalter" heißt, ist auch klar was es ist - ein Drehwiderstand, der abhängig von seiner Position einen entsprechenden Widerstand liefert. Schalter würde ja keinen Sinn ergeben, denn es ist ja ein Unterschied, ob die Drosselklappe etwas, etwas mehr, noch ein bisschen mehr oder gar vollständig geöffnet ist.

    Zu deinem Problem kann ich nix beitragen, obwohl ich Toby glaube, dass diese ganze Gasgriffgeschichte keinen Reset oder ähnliches auslöst - vielleicht aber ein mechanisches zurückfahren von Drosselklappe und Poti, wenn der durch Dreck nicht leichtgängig zurückfährt?! Reine Spekulation...
    Drosselklappe und alles drum herum samt Leerlaufsteller reinigen schadet zumindest nie!

  • Gibt es Messwerte für die Kontrolle des Drosselklappenschalters?

    Ich nehme an, diese Frage steht in Verbindung mit Deiner anderen Frage:

    Wenn die Kühlmittelleuchte direkt nach dem Zündung-einschalten nicht oder nur einmal blinkt, springt sie für 1-3 Takte an und bleibt dann trotz weiterem Orgeln tot. Erst wenn ich den Anlasserknopf loslasse, den Gasgriff ein Stück drehe und dann erneut den Starter drücke, springt sie widerwillig an und muss von Hand über mind. 2000U/min gehalten werden, sonst sofort aus.

    Teilweise bleibt sie auch von selbst an mit stark sägendem Leerlauf.

    Dieses Verhalten ist unabhängig von der Motor- und Ansauglufttemperatur.

    In der Tat erinnern mich diese Symptome entfernt an die Probleme an meiner F800GS, als deren Ursache sich später das fehlerhafte Drosselklappenpotentiometer herausgestellt hatte. Zur Fehlersuche hatte mir Motoscan angeschafft, das aber nicht weitergeholfen hat. Werte des Drosselklappenpotentiometers wurden plausibel im Bereich 0...100 angezeigt, trotz des Fehlers !

    Es ist aber noch zu früh, um sagen dass es bei Dir auch das Drosselklappenpotentiometer sein muss.

    Lies einfach mal den Thread durch:

    Es gibt auch noch ein Pendant im Einzylinderbereich, in den ich die auf Einzylinder bezogenen Beiträge ausgegliedert hatte.


    da das Bauteil "Drosselklappen-POTENTIOMETER" und nicht "Schalter" heißt, ist auch klar was es ist - ein Drehwiderstand, der abhängig von seiner Position einen entsprechenden Widerstand liefert. Schalter würde ja keinen Sinn ergeben, denn es ist ja ein Unterschied, ob die Drosselklappe etwas, etwas mehr, noch ein bisschen mehr oder gar vollständig geöffnet ist.

    BMW verwendet allerdings auch den - falschen - Begriff Drosselklappenschalter, wohl weil es (ältere) Fahrzeuge gibt, wo da tatsächlich ein Schalter ist. Ansonsten ist Deine Beschreibung etwas ungenau: Der Widerstand wird von einer konstanten Spannug gespeist. Auf dem Widerstand sitzt ein Schleifer, der lageabhängig eine Spannung abgreift. Dieses Wert könnte man ohne Diagnosegerät auch mit einem Multimeter messen, Vergleichswerte habe ich aber keine parat, aber vielleicht wurden im Forum mal welche gepostet.

    Einmal editiert, zuletzt von Eckart () aus folgendem Grund: Absatz ergänzt

  • Der Techniker in mir leitet daraus ab, dass der Drosselklappenschalter beim Starten ohne vorheriges Blinken einen unpassenden Wert liefert, der durch das "Schnalzenlassen" verbessert/ berichtigt wird, weil er mechanische Schwierigkeiten oder Kontaktprobleme an der Schleifbahn hat?

    Das finde ich sehr gut abgeleitet, denn genau das hatte ich an meiner F800GS !


    Ist der Drosselklappenschalter ein Schalter oder ein Drehwinkelsensor?

    Ist glaube ich geklärt: Ist ein Potentiometer, in dieser Ausführung aber nur über einen Bereich von ungefähr 90 Grad drehbar (während das 0815-Poti ca. 270 ! Drehwinkel hat).

  • Danke für eure Gedanken!


    Alle Teile sind sauber und trocken, Drosselklappe leichgängig, Rücklauf der Klappe ruckfrei und Federn kräftig, Gaszugspiel in allen Lenkpositionen, Leerlaufkanal und-steller sauber, Luftfilter sauber, Kasten trocken, Batterie neu und geladen, Polklemmen fest, Kabelbrüche im Lenkkopfbereich beseitigt, Zündschlossschalter zerlegt und gefettet ...


    Der Drosselklappen"kumpel" wird in verschiedenen Teilelisten sowohl Schalter als auch Sensor oder Poti genannt. Er muss nicht zwangsläufig ein Poti sein, die Gemischregulierung kann auch über die Lambdasonde laufen. Je nach Auslegung des Steuergerätes.


    Eckart,

    ich habe Deine Beiträge und auch die Geschichte Deiner F800GS gelesen. Und da ich gern die Ursache finde, BEVOR ich Teile kaufe/ tausche, hatte/ habe ich die Hoffnung, über Messwertevergleich der Sache draufzukommen.


    Ach, gäbe es doch eine Vergaser-F mit 3,5 Liter Verbrauch und gleicher Performance ...

  • Hallo Ralf,


    ja, ich kenne den Passus und gehe noch weiter: ich habe mittlerweile ein Gehör dafür entwickelt, ob der Leerlaufsteller arbeitet, denn dann sucht er in seinen 140 Positionen die richtige.

    Aber bevor er das kann, braucht das Steuergerät eine Info, wie der Hobel mit welcher durch den Leerlaufsteller geregelten Luftzufuhr am besten anspringt.

    Und es geht um diese Info.


    Welches Bauteil informiert wann und wie wichtig ist diese Info zum Starten?


    Beispiel: die sonst sehr wichtige Lambdasonde hat beim Starten keine Relevanz, erst wenn der Motor Abgas erzeugt, wird ihre Info darüber einbezogen (und steht in der Wichtigkeit der Sensoren ganz oben).


    Ich kreise sehr um den Drosselklappenschalter/ poti.


    Mit sonnigem Gruss

    Volker

  • sers Volker,


    ich tipp da mal seehr stark auf den Leerlaufsteller und /oder Drosselklappen Adaptierung. Beides kann mit Motoscan neu adaptiert werden und auch die Werte / Stellung ausgelesen werden.


    Mein Vorschlag: Motoscan + OBD ll Stecker + Adapterkabel beschaffen, auslesen, neu adaptieren, freuen.

    Wie schon geschrieben lässt sich der OBD II Stecker auch am Auto/ anderen Motrrädern verwenden. Nur die Motoscan App ist BMW spezifisch. Wobei sich die ca 30€ echt rentieren.


    take care, save ride!

    ♥️lich ralph

  • Hallo Ralf,


    da mich meine XMOTO auch mit Nichtanspringen schwer nervt, rückt der Kauf dieser Komponenten näher ;-))


    Ich bin mir der Arbeitsweise von solch neumodischem Zeugs wie Einspritzmotor mit allumfassender elektronischer Steuerung bewusst, Gott sei Dank habe ich bisher ausschliesslich mit mind. 30 Jahre alten Motorfahrzeugen zu tun gehabt. DEUTLICH einfachere Fehlerdiagnose und -behebung!

    Aber man wird ja nicht dümmer von der Beschäftigung mit Piep-Piep-Mopeds (so nennt Katja unsere F´s, weil´s vorm Starten und nach dem Abstellen immer so piept).


    Und Deine Erfahrung und Empfehlung hilft schon sehr weiter, danke!


    Mit sonnigem Gruss

    Volker

  • neumodischem

    Ich speichere mehr als 20 Jahre alte Technik als "neumodisch" ;)

    DEUTLICH einfachere Fehlerdiagnose und -behebung!

    Widerspruch: Wenn ich mitlese, wie die Vergaser-Fans bei Vergaser-Problemen herumeiern, kann ich nur sagen, dass es so eigentlich nicht sein kann. Aber: Mit der Technik ändern sich eben auch Diagnose und Fehlerbehebung. So findet heute Vieles, aber eben nicht alles, ein Diagnosegerät. Mann muss mit der Zeit gehen, dess es gibt auch keinen Weg zurück:

    gäbe es doch eine Vergaser-F mit 3,5 Liter Verbrauch und gleicher Performance

    Dir muss ich wohl nicht sagen, dass und warum es das nicht geben kann.


    Aber zurück zum Thema:

    da ich gern die Ursache finde, BEVOR ich Teile kaufe/ tausche

    Das verstehe ich und halte es selbst nach Möglichkeit auch so. Geht aber nicht immer, spätestens wenn die Diagnosemöglichkeiten, vielleict auch nur die eigenen, enden, geht es ans Try&Error. Oder die Diagnose dauert wegen instablier Fehler zu lange. Als ich ans Drosselklappenpotentiometer meiner F800GS ging, war ich auch nicht sicher, ob es ds wirklich ist, nur verdichteten sich die Hinweise. Aber die Geschichte hast Du ja gelesen.


    Noch 2 Hinweise aus dem Forum:

    atzenheimer

    und

  • Auch Vergaser-F´s waren / sind noch hier, incl. der Ableger (Aprilia Moto 6.5).


    Die fehlerhaften Vergaser lassen sich schnell und in der Diagnose sicher bestimmen und handwerklich und mit dem Wissen um die Funktion eines solchen mit sehr gutem Ergebnis wieder zur Arbeit bringen. Und wenn man dann noch prophylaktische Maßnahmen, wie z.B. Sprit aus den Kammern entleeren vor längeren Standzeiten oder Zusatz, damit der Sprit nicht ausfällt/zersetzt, beachtet, hat man es noch selbst im Griff mit der Zuverlässigkeit. Geringe bis keine Willkürlichkeit des Teils.


    Bei Blackboxes und deren (Sensor)Kumpanen kann ich nix pflegen oder prophylaxieren, man ist ihnen ausgesetzt.

    Leider wärmen sie in ihrer Willkürlichkeit nicht mein Schrauberherz ...

  • Welches Bauteil informiert wann und wie wichtig ist diese Info zum Starten?

    hier die Liste der Bauteile die informieren.


    unbedingt notwenig während Start

    - Kurbelwellensensor

    - Drosselklappenpoti

    - Leerlaufsteller (wird geregelt über das Steuergerät)


    schön wenn sie funktionieren, wenn nicht "Notlauf"

    - Lufttemperatursensor

    - Kühlmitteltemperatursensor

    - Luftdrucksensor


    -> Lambdasonde, direkt beim Start vermutlich nicht, aber irgendwann werden die Informationen verwendet. Wenn sie nicht tut, auch hier "Notlauf".

  • Hallo rotax,

    Danke für Deine Aufzählung der Sensoren.

    Ich kenne die Teile mittlerweile alle mit Vornamen und deren Aufgabe/Zusammenspiel aufgrund meiner intensiven Beschäftigung mit ihnen.

    Die von Dir zitierte Frage sollte zusammen mit meiner Antwort einen kleinen Einblick für rawi und andere interessierte MitleserInnen in das Sensoren-Orchester geben.

    Vielleicht schafft es diese kleine Diskussion ja in das Wiki, sofern am Ende auch ein Reparaturerfolg zu vermelden ist, denn es lassen sich viele der in anderen Threads beschriebenen Probleme damit erklären und/oder herleiten.

    Mit sonnigem Gruß

    Volker

  • Ja, habe ich, keine Falschluft.


    Die wäre dann ja auch eine permanente Störung.


    Das unwillige Anspringen ist jedoch unregelmässig.


    Mein derzeitiger Verdacht liegt auf dem Drosselklappenpoti.


    Er liefert den für das Steuergerät wichtigsten Wert für´s Anspringen, alle anderen Sensorwerte folgen nach.

  • Vielleicht ist es berufsbedingt, wenn wir in der Grundsatzfrage alte Technik vs. neue Technik nicht auf einen Nenner kommen, denn ich wollte / musste immer auf Innovation bedacht sein. Sei es wie es sei, es gibt ja Gründe für die Entwicklung und die Zeit kann man nicht zurückdrehen, sodass man sich nach dem Prinzip des lebenslangen Lernens an solche Veränderungen anpassen muss.


    Aber zurück zum Fall:

    hast du schon auf Falschluft geprüft?

    Die wäre dann ja auch eine permanente Störung.


    Das unwillige Anspringen ist jedoch unregelmässig.


    Mein derzeitiger Verdacht liegt auf dem Drosselklappenpoti.

    Deinem Verdacht würde ich zwar zustimmen, aber nicht mit dieser Begründung, denn genauso wie man beim Drosselklappenpotentiometer fragen kann, warum der Schleifer des Potentiometers nicht immer Kontakt hat (wenn es dieser Fehler sein sollte), könnte ja auch ein Riss abhängig von unbekannten Einflussgrößen mal größer oder weniger weit klaffen. Beiden Fällen liegt ein mechanisches Problen zugrunde.


    Was sind denn Deine nächsten Schritte ?

  • Mein derzeitiger Verdacht liegt auf dem Drosselklappenpoti.

    wenn der Verdacht bezüglich Startverhalten korrekt ist, dann hast du vermutlich noch ein zweites Problem mit der Regelung des Leerlaufs durch den Lerlaufsteller.


    nach dem Motto das einfachste zuerst, würde ich mal den Stecker vom Steuergerät ziehen, schauen ob die Kontakte korrodiert sind und ggf. reinigen.

  • Diagnosekabel ist heute gekommen.


    Ein Freund (der auch zwei F650GS hat) hat ´nen Riesenkasten voller Bluetooth-OBD-Stecker, die wir dann mit Motoscan ausprobieren wollen.

    Wenn kein Stecker ´ne gescheite Verbindung hinbekommt, geht die Bestellung für einen UniCarScan raus.


    Die GS hat dreimal geblinkt und ist sowohl gestern als auch heute tadellos angesprungen. Ich liebe sporadische Fehler ... >:(


    Nebenluft schon dreimal im Zeitraum von 6 Monaten per Bremsenreiniger und kräftigem Bewegen des Drosselklappenstutzens bei verschiedenen Temperaturen geprüft, o.B.


    Wie vorhin schon erwähnt, ist der DKPoti mein Favorit, weil er ja so schön auf´s Gasgriff-Voodoo reagiert hat, hihi.


    Wo finde ich Werksmesswerte für den DKP?


    MfG

    Volker


    PS: wurde der DKP Deiner F800 seinerzeit per Diagnose oder per Widerstandswerte geprüft?

  • wenn der Verdacht bezüglich Startverhalten korrekt ist, dann hast du vermutlich noch ein zweites Problem mit der Regelung des Leerlaufs durch den Lerlaufsteller.

    Als ich bei meiner F800GS dieses Problem hatte, war allein das Poti schuld, am Leerlaufsteller war ich gar nicht dran. Aber es ist durchaus wahrscheinlich, dass die falschen Signale des Drosselklappenpotentiometers zu einem falschen Einstellen des Leerlaufstellers geführt haben. Das würde ich als Folgeerscheinung ansehen und nicht als zweites Problem bezeichnen.

    nach dem Motto das einfachste zuerst, würde ich mal den Stecker vom Steuergerät ziehen, schauen ob die Kontakte korrodiert sind und ggf. reinigen.

    Das ist sicher eine gute Idee, wobei ich da zuerst die Stecker der Peripherie (Sensoren und Aktoren) prüfen würde.


    Ein Freund (der auch zwei F650GS hat) hat ´nen Riesenkasten voller Bluetooth-OBD-Stecker, die wir dann mit Motoscan ausprobieren wollen.

    Wenn kein Stecker ´ne gescheite Verbindung hinbekommt, geht die Bestellung für einen UniCarScan raus.

    Ich wäre so nicht verfahren, um Unsicherheiten durch mehrere zusammenwirkende Fehler zu vermeiden, d. h. ich hätte gleich den empfohlenen Adapter mitbestellt. Die Software allein hat ja gar keine Lieferzeit, wird übers Netz bezogen. Bleibt nur noch das Adapterkabel auf den runden BMW-Diagnosestecker.

    Viel Glück, dass Dein Try&Error erfolgreich ist.

    Wie vorhin schon erwähnt, ist der DKPoti mein Favorit, weil er ja so schön auf´s Gasgriff-Voodoo reagiert hat, hihi.

    Für die F800GS ist mir kein Voodoo bekannt, aber wie in meinem Thread dazu beschrieben brachte schon ein einmaliges Drehen etwas, vermutlich weil die Bewegung mechanisch auf die Fehlerstelle eingewirkt hatte.


    PS: wurde der DKP Deiner F800 seinerzeit per Diagnose oder per Widerstandswerte geprüft?

    Vielleicht solltest Du den erwähnten Thread nochmal ganz durchlesen, zumindest die letzten Beiträge mit der Auflösung:



    Da steht leider auch:

    Ich hatte schon länger versucht, den Fehler mit dem Motoscan zu diagnostizieren. Fehler werden allerdings keine gemeldet und die angezeigten Werte für die Drosselklappenstellung haben immer gestimmt, mit dem alten Teil genauso wie mit dem Ersatzteil.

    Motoscan skaliert den Wert auf 0...100 %.


    Den Fehler habe ich erst nach dem Ersatz am Altteil mit einem Multimeter gemessen: Er besteht darin, dass der Mittelkontakt am unteren Ende (Standgas) gelegentlich keinen Kontakt hat. An diesem Altteil habe ich eben nochmal die Widerstandswerte nachgemessen:


    Außenkontakte: 3,9 kOhm

    Mittelkontakt zu Außenkontakten (nicht genau, aber fast gleich zu beiden und gilt natürlich nur für den Fall, dass gerade keine Unterbrechung als die Fehlererscheinung ist): 820 Ohm ... 4,8 kOhm

    Auffällig ist, dass der Widerstandswert zu den Mittelkontakt zu Außenkontakten höher werden kann als der zwischen den Außenkontakten. Ich weiß nicht, ob das ok ist, weil ich versäumt habe, die Werte des Neuteils zu notieren.


    Achtung: Ist nicht das gleiche Teil wie bei den Einzylindern !

    Die Werte können also anders sein, die grundlegenden Verhältnisse eher nicht.


    Um Dir nochmal den Zahn zu ziehen: Ich habe den Fehler nicht mit Motoscan gefunden
    (sondern das nur vergeblich versucht).